Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sy6: Fsoe-Adresse Vergeben - Stober SY6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Inbetriebnahme

8
Inbetriebnahme
Nachfolgende Kapitel beinhalten die Inbetriebnahme Ihres Antriebsreglers und des Sicherheitsmoduls SY6 mithilfe der
STÖBER Software DriveControlSuite sowie dem TwinSAFE-Konfigurator von TwinCAT 3 der Beckhoff Automation GmbH &
Co. KG.
Um die einzelnen Inbetriebnahmeschritte exakt nachvollziehen zu können, setzen wir folgende beispielhafte
Systemumgebung voraus:
§
Beckhoff CX2030 – CPU Grundmodul (Steuerung, EtherCAT-Master)
§
Beckhoff TwinSAFE-Logic-Klemme EL6900 (Sicherheitssteuerung, FSoE-Master)
§
Beckhoff Buskoppler EK1100 (EtherCAT-Buskoppler)
§
Beckhoff TwinSAFE 4-Kanal-Digital-Eingangsklemme EL1904 (digitale Klemme mit 4 fehlersicheren Eingängen)
§
Beckhoff Automatisierungs-Software TwinCAT 3: TwinCAT System Manager (TwinSAFE-Konfigurator), TwinCAT XAE
§
STÖBER Antriebsregler der Baureihe SC6 oder SI6 mit integriertem Sicherheitsmodul SY6
§
STÖBER Inbetriebnahme-Software DriveControlSuite ab Version 6.4-D
Information
Die Inbetriebnahme des Antriebsreglers und des Sicherheitsmoduls SY6 in Kombination mit dem STÖBER Motion Controller
MC6 und der STÖBER Entwicklungsumgebung AutomationControlSuite (AS6) ist in Vorbereitung.
Die Inbetriebnahme gliedert sich in folgende Schritte ...
1.
Sicherheitsmodul SY6
Vergeben Sie eine gültige FSoE-Adresse.
2.
Beachten Sie für die nachfolgende Konfiguration die Empfehlungen zu den Zeiteinstellungen.
3.
DriveControlSuite
Konfigurieren Sie sämtliche Antriebsregler inklusive Sicherheitsmodule, Gerätesteuerungen, Prozessdaten für die
Feldbuskommunikation sowie die Achsen Ihres Antriebssystems in der DriveControlSuite. Erzeugen Sie eine ESI-Datei
und übertragen Sie im Anschluss Ihre Projektkonfiguration auf die Antriebsregler des Systemverbunds.
4.
TwinCAT
Stellen Sie die generierte ESI-Datei TwinCAT 3 zur Verfügung. Bilden Sie anschließend Ihre gesamte Hardware-
Umgebung ab und konfigurieren Sie diese. Nehmen Sie im Anschluss Ihr System in Betrieb und überprüfen Sie die
TwinSAFE-Kommunikation der Systemteilnehmer.
8.1

SY6: FSoE-Adresse vergeben

Um das Sicherheitsmodul SY6 eindeutig im FSoE-Netzwerk identifizieren zu können, müssen Sie diesem eine im FSoE-
Netzwerk eindeutige Adresse zuweisen. Die Adresse ergibt sich aus den Wertigkeiten der DIP-Schalter, die auf ON
geschaltet sind (nähere Informationen hierzu siehe Kapitel
Information
Beachten Sie, dass der Antriebsregler ausgeschaltet sein muss, bevor Sie die FSoE-Adresse über den DIP-Schalter vergeben.
Die Adresse wird ausschließlich mit einem Neustart des Antriebsreglers übernommen.
18
SY6: FSoE-Adresse vergeben
[} 45]).
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis