HagerEnergy GmbH
RFID-Kartenleser:
Wenn Sie den Kartenleser verwenden möchten, schalten Sie ihn hier ein.
•
Tippen Sie auf Ein.
•
Speichern Sie Ihre Eingabe.
Hinweis:
Wurde kein RFID-Kartenleser installiert, erfolgt beim Versuch den Kartenleser
einzuschalten eine entsprechende Fehlermeldung und die LED der Wallbox leuchtet rot.
RFID-Ladeauthentifizierung:
Soll das Laden über RFID-Karten erfolgen, muss dieser Parameter eingeschaltet werden.
Das Laden ohne RFID-Karte ist dann nicht mehr möglich.
•
Tippen Sie auf Ein.
•
Speichern Sie Ihre Eingabe.
9.6.2
Mit RFID-Karte laden
Voraussetzungen:
•
Der RFID-Reader muss in der Bediensoftware des Speichersystems von E3/DC eingeschaltet
worden sein:
–
RFID-Kartenleser: Ein
–
RFID-Ladeauthentifizierung: Ein
•
In der Bediensoftware des Speichersystems von E3/DC die möglichen Einstellungen für den
Schlüsselschalter (siehe das Kapitel „Dem Schlüsselschalter die gewünschte Funktion
zuweisen:", S. 102f.) beachten:
–
Software-Einstellung „sperrt":
Schlüsselschalter-Position „1": Gerät ist entsperrt
–
Software-Einstellung „Sonnen-Modus":
Schlüsselschalter-Position „0": Lademodus „Sonnenmodus" ist aktiviert
Schlüsselschalter-Position „1": Lademodus „Mischbetrieb" ist aktiviert
Empfehlung von E3/DC:
•
RFID-Karte:
Die RFID-Karte bei entsprechend aktivierten Softwareeinstellungen zum Entsperren des
Geräts und Starten des Ladevorgangs benutzen.
•
Schlüsselschalter:
Den Schlüsselschalter zur Wahl des Lademodus' (Sonnenmodus/Mischbetrieb) benutzen.
Betriebsanleitung
Wallbox easy connect_RFID-Option_BTA | V2.10
9 Bedienung
89