Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ausrüstung - Kemppi Master 315 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Beschreibung der Ausrüstung
Kemppi Master 315-Geräte sind für den professionellen industriellen Einsatz konzipiert. Das Gerät besteht aus einer
Stromquelle und einem werkseitig installierten Bedienpanel. Die Master-Stromquelle ist für E-Hand- und WIG-Schwei-
ßen mit Gleichstrom (DC) geeignet.
Verfügbare Stromquellenmodelle:
Master 315 G, generatorkompatibel (300 A)*
Master 315 GM, mehrspannungs- und generatorkompatibel (300 A)
* Eine spezielle VRD-Version (VRD = Leerlaufspannungsreduzierung), bei der die VRD-Funktion immer aktiviert und
im Panel verriegelt ist, ist ebenfalls erhältlich.
Bedienpanel:
Bedienpanel MTP35X (7" TFT LCD-Display).
Maschine:
1.
Master 315 Stromquelle
2.
Elektrodenhalter
3.
WIG-Brenner (Flexlite TX 223GVD13)
4.
Massekabel und Masseklemme
5.
Fernregler (kabelgebunden oder kabellos)
6.
Fußpedal-Fernregler (kabelgebunden oder kabellos)
7.
EIN-/ AUS-Schalter.
Verbindungen:
a.
Externer Fernregleranschluss
b.
DIX-Anschluss (-)
c.
DIX-Anschluss (+)
d.
Netzkabel
e.
Leerer Halter für unbenutzten DIX-Anschluss.
© Kemppi
4
Master 315
Bedienungsanleitung - DE
1921530 / 2052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis