Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage Füllen Und Entlüften - tecalor THZ 504 Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THZ 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
EINSTELLUNGEN
HEIZEN
HEIZKURVE HK1
…„
RAUMEINFLUSS HK1
……„
XD04
CAN2 ( CAN-BUS , Sicherheitskleinspannung )
CAN-L
GND
CAN-H
+12V
Verlegen Sie eine mindestens vieradrige Standard-Datenleitung
vom Gerät zum Anbringungsort der Fernbedienung.
Beispiel:
:: ::
J-Y(ST)Y 2x2x0,8 mm
:: ::
LiYCY 2x2x0,5 mm²
Ab ca. 50 m Leitungslänge sollten Sie größere Leitungsquerschnit-
te benutzen.
Hinweis
Achten Sie bei der Installation der Busleitung, der Netz-
und Fühlerleitungen auf getrennte Verlegung.
Internet Service Gateway
Mit dem Internet Service Gateway (ISG) lässt sich die Bedienung
des Gerätes im lokalen Heimnetz und unterwegs über das Inter-
net realisieren.
XD04
CAN2 ( CAN-BUS , Sicherheitskleinspannung )
CAN-L
Low
GND
Ground
CAN-H High
Die Spannungsversorgung des ISG erfolgt nicht über das Gerät.
f Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des ISG.
f
Das Kabel des CAN-Bus hat folgende Belegung:
weiß
High
braun
Low
schwarz
Masse (Ground)
www.tecalor.de
Low
Ground
High
5.10 Heizungsanlage füllen und entlüften
Prüfen Sie, entsprechend der Heizungsanlage, ob die im Gerät
befindlichen Druckausdehnungsgefäße den Anforderungen ge-
nügen (siehe Kapitel „Technische Daten") und ob deren Vordruck
ausreicht.
Prüfen der Ausdehnungsgefäße
1 Füllventil des Ausdehnungsgefäßes
f Entfernen Sie die Schutzkappen von den Füllventilen der
f
Ausdehnungsgefäße.
f Prüfen Sie mit einem Manometer den Vordruck der Ausdeh-
f
nungsgefäße. Beachten Sie, dass die Anlage drucklos sein
muss.
f Drehen Sie die Schutzkappen wieder auf die Füllventile.
f
Fülldruck bestimmen
Volumen der im Gerät eingebauten Membran-Druckausdeh-
nungsgefäße
Ausdehnungsgefäß-Vordruck ( P0 )
Wenn die Höhendifferenz ∆h zwischen dem höchsten Punkt der
Heizungsanlage und dem Membran-Druckausdehnungsgefäß ma-
ximal 6 m beträgt, kann das Membran-Druckausdehnungsgefäß
unverändert verwendet werden.
f Füllen Sie die Heizungsanlage mit einem Druck von mindes-
f
tens 1,1 bar (P0 + 0,3 bar). Beachten Sie den Ansprechdruck
des Sicherheitsventils von 3 bar.
Wenn die Höhendifferenz zwischen dem höchsten Punkt der Hei-
zungsanlage und dem Membran-Druckausdehnungsgefäß mehr
als 6 m beträgt, muss der Vordruck angepasst werden.
f Berechnen Sie den Vordruck:
f
∆h
P0 =
10
f Beachten Sie, dass sich der Fülldruck der Heizungsanlage
f
entsprechend erhöht.
f Prüfen Sie, ob ein weiteres externes Membran-Druckaus-
f
dehnungsgefäß installiert werden muss.
f Füllen Sie die Heizungsanlage mit dem entsprechenden
f
Druck (P0 + 0,3 bar). Beachten Sie den Ansprechdruck des
Sicherheitsventils von 3 bar.
1
l
bar
+ 0,2 bar
THZ 504
15
0,75
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis