Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Allgemeines; Leitungsverlegung - tecalor THZ 504 Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THZ 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
Sachschaden
!
Um einen einwandfreien Ablauf des Kondensats zu ge-
währleisten, darf die Kondensatleitung nicht abgeknickt
werden. Legen Sie gegebenenfalls eine Schlaufe.
f Verlegen Sie die Kondensatleitung mit einem ausrei-
f
chenden Gefälle.
Das Kondensat sollte in einen bodennahen Abfluss geleitet wer-
den. Achten Sie hierbei auf eine ausreichende Belüftung des Ab-
flusses, zum Beispiel freier Auslauf in einen Siphon. Verwenden
Sie bei unzureichendem Gefälle eine Kondensatpumpe.
f Stellen Sie bei Verwendung einer Kondensatpumpe sicher,
f
dass sie für eine Förderleistung von mindestens 6 l/min aus-
gelegt ist.
Ablauf des Überdruckventils
An der rechten Seite des Gerätes ist mit dem Anschluss „Sicher-
heitsventil Ablauf" der Ablaufschlauch des Überdruckventils he-
rausgeführt. Achten Sie darauf, dass austretendes Wasser frei
ablaufen kann.
5.9

Elektrischer Anschluss

WARNUNG Stromschlag
Anschlussarbeiten dürfen nur von einem Fachhand-
werker entsprechend dieser Anleitung durchgeführt
werden. Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten entsprechend den nationalen
und regionalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, bevor Sie
Arbeiten am Schaltkasten vornehmen.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz ge-
trennt werden können. Diese Anforderung wird von
Schützen, LS-Schaltern, Sicherungen usw. übernom-
men.
WARNUNG Stromschlag
An die Kleinspannungsanschlüsse des Gerätes dür-
fen nur Komponenten angeschlossen werden, die mit
Sicherheitskleinspannung (SELV) arbeiten und eine
sichere Trennung zur Netzspannung sicherstellen.
Durch Anschluss anderer Komponenten können Teile
des Gerätes und angeschlossene Komponenten
unter Netzspannung stehen.
f Verwenden Sie nur von uns zugelassene Kompo-
f
nenten.
Sachschaden
!
Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild.
!
Sachschaden
Die Kabeldurchführungen an der Rückseite des Gerätes
sind mit Kabeltüllen verschlossen. Damit kein Wasser ein-
dringt, schneiden Sie ein möglichst kleines Loch in die
Kabeltülle.
Hinweis
Der Ableitstrom dieses Gerätes kann > 3,5 mA sein.
18
THZ 504

5.9.1 Allgemeines

Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten/Daten-
tabelle" aufgeführt.
Hinweis
Soll die Kühlung über eine Flächenheizung erfolgen, muss
ein externes Bedienteil verwendet werden (siehe Kapitel
„Gerätebeschreibung / Weiteres Zubehör"). Mit dem ex-
ternen Bedienteil kann die Luftfeuchtigkeit erfasst und die
Kondensation von Luftfeuchtigkeit an Raumoberflächen
vermieden werden.

Leitungsverlegung

f Schieben Sie alle Anschlussleitungen sowie Fühlerleitungen
f
durch eine der Öffnungen „Durchführung elektr. Leitungen",
in der Rückwand des Funktionsmoduls.
Schutztemperaturregler für Fußbodenheizung
!
Sachschaden
Um im Fehlerfall mögliche Schäden durch eine erhöhte
Vorlauftemperatur in der Fußbodenheizung zu vermeiden,
empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz eines Schutz-
temperaturreglers zur Begrenzung der Systemtemperatur.
Sicherheitseinrichtung für den gemeinsamen Betrieb von
Lüftungsgerät und Feuerstätten
f XD03-13/14 : Schließen Sie die Sicherheitseinrichtung mit
f
einem potentialfreien Kontakt an.
5.9.2 Schaltkasten
1
1 Befestigungsschraube des Schaltkastendeckels
f Lösen Sie die Befestigungsschrauben des
f
Schaltkastendeckels.
Hinweis
Bei einer der Befestigungsschrauben ist eine Zahnschei-
be zur Erdung des Schaltkastendeckels verwendet.
Wenn Sie nach Ihren Arbeiten am Schaltkasten den
Schaltkastendeckel montieren, legen Sie die Zahnschei-
be hinter die Befestigungsschraube.
Der Schaltkastendeckel ist unten mit einer Lasche hinter die Sei-
tenwand des Gerätes gesteckt.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis