Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tecalor THZ Serie Inbetriebnahme, Meldungsliste

tecalor THZ Serie Inbetriebnahme, Meldungsliste

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

I NB E TRIEBNAH ME | MELDU NG SLIST E
THZ
Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
:: ::
THZ 504
:: ::
THZ 5.5 eco
:: ::
THZ 8.5 flex
:: ::
THZ 5.5 flex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tecalor THZ Serie

  • Seite 1 I NB E TRIEBNAH ME | MELDU NG SLIST E Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung :: :: THZ 504 :: :: THZ 5.5 eco :: :: THZ 8.5 flex :: :: THZ 5.5 flex...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Falls der Norm-Auslegungspunkt unter der Kurve „max. Heizleistung“ liegt, lesen Sie den Prozentwert ab durch Abschätzung zwischen der darunterliegenden und der darüberliegenden Kurve. f Stellen Sie im Parameter „LeISTUNG AUSLeGUNG HeIZeN“ den abgelesenen Prozentwert ein. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 3 Netz trennen. f Schalten Sie die Sicherungen für den Verdichter ein. f Schalten Sie die Sicherungen für die Steuerung wieder ein. Der Verdichter läuft nach einiger Zeit an. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 4: Mindestvolumenstrom Der Wärmesenke Prüfen

    Betrieb der Anlage erforderliche Nennvolumenstrom sichergestellt ist (siehe Kapitel „Tech- nische Daten / Datentabelle“). Den aktuellen Volumen- strom können Sie am Wert des zuvor eingestellten Favori- ten „VOLUMeNSTROM“ ablesen. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 5: Einstellungen

    „AT. MIN ZYKLeN“ nicht berücksichtigt. Die Hei- zungsumwälzpumpe läuft so oft, wie im Parameter PrOP.-ANTEIL … ……„ „MINIMALe ZYKLeN“ eingestellt. Mit diesem Parameter wird die Leistungsanpassung der Wärmepumpe pro Kelvin Regelabweichung eingestellt. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 6: X85; „ Warmwasser

    Fühler wieder in die Berechnung für den Wärmebedarf der zen für den Schutz vor Legionellen nach dem im Parameter Heizung ein. „ANTILeGIONeLLeN“ eingestellten Zeitabstand, angegeben in Tagen. Der Startpunkt für das nächste Intervall ist erst dann, www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 7: Ww-Leistung Sommer

    ReGeLUNG Das Gerät regelt die Trinkwassererwärmung in Abhän- nicht erfolgen, sodass die Raumheizung auch hier für gigkeit vom Integralsensor. längere Zeit blockiert wird. es ist nicht möglich, weni- ger als eine Stufe der elektrischen Not-/Zusatzheizung freizugeben. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 8: X85; „ Lüften

    Ist im Wohnraum ein zusätzliches Bedienteil für den Heizkreis 1 oder ein Raumtemperaturfühler angeschlossen, wird statt der Raumsolltemperatur die tatsächliche Raumtemperatur berück- sichtigt. Spätestens um 10 Uhr morgens wird die Passivkühlung be- endet. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 9: Einstellungen

    LUFT / LUFT WT (Luft/Luft-Wärmeübertrager) … …„ Mauerwerk, 25 cm dick, 10 cm Außendämmung: 75 % … ……„ MAx ABTAUDAUEr Wird während des Abtauens des Luft/Luft-Wärmeübertragers die maximale Abtaudauer überschritten, wird die Abtauung beendet. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 10: X85; „ Kühlen

    Menü „HeIZeN  / RAUMTeMPeRATUReN HK1“ bzw. ratur und Hysterese über der Speichertemperatur liegt. Falls „RAUMTeMPeRATUReN HK2“) für 2 Stunden um 3K über- ja, werden die Warmwasserpumpe und die Solarkreispumpe schreitet. gestartet. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 11: Vorrang Solar

    Das Trockenheizen kann lange dauern, da die Leistung der wird nur berücksichtigt, falls im Parameter „VORRANG SOLAR“ Wärmepumpe für diesen Zweck nicht ausreicht. Gegebe- der Wert „KÜHLZeIT“ eingestellt ist. nenfalls sollten die Nacherwärmstufen zugeschaltet werden. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 12: X85; „ Inbetriebnahme

    Standardeinstellungen zurückgesetzt. Alle Ände- rungen gehen verloren. Auch der Gerätetyp muss im Parameter „GeRÄTeTYP“ neu eingestellt werden. Beim Auslieferungszustand werden nur die Defaultwerte gela- den, aber kein Reset durchgeführt. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 13: X85; „ Manuelles Einschalten

    Abtauvorgang abgebrochen. MIScHEr-P NAcHLAUF … …„ Mit diesem Parameter stellen Sie den Pumpennachlauf der Mi- scherpumpe nach Abschaltung der internen Umwälzpumpe ein. Dadurch kann ein evtl. vorhandener Pufferspeicher besser entleert werden. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 14: X85; „ Pumpenzyklen

    Unterhalb von 0 °C läuft die Pumpe höchstens 50-mal pro Tag an. Dadurch wird vermieden, dass während der Sperrzeit des Verdichters die elektrische Not-/Zusatzheizung zugeschaltet wird, obwohl die Verdichterleistung noch ausreichend sein sollte. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 15: X85; „ Prozesswerte

    DYNAMIK-FAKTOR … …„ P-FAKTOR … …„ I-FAKTOR … …„ D-FAKTOR … …„ ÖFFNUNG exV VORST. … …„ ÖFFNUNG exV … …„ ÖFFNUNG exV KÜHLeN … …„ HeIZ/KÜHL-LeISTUNG GeMeSSeN … …„ www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 16: Einstellungen Zum Energiesparen

    Zusatzheizung zugeschaltet wird, obwohl die Heizleistung der Wärmepumpe noch ausreichend wäre. Um dies zu vermeiden, sollte der Bivalenzpunkt, oberhalb dessen die elektr. Not-/Zu- satzheizung gesperrt wird, auf -5 °C eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 0 °C. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 17: Störungsbeseitigung

    Stecken Sie den Schlauch anschließend wieder genauso weit hinein. Ansaug- oder Ausblasöffnung der Prüfen und gegebenenfalls reinigen Wärmepumpe ist verstopft. Drücken Sie die Reset-Taste der elektronik. Benachrichtigen Sie im Wiederholungsfall den Kundendienst. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 18 („MAx VORLAUFTeMP. WW“) ist zu niedrig eingestellt. Benachrichtigen Sie im Wiederholungsfall den Kundendienst. eVe keine Leis- Drücken Sie die Reset-Taste der elektronik. Tritt tung der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 19 Der gemessene Wert eines Feuchtesen- Drücken Sie die Reset-Taste der elektronik. Tritt sensor sors ist für eine definierte Zeitspanne der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie andauernd außerhalb des zulässigen den Kundendienst. Bereiches. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 20 Der Differenzdrucksensor Das Gerät läuft weiter. misst den Differenzdruck über den Verdampfer. Der Differenzdrucksensor ist für die Abtauerkennung zuständig. 60 Inverterfehler Die Fehlernummern können Sie im Bedien- teil-Menü abrufen. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 21 Die Fehler 43 bis 48 werden durch Verletzung des Saf- ety Operation Area (SOA) ausgelöst. Das SOA begrenzt die Drehzahl des Verdichters in bestimmten Arbeits- bereichen, um die Lebensdauer und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 22 NOTIZEN www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 23 NOTIZEN www.tecalor.de THZ 504 / THZ 5.5 eco / THZ 5.5-8.5 flex...
  • Seite 24: Service-Center

    Montag–Donnerstag 07:15–18:00 Uhr Freitag 07:15–17:00 Uhr 4 < A M H C M O = d h j g i d > tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95700 – Fax: 05531 99068-95712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...

Diese Anleitung auch für:

Thz 504Thz 8.5 flexThz 5.5 ecoThz 5.5 flex

Inhaltsverzeichnis