Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter Einlegen; Inbetriebnahme - tecalor THZ 504 Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THZ 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Inbetriebnahme

6.1.2 Lüftungsanlage
:: ::
Wurden die Luftkanäle ordnungsgemäß installiert und gege-
benenfalls abgedichtet?
:: ::
Sind alle Luftanschlüsse korrekt ausgeführt worden.
6.1.3 Wärmepumpe
:: ::
Wurden die isolierten Luftschläuche gemäß Vorschrift mon-
tiert? Insbesondere der Außen- und der Fortluftanschluss
müssen beidseitig sorgfältig abgedichtet werden?
:: ::
Sind die Außenwanddurchlässe frei von Laub und anderen
Verschmutzungen?
Hinweis
In den Wanddurchführungen darf kein zusätzliches Flie-
gengitter montiert sein.
6.1.4 Speicherbehälter
:: ::
Wurde der Speicherbehälter gefüllt (Warmwasserhahn öff-
nen, bis Wasser herausläuft)?
:: ::
Wurde ein Druckminderventil eingebaut, falls der Wasser-
druck mehr als 80 % des zulässigen Drucks beträgt?
1
1 Kunststoff-Überwurfmutter
Sachschaden
!
Das Anzugsdrehmoment der Kunststoff-Überwurfmutter
ist abhängig von der eingesetzten Dichtung.
15 Nm = vormontierte weiche Gummi-Dichtung.
25 Nm = alternativ eingesetzte harte Dichtung.
Halten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment ein.
:: ::
Ist die Kunststoff-Überwurfmutter dicht? Ziehen Sie bei
Undichtheit die Kunststoff-Überwurfmutter nach.
6.1.5 Temperaturfühler
:: ::
Wurden Außenfühler, Speichertemperaturfühler und falls er-
forderlich Mischerkreisfühler und Vorlauffühler für den zwei-
ten Heizkreis richtig angeschlossen und platziert?
6.1.6 Netzanschluss
:: ::
Wurde der Netzanschluss fachgerecht ausgeführt und der
Schutzleiter für den Speicherbehälter angeschlossen?
:: ::
Wurden alle internen elektrischen Leitungen korrekt
angeschlossen?
6.1.7 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Bei Umgebungstemperaturen unter -10 °C kann es vorkommen,
dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der elektrische Not-/
Zusatzheizung auslöst.
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
ausgelöst hat.
26
THZ 504
1 Reset-Taste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie die Reset-Taste drücken.
6.1.8 Kondensatpumpe
f Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die
f
Kondensatpumpe.
f Prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch der Abtauwanne korrekt
f
verlegt ist.
6.2

Filter einlegen

Sachschaden
!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filter.
f Legen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Zuluft-
f
filter in das Gerät ein.
1.
6.3
Inbetriebnahme
An das Gerät können zusätzlich zu dem ab Werk eingebauten
Bedienteil, externe Bedienteile angeschlossen werden. Wenn am
Gerät mehr als ein Bedienteil angeschlossen wurde, muss im Menü
„INBETRIEBNAHME" jedem Bedienteil eine eigene, eindeutige
„TERMINALADRESSE" zugewiesen werden.
Erfolgt keine Zuordnung der Terminaladresse, kommt es in der
Kommunikation zwischen dem Gerät und den Bedienteilen zu
Konflikten, da alle Bedienteile den gleichen Standardwert für den
Parameter Terminaladresse haben.
Geben Sie dem Parameter „TERMINALADRESSE" des ersten
externen Bedienteils den Wert 1. Geben Sie dem Parameter
„TERMINALADRESSE" des zweiten externen Bedienteils den
Wert 2 und dem Parameter „TERMINALADRESSE" des dritten
externen Bedienteils den Wert 3.
Hinweis
Wenn Sie, vor der Inbetriebnahme für den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch, das Gebäude trockenheizen oder
beheizen wollen, fahren Sie mit dem folgenden Kapitel
fort, anderenfalls mit dem Kapitel „Inbetriebnahme für den
bestimmungsgemäßen Betrieb".
1
2.
ON
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis