9 Bedienung
9.7.2
Die Funktion Ladepriorisierung
Hauptmenü > Smart-Funktionen > Smart Charge > Ladepriorisierung
Die hier vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Wallboxen Ihres Netzwerks, die
mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbunden wurden.
Abb. 73: Funktion „Ladepriorisierung"
Lade-Priorität „erst Batterie" / „erst Wallbox":
Geben Sie vor, welcher Ladevorgang mit höherer Priorisierung durch das Speichersystem
abgearbeitet werden soll.
•
Button erst Batterie:
Zuerst werden die Batterien des Speichersystems mit Strom aus eigener Produktion geladen.
Erst danach werden die an die Wallbox angeschlossenen Elektrofahrzeuge geladen.
•
Button erst Wallbox:
Zuerst werden die an die Wallbox angeschlossenen Elektrofahrzeuge mit Strom aus eigener
Produktion geladen. Erst danach werden die Batterien des Speichersystems geladen.
Batterieentladung durch Wallbox „erlauben" / „unterbinden":
Die Einstellung ist nur für den „Sonnenmodus" relevant.
•
Geben Sie vor, ob die Batterien des Speichersystems durch die Wallbox entladen werden
dürfen oder nicht.
•
Tippen Sie entsprechend erlauben oder unterbinden an.
Batterieentladung durch Wallbox bis SOC:
Hinweis: SOC = State of Charge (Füllstand der Batterie)
Die Einstellung ist nur für den „Sonnenmodus" relevant. Sie kann nur dann vorgenommen werden,
wenn zuvor die „Batterieentladung durch Wallbox" ermöglicht wurde (siehe die entsprechende
Parametereinstellung). Andernfalls ist das Eingabefeld nicht aktiviert.
•
Geben Sie den SOC-Prozentwert an, bis zu dem die Entladung der Batterie durch die Wallbox
erfolgen darf.
104
Wallbox easy connect_RFID-Option_BTA | V2.10
HagerEnergy GmbH
Betriebsanleitung