Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Beheben - Weishaupt WM-G20/2-A/ZM-3LN multiflam Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Fehlersuche
Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden:
Fehler
Brennermotor läuft nicht
keine Zündung
Brennstoffventil öffnet nicht
trotz Zündung und Brennstoff
keine Flammenbildung
schlechtes Startverhalten vom
Brenner
Feuerungsmanager erfasst kein
Flammensignal
Verbrennung pulsiert stark oder
Brenner dröhnt
83274301 1/2018-08 Vo
Montage- und Betriebsanleitung
Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200)

10.2 Fehler beheben

Ursache
keine Spannung
Überstromrelais oder Motorschutzschal-
ter hat ausgelöst
Motorschütz / Frequenzumrichter defekt
Motor defekt
Zündelektrodenabstand zu groß oder
kurzgeschlossen
Zündelektrode verschmutzt oder feucht
Keramikkörper defekt
Zündleitung defekt
Zündgerät defekt
keine Spannung
Spule defekt
Zeitrelais für Überwachung Ventilhub
falsch eingestellt oder defekt, nur bei
Gasdoppelventil VGD ab DN 125
Zündelektrode falsch eingestellt
Mischdruck zu hoch
kein zündfähiges Brennstoff-Luft-Ge-
misch in der Mischeinrichtung
Mischdruck zu hoch
Zündelektrode falsch eingestellt
zu viel oder zu wenig Brennstoff
Ionisationsstrom nicht vorhanden oder
zu schwach
Ionisationselektrode abgenutzt
Ionisationsleitung defekt
falsche Verbrennungsluftmenge
Mischeinrichtung falsch eingestellt
Rückwirkung von der Anlage
76-100
Behebung
Spannungsversorgung prüfen.
Einstellung prüfen.
Motorschütz / Frequenzumrichter aus-
tauschen.
Motor austauschen.
Zündelektrode einstellen [Kap. 9.5].
Zündelektrode reinigen und einstellen
[Kap. 9.5].
Zündelektrode austauschen.
Zündleitung austauschen.
Zündgerät austauschen.
Spannungsversorgung prüfen.
Spule austauschen.
Eingestellte Zeit Prüfen, ca. 25 Se-
kunden.
Zeitrelais austauschen.
Zündelektrode einstellen [Kap. 9.5].
Mischdruck in Zündposition korrigie-
ren, ggf. Mischeinrichtung einstellen
[Kap. 4.2].
Abstand zwischen Gasdoppelventil
und Gasdrossel reduzieren [Kap. 5.1].
Mischdruck in Zündposition korrigie-
ren, ggf. Mischeinrichtung einstellen
[Kap. 4.2].
Zündelektrode einstellen [Kap. 9.5].
Brennstoffmenge in Zündposition
über Brennstoffantrieb korrigieren.
Ionisationsstrom messen [Kap. 7.1.1].
Ionisationselektrode einstellen
[Kap. 9.5].
Übergangswiderstand prüfen (Klem-
men, Stecker).
Brennereinstellung korrigieren.
Bei ungeerdeten Netzen (Steuertrafo)
den als MP-Leiter verwendete Pol er-
den.
Ionisationselektrode austauschen.
Leitung austauschen.
Verbrennungswerte prüfen.
Mischeinrichtung einstellen [Kap. 4.2].
Abgassystem prüfen [Kap. 12.1].

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W-fm100/200

Inhaltsverzeichnis