Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wetterprognosen (Prognosebasierte Speicher-Ladung); Sperrzeiten Für Das Laden Und Entladen Der Batterien Einrichten - E3/DC S10 MINI Bedienungsanleitung

Hauskraftwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10 MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
54

Wetterprognosen (Prognosebasierte Speicher-Ladung)

Durch Verzögern des Batterie-Ladevorgangs kann die selbst produzierte Energie effizienter
genutzt werden, indem die Batterien erst geladen werden, wenn die Leistung der
Photovoltaikanlage (PV-Anlage) am höchsten ist.
Hintergrund: Abregelungsverpflichtungen (bedingt durch EEG und/oder KfW-Förderung)
können ggf. dazu führen, dass die selbst erzeugte Energie aus der Photovoltaikanlage nicht
genutzt werden kann, da nicht ins Netz eingespeist werden darf.
Hinweis:
Die Wetterprognose kann entweder in dieser Funktion (SmartCharge)oder in der Funktion
SG Ready verwendet werden, also jeweils nur in einer der beiden Funktionen.
Entsprechend müssen Sie die Wetterprognose in einer der Funktionen ein- oder
ausschalten.
Tippen Sie zur Aktivierung auf an.
Sperrzeiten für das Laden und Entladen der Batterien einrichten
Tragen Sie hier Zeiten ein, zu denen die Batterien nicht geladen (Ladesperrzeit) bzw.
entladen (Entladesperrzeit) werden sollen. Produktionsüberschüsse werden in dieser Zeit
ins Netz eingespeist.
Hintergrund: Verbraucher, die zu bestimmten Zeiten aktiv sind, können so von der
Versorgung durch die Batterien ausgeschlossen werden.
E3DC_S10M_BA | 2018-02-16 | 2.10
E3/DC GmbH
S10 MINI – Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S10 mini blacklineS10 blackline

Inhaltsverzeichnis