5 Installation
GEFAHR
WARNUNG
83274301 1/2018-08 Vo
Montage- und Betriebsanleitung
Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200)
5.2 Elektroanschluss
Lebensgefahr durch Stromschlag
Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen.
Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen.
Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern.
Stromschlag trotz Trennung von der Spannungsversorgung
Bei Brennern mit Frequenzumrichter können Bauteile nach Trennung der Span-
nungsversorgung noch spannungsführend sein und zu Stromschlägen führen.
Vor Beginn der Arbeiten ca. 5 Minuten abwarten.
Elektrische Spannung baut sich ab.
Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden. Dabei die örtlichen Vorschriften beachten.
Elektroanschluss so ausführen, dass der Brenner noch aufgeschwenkt werden
kann.
Feuerungsmanager anschließen
Kabeldurchführungen am Gehäuse verwenden.
Leitungen nach beiliegendem Schaltplan anschließen.
Steuerstromkreise, die direkt über eine 16 AB Sicherung vom 3-phasigen oder
1-phasigen Wechselstromnetz gespeist werden, dürfen nur zwischen einem Au-
ßenleiter und dem geerdeten Mittelleiter angeschlossen werden.
Im ungeerdeten Netz muss der Steuerstromkreis aus einem Steuertransformator
gespeist werden. Der als Mp-Leiter verwendete Pol vom Steuertrafo muss geerdet
werden.
Phase L darf nicht mit dem Neutralleiter N vertauscht werden. Der Berührungs-
schutz ist sonst nicht mehr gegeben. Es können Funktionsstörungen auftreten, die
die Betriebssicherheit gefährden.
Der Leitungsquerschnitt der Spannungsversorgung muss für den Nennstrom der
externen Sicherung (maximal 16 AB) ausgelegt sein. Alle weiteren Leitungsan-
schlüsse müssen entsprechend der internen Gerätesicherung (T6,3H) ausgelegt
sein.
Erdung und Nullung nach örtlichen Vorschriften.
Für die Leitungslänge gilt:
Alle Leitungen maximal 100 m,
als Bus-Leitung ausschließlich Weishaupt-Originalteile verwenden,
Bus-Leitung als Linienstruktur installieren.
Gasarmatur anschließen
Beiliegenden Schaltplan beachten.
Gasdoppelventil (Stecker K32) anschließen.
Magnetspule bei W-MF oder DMV,
Stellantrieb bei VGD.
Endschalter Überwachung Ventilhub (Stecker S33 / S35) anschließen, nur bei
VGD.
Gasdruckwächter-min (Stecker B31) anschließen.
Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle (Stecker B32) anschließen.
Gasdruckwächter-max (Stecker B33) ggf. anschließen.
Anschlussleitung zum Brenner anschließen, dabei Kabeleinführung W-FM ver-
wenden.
36-100