Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen Symbol Bedeutung nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer- sachschaden wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti- (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) gung durchgeführt werden. Geräteentsorgung www.tecalor.de TDL 40 WRG...
Diese Geräte funktionieren nur paarweise im wechselseitigen Be- Prüfung wird durch Aufleuchten der Anzeigen bestätigt. trieb. ein Gerät arbeitet ca. 40 sekunden im Zuluftbetrieb, das an- dere Gerät zeitgleich im Abluftbetrieb. Danach wird die Luftrichtung Gegentaktbetrieb gewechselt. Dadurch ist die summe der zugeführten Luftvolumen- ströme gleich der summe der abgeführten Luftvolumenströme. Mit der Taste „Gegentaktbetrieb“ aktivieren sie die Betriebsart, in der das Gerät in einem regelmäßigen Intervall die Luftstrom-Rich- Während des Abluftbetriebes nimmt der Wärmespeicher aus der tung wechselt. ausströmenden Raumluft den Großteil der Wärmeenergie auf. Nachdem der Lüfter in den Zuluftbetrieb gewechselt hat, gibt der Querlüftung Wärmespeicher die gespeicherte Wärmeenergie an die einströ- mende Außenluft ab. Mit der Taste „Querlüftung“ aktivieren sie die Betriebsart, in der die Geräte ohne Wärmerückgewinnung arbeiten. Beim Ausströmen der Luft geht ein kleiner Teil der Wärmeenergie verloren. Bei niedrigen Außentemperaturen, z. B. im Winter, kann Von den paarweise zugeordneten Geräten saugt ein Gerät dauer- die einströmende Luft nicht wärmer als die ausströmende Luft haft die Abluft aus dem Gebäude. Das andere Gerät saugt dauer- sein. haft Zuluft in das Gebäude. ein Filter an der Außenseite des Gebäudes reduziert das eindringen Wenn im sommer nachts die Außentemperatur niedriger als die von staub und anderen schwebstoffen. ein Filter an der Innenseite Raumtemperatur ist, eignet sich die Querlüftung zur Passivkühlung des Gebäudes reduziert die Verschmutzung des Gerätes. des Gebäudes. TDL 40 WRG www.tecalor.de...
Intensivlüftung ∞ Dauer der Lüftungspause f Drücken sie während der Lüftungspause (stufe 0) gleichzei- tig mindestens 3 sekunden die Tasten „Gegentaktbetrieb“ und „Querlüftung“. Die Anzeige „Gegentaktbetrieb“ blinkt schnell, die Anzeige „Quer- lüftung“ blinkt schnell und die Anzeige „störung“ leuchtet. Filter f stellen sie mit den Tasten „AUF“ und „AB“ die Dauer ein. Auslieferungszustand: 15 Minuten Anzeige Dauer [min] / Lüfterstufe nach der Lüftungspause f Um den eingestellten Wert zu speichern, drücken sie gleich- zeitig die Tasten „Gegentaktbetrieb“ und „Querlüftung“. Bezugs-Luftvolumenstrom Bezugs-Luftvolumenstrom freigeben oder sperren Auslieferungszustand: freigegeben Filter f Halten sie fünf sekunden die Taste „AUF“ gedrückt. Auslieferungszustand: 60 Minuten Die Anzeigen „Gegentaktbetrieb“ und „Querlüftung“ blinken ab- wechselnd. www.tecalor.de TDL 40 WRG...
4.11 Anzahl der Betriebsstunden auslesen Die Anzahl der Betriebsstunden wird mit den LeD-Anzeigen dar- gestellt, die nacheinander blinken. sie müssen zählen, wie oft jede f Falls die Innenblende nicht geöffnet ist, ziehen sie den Dek- Anzeige blinkt. Die Betriebsstunden-Anzeige beginnt mit dem Blin- kel der Innenblende vorsichtig ein kleines stück von der ken der Anzeige „Filter“. Das Blinken einer LeD erfolgt in einem Wand ab. Intervall von 0,5 sekunden. Nach 3 sekunden Pause müssen sie die nächste LeD beobachten. Wenn alle vier LeDs ihre stunden- zahl angezeigt haben, erfolgt eine Pause von 5 sekunden bevor die Betriebsstunden-Anzeige als Kontrollmöglichkeit ein zweites Mal erfolgt. Anzeige jedes Blinken steht für … Stunden Filter 1000 10000 f Drücken sie gleichzeitig mindestens 3 sekunden die Tasten „Querlüftung“ und „AUF“. f Zählen sie die Blinkvorgänge der Anzeige. f Drehen sie den Deckel der Innenblende um 45° gegen den Uhrzeigersinn. f Nehmen sie den Deckel ab. TDL 40 WRG www.tecalor.de...
BeDIeNUNG Reinigung, Pflege und Wartung 5.2.2 Lüftereinheit herausnehmen f Lösen sie die vier Rändelschrauben. f Nehmen sie die Grundplatte der Innenblende ab. f Heben sie den Verbindungsstecker des Gerätes mit einem schraubendreher von der Verbindungskupplung des elektri- Schallschutz-Innenblende schen Anschlusses. sie müssen die Kupplung nicht aus der Kunststoffmulde heraus- nehmen. 1 Federknopf f Halten sie den Federknopf auf der Unterseite der schall- schutz-Innenblende gedrückt. f Ziehen sie die schallschutz-Innenblende auf der Unterseite vom Wandrahmen ab. f Ziehen sie mit dem Bügel die Lüftereinheit aus dem Wand- einbaugehäuse heraus. f Heben sie die schallschutz-Innenblende nach oben aus den beiden Rastbolzen heraus. f entnehmen sie den Innenfilter. www.tecalor.de TDL 40 WRG...
Reinigen sie die Wärmespeicher nicht in der spülmaschi- ne. Anderenfalls besteht Korrosionsgefahr. Wärmespeicher reinigen f Waschen sie die Wärmespeicher mit etwas spülmittel in Reinigen sie zu Beginn der Heizsaison den Wärmespeicher des warmem Wasser. Gerätes. Falls die Umgebungsluft verunreinigt ist, reinigen sie den f Lassen sie die Wärmespeicher vor dem Wiedereinbau voll- Wärmespeicher alle 6 Monate. ständig trocknen. Die Halbschalen der Lüftereinheit sind durch Bajonettschrauben verbunden, die sie durch eine Drehung um 90° gegen den Uhr- zeigersinn lösen. f schrauben sie die zwei schrauben an der Längsseite der Lüftereinheit heraus. f setzen sie die Wärmespeicher ein. Die Lamellen des Wär- mespeichers müssen senkrecht stehen. f Drehen sie die Lüftereinheit um 180°. f Falls sie den Lüfter entnommen haben, achten sie beim f schrauben sie die zwei schrauben an der Längsseite der einsetzen des Lüfters auf die einbaurichtung. Die einbaurich- Lüftereinheit heraus. tung ist auf dem Lüfter angegeben. f Achten sie darauf, dass die Dichtungen am Lüfter anliegen. Das Anschlusskabel des Lüfters muss seitlich in der vorgesehenen Führung (von vorne aus gesehen links) liegen. f Ziehen sie die obere Halbschale der Lüftereinheit nach oben TDL 40 WRG www.tecalor.de...
Drehen sie die Lüftereinheit um 180°. f schrauben sie die zwei schrauben an der Längsseite der Lüftereinheit hinein. Gerät zusammenbauen Hinweis Aus hygienischen Gründen müssen sie verschmutzte Filter durch neue Filter ersetzen. Verwenden sie nur ori- ginal-ersatzteile. Die Verwendung von alternativen Filtern kann zu deutlichen einbußen der Geräteleistung und Ge- rätefunktionalität führen. Hinweis Wir empfehlen einen Innenfilter mit höherer Filterklasse als G4 (Iso Coarse > 60 %) nur während der individuell kritischen Pollenflugzeit einzusetzen, um danach wieder geringeren stromverbrauch und höheren Luftwechsel zu f setzen sie die Lüftereinheit, mit dem Bügel nach unten, ein. erreichen. f schieben sie die Lüftereinheit bis zum Anschlag in das Den Filter mit höherer Filterklasse müssen sie nach 4 bis Wandeinbaugehäuse. Achten sie darauf, dass die Lüfter- 12 Wochen Dauerbetrieb austauschen, da die Luftdurch- einheit nicht verkantet und nicht am Wandeinbaugehäuse lässigkeit nachlässt. hängen bleibt. Beim Betrieb mit Filtern höherer Filterklasse gelten die technischen Daten und Prüfungen nur eingeschränkt. f Prüfen sie, ob die Lüftereinheit vollständig eingeschoben ist. www.tecalor.de TDL 40 WRG...
Seite 10
Standard-Innenblende Sachschaden 1 Federknopf Drehen sie die schrauben nur handfest an. f Kippen sie die schallschutz-Innenblende an der Unterseite zum Wandrahmen. Drücken sie dazu den Federknopf an der f schrauben sie die Grundplatte der Innenblende mit den vier Unterseite der schallschutz-Innenblende leicht nach oben. Rändelschrauben an das Wandeinbaugehäuse. f Die schallschutz-Innenblende rastet in den Wandrahmen ein. f setzen sie den Deckel der Innenblende wieder an. f Drehen sie den Deckel der Innenblende um 45° im Uhrzeigersinn. f Bewegen sie die Klappe an der oberseite der schall- f schalten sie im sicherungskasten die spannungsversorgung schutz-Innenblende um 90° nach oben. des Gerätes wieder ein. f Versenken sie die Klappe in der Innenblende. Schallschutz-Innenblende f schalten sie mit der sicherung in der Hausinstallation die spannungsversorgung des Gerätes ein. 1 schallschutz-Innenblende 2 Wandrahmen TDL 40 WRG www.tecalor.de...
Typ des Steuerungsaufbaus f Drücken sie gleichzeitig mindestens 3 sekunden die Tasten „AUF“ und „AB“. Anzeige blinkt Die Bedieneinheit zeigt den erfolgreichen Reset an, indem die x-mal rechts angeordneten Anzeigen mehrfach von unten nach oben LTM AC 200-50 abwechselnd leuchten. LTM AC 1230 LTM TL 1230 LA 11 Anzeige während des Gerätestarts ZLWe 40-2, ZLWe 40-4, ZLWe 40-8, ZTDL 40-2, ZTDL 40-4, ZTDL 40-8 Alle Anzeigen der Bedieneinheit leuchten für wenige sekunden. VLR 70 CU, VLR 100 CU Von den Anzeigen auf der linken seite erlischt alle zwei sekunden eine weitere Anzeige. f Zählen sie, wie oft die Anzeigen blinken. Alle Anzeigen blinken in der Häufigkeit des eingelernten systems. Fachhandwerker rufen Wenn sie die Ursache nicht beheben können, rufen sie den Fach- handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000). Das Typenschild finden sie nach Demontage der Innenblende auf der Lüftereinheit. www.tecalor.de TDL 40 WRG...
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir treten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch tecalor GmbH Diebstahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. Kundendienst Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hin- Lüchtringer Weg 3...
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. TDL 40 WRG www.tecalor.de...
Seite 15
FILTERWECHSEL-PROTOKOLL Innenfilter Außenfilter Datum des Filterwechsels Nächster Filterwechsel Filtertyp Datum des Filterwechsels Nächster Filterwechsel Filtertyp www.tecalor.de TDL 40 WRG...
Montag–Donnerstag 07:15–18:00 Uhr Freitag 07:15–17:00 Uhr 4 < A M H C M O = c g a f d a > tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95700 – Fax: 05531 99068-95712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...