9 Bedienung
9.6
Fahrzeug laden
•
Beachten Sie die Hinweise im Unterkapitel „Zu Ihrer Sicherheit", S. 78ff.
•
Beachten Sie das Kapitel „Wallbox-Einstellungen im Speichersystem vornehmen", S. 94ff.
dieser Anleitung.
9.6.1
RFID-Karten verwenden (Transpondern)
RFID steht für „Radio Frequency Identification", bedeutet frei übersetzt „Funkerkennung" und dient
der drahtlosen Übertragung von sensorgenerierten Messwerten.
Verfügt die Wallbox easy connect über einen RFID-Reader (RFID-Kartenleser) und die Funktionen
„RFID-Kartenleser" und „RFID-Ladeauthentifizierung" im Bedienmenü des Energiespeichers von
E3/DC wurden eingeschaltet, können nur noch Besitzer einer RFID-Karte mit dem Gerät laden.
Dieser Zugangsschutz bietet sich überall dort an, wo sicherstellt werden soll, dass ausschließlich
Berechtigte die Lademöglichkeit nutzen, z. B. in Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden. Über
die RFID-Karte kann außerdem der Ladevorgang dokumentiert und im Anschluss daran
personalisiert abgerechnet werden.
Die RFID-Karten müssen bei E3/DC erworben werden.
Hauptmenü > Wallbox > Einstellungen
RFID-Kartenleser (Einstellungen, Seite 5):
•
Sind mehrere Wallboxen vorhanden, müssen Sie zunächst zum gewünschten Gerät
blättern.
Abb. 53: Einstellungen, Seite 5 – RFID-Kartenleser
88
Wallbox easy connect_RFID-Option_BTA | V2.10
HagerEnergy GmbH
Betriebsanleitung