Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
E3/DC Wallbox easy connect Betriebsanleitung

E3/DC Wallbox easy connect Betriebsanleitung

Fahrzeugladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wallbox easy connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Wallbox
easy connect
Fahrzeugladegerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E3/DC Wallbox easy connect

  • Seite 1 Betriebsanleitung Wallbox easy connect Fahrzeugladegerät...
  • Seite 3: Rechtliche Bestimmungen

    Das Gerät wurde mit großer Sorgfalt und unter Verwendung modernster Technik entwickelt, produziert und geprüft. Die E3/DC GmbH erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und weist diese durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach. Bitte entnehmen Sie die jeweils aktuelle Version dieser Anleitung dem Kundenportal der E3/DC GmbH.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau der Wallbox easy connect ................... 17 Lieferumfang und Transportkontrolle ..................18 Lieferumfang „Wallbox easy connect mit Ladesteckdose“ zur Wandmontage ....18 Lieferumfang „Wallbox easy connect mit Ladekabel“ zur Wandmontage ....... 18 Lieferumfang „Wallbox easy connect mit Ladekabel an Standsäule“ ......19 Nicht im Lieferumfang enthaltenes elektrisches Zubehör ..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis E3/DC GmbH 6.4.3 Abmessungen der Wallbox an der Standsäule ............ 27 Montage des Wandgeräts ....................28 6.5.1 Abbildung Wandhalter (mit Lochabständen) ............29 6.5.2 Abbildung Gehäusedeckel ................... 30 6.5.3 Abbildung Gehäuseboden ................... 30 6.5.4 Kabeldurchführungen für die Wandmontage vorbereiten ........31 6.5.5 Kabelverschraubung für die AC-Zuleitung einsetzen ..........
  • Seite 7 9.2.4 Symbole auf dem Typenschild ................67 Produktbeschreibung ...................... 68 9.3.1 Allgemeines ......................68 9.3.2 Betrieb in Verbindung mit den Speichersystemen von E3/DC ......68 Aufbau der Wallbox easy connect ................... 70 9.4.1 Darstellung ......................70 9.4.2 LED-Anzeige für den Gerätestatus – Bedeutung der Farben ......71 9.4.3 Schlüsselschalter der Wallbox ................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis E3/DC GmbH 10 Wartungshinweise ........................88 10.1 Wallbox easy connect ..................... 88 10.2 Ladekabel reinigen ......................88 11 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..................88 11.1 Wallbox außer Betrieb nehmen ..................88 11.2 Wallbox entsorgen ......................88 12 Technische Daten (Stand: 24.03.2020) ................... 89 WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 9: Hinweise Zu Diesem Dokument

    Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Wallbox easy connect sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Betriebsanleitung...
  • Seite 10: Symbole Der Anleitung

    1 Hinweise zu diesem Dokument E3/DC GmbH Symbole der Anleitung 1.3.1 Konzept der Sicherheitshinweise Die folgenden Arten von Sicherheitshinweisen werden in dieser Anleitung verwendet: Signalwort nach DIN EN 82079-1 Mit dem Signalwort GEFAHR wird auf eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd hingewiesen.
  • Seite 11: Auszeichnungen Im Text (Fett, Kursiv Usw.)

    E3/DC GmbH 1 Hinweise zu diesem Dokument Auszeichnungen im Text (fett, kursiv usw.) Auszeichnung Verwendung Beispiel • fett Folgedialog mit JA bestätigen, um die Elemente des S10- bzw. Quattroporte-Menüs, z. B. Button Einstellungen zu speichern. • Solar antippen. • kursiv Einstellungen Benennung von Menüs,...
  • Seite 12: Sicherheit

    2 Sicherheit E3/DC GmbH Sicherheit Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des Geräts, um mögliche Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Jeder Benutzer muss immer die Sicherheits- und Warnhinweise einhalten. Die Sicherheits- und Warnhinweise müssen von jedem Benutzer des Geräts gelesen und beachtet werden.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    E3/DC GmbH 2 Sicherheit • Das Gerät darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft montiert, installiert und für den Gebrauch vorbereitet werden! • Das Gerät darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft geöffnet werden! • Das Gerät nicht in Bereichen montieren, die explosionsgefährdet sind! •...
  • Seite 14: Folgen Bei Nichtbeachtung Dieser Anleitung

    E3/DC GmbH Folgen bei Nichtbeachtung dieser Anleitung Bei Schäden als Folge von Nichtbeachtung der Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung, übernimmt die E3/DC GmbH keine Haftung. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Geräts setzt sachgemäßen und fachgerechten Transport, Lagerung, Montage und Installation sowie sorgfältige Bedienung voraus.
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    Die Wallbox easy connect kommuniziert per Ethernet im lokalen Netz (LAN) mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC. • Bis zu sieben Wallboxen des Typs „Wallbox“ und „Wallbox easy connect“ der E3/DC GmbH können installiert werden und mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC kommunizieren.
  • Seite 16: Identifizierung Durch Typenschild

    Produkt eindeutig. Es befindet sich auf der linken Seite des Gehäuses. • Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Produkts und bei Fragen an die Hotline der E3/DC GmbH. • Das Typenschild muss dauerhaft am Produkt angebracht sein.
  • Seite 17: Aufbau Der Wallbox Easy Connect

    E3/DC GmbH 3 Produktbeschreibung Aufbau der Wallbox easy connect Abb. 2: Aufbau der Wallbox easy connect (Abb. können vom tatsächlichen Produktionsstand abweichen) [A]: Wallbox zur Wandmontage [B]: Wallbox an Standsäule Schlüsselschalter [10] Sockel der Standsäule [2] LED-Anzeige für Gerätestatus [11] Standsäule [3] Ladesteckdose Typ 2 bzw.
  • Seite 18: Lieferumfang Und Transportkontrolle

    4 Lieferumfang und Transportkontrolle E3/DC GmbH Lieferumfang und Transportkontrolle Lieferumfang „Wallbox easy connect mit Ladesteckdose“ zur Wandmontage Bezeichnung Anzahl Wallbox easy connect mit Ladesteckdose Art.-Nr. WBX1221000031 Typ 2-Ladesteckdose (Ladekabel ist nicht enthalten) Wandhalter (inkl. Kabelhalterung) Schlüssel für Schlüsselschalter Kabelverschraubung (M25) für das Zuleitungskabel des AC-Anschlusses Teilbare Kabelverschraubung (M25) für den Anschluss des Ethernet-/LAN-Kabels...
  • Seite 19: Lieferumfang „Wallbox Easy Connect Mit Ladekabel An Standsäule

    E3/DC GmbH 4 Lieferumfang und Transportkontrolle Lieferumfang „Wallbox easy connect mit Ladekabel an Standsäule“ Bezeichnung Anzahl Wallbox easy connect mit Ladekabel an Standsäule Art.-Nr. WBX1221000231 Mode 3-Ladekabel (3-phasig): fest angeschlagen mit Ladestecker Typ 2 Kabelverschraubung für das Ladekabel (bereits angebracht) Standsäule...
  • Seite 20: Transportkontrolle

    Schäden am Gerät schließen lassen, bzw. sollte das Gerät selbst offensichtlich beschädigt sein, ist die Annahme zu verweigern und innerhalb von 24 Stunden der E3/DC GmbH zu melden. • Bitte kontrollieren Sie nach dem Auspacken des Geräts, ob Sie den vollständigen Lieferumfang erhalten haben.
  • Seite 21: Zu Beachtende Vorgaben Und Empfehlungen

    E3/DC GmbH 5 Zu beachtende Vorgaben und Empfehlungen Zu beachtende Vorgaben und Empfehlungen Sachschäden durch Nässe und Feuchtigkeit! ACHTUNG  Während der Montage, der elektrischen Installation und der Inbetriebnahme im wettergeschützten Außenbereich muss das Gerät vor Schnee, Regen und Verschmutzung geschützt werden.
  • Seite 22: Anforderungen An Die Montagewand (Wandgerät)

    Anforderungen an Betonfundament und Kabelrohr (Standsäulen-Gerät) Hinweis: Sämtliche Arbeiten, die das Betonfundament, den Erdaushub usw. betreffen, liegen im Verantwortungsbereich des Erstellers! E3/DC gibt hier lediglich Empfehlungen. Betonfundament: • Für die Montage sollte das Standsäulen-Gerät auf einem tragenden Betonfundament verschraubt werden: –...
  • Seite 23: Einzuhaltende Mindestabstände Und Montagehöhe

    E3/DC GmbH 5 Zu beachtende Vorgaben und Empfehlungen 5.1.4 Einzuhaltende Mindestabstände und Montagehöhe • Die Wallbox muss für mögliche Serviceeinsätze und die Bedienung bzw. das Laden eines Fahrzeugs frei und sicher zugänglich montiert sein. Das Zustellen des Freiraums vor und seitlich vom Gerät muss unbedingt vermieden werden.
  • Seite 24: Kabelempfehlungen Und Benötige Schutzschalter

    Hausanschluss und Wallbox zu erhalten. Zuleitungskabel für den AC-Anschluss: Nicht im Lieferumfang enthalten! • Die Wallbox easy connect muss mit einem AC- Zuleitungskabel in erforderlicher Länge mit der Haus-Unterverteilung verbunden werden. • Das AC-Zuleitungskabel muss 5-adrig ausgeführt und mit 32 Ampere abgesichert werden (s.
  • Seite 25: Montage

     Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montieren. Montagevarianten Das Gerät wird • Als Wandgerät oder als • Standsäulengerät geliefert. In den folgenden Unterkapiteln werden beide Montagevarianten beschrieben. Gewicht ≈ Wallbox easy connect (ohne Wandhalter und Standsäule): 5 kg Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 26: Abmessungen

    6 Montage E3/DC GmbH Abmessungen 6.4.1 Abmessungen der Wallbox ohne Wandhalter Abb. 4: Maße des Wandgeräts ohne Wandhalter 6.4.2 Abmessungen der Wallbox mit Wandhalter Abb. 5: Maße des Wandgeräts mit Wandhalter WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 27: Abmessungen Der Wallbox An Der Standsäule

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.4.3 Abmessungen der Wallbox an der Standsäule Abb. 6: Maße des Standsäulen-Geräts Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 28: Montage Des Wandgeräts

    E3/DC GmbH Montage des Wandgeräts Die folgenden Seiten zur Montage der Wallbox am Wandhalter, beziehen sich auf die Wallbox-Varianten • Wallbox easy connect mit Ladesteckdose (Art.-Nr. WBX1221000031) und • Wallbox easy connect mit Ladekabel (Art.-Nr. WBX1221000131). Im Lieferumfang enthalten: •...
  • Seite 29: Abbildung Wandhalter (Mit Lochabständen)

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.5.1 Abbildung Wandhalter (mit Lochabständen) Abb. 7: Wandhalter mit integrierter Kabelhalterung Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 30: Abbildung Gehäusedeckel

    6 Montage E3/DC GmbH 6.5.2 Abbildung Gehäusedeckel Abb. 8: Gehäusedeckel – Draufsicht 6.5.3 Abbildung Gehäuseboden Abb. 9: Gehäuseboden – Draufsicht WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 31: Kabeldurchführungen Für Die Wandmontage Vorbereiten

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.5.4 Kabeldurchführungen für die Wandmontage vorbereiten Hinweis: Die im Folgenden beschriebenen Tätigkeiten gelten für das Wandgerät mit und ohne fest angeschlagenes Ladekabel. • Das Zuleitungskabel für den AC-Anschluss und das Ethernet-/LAN- Kabel werden auf der rechten Seite in das Gerät eingeführt.
  • Seite 32: Kabelverschraubung Für Die Ac-Zuleitung Einsetzen

    6 Montage E3/DC GmbH – Mitte: Kabeldurchführung für die teilbare Kabelverschraubung des Ethernet-/LAN-Anschlusses (M25). 6.5.5 Kabelverschraubung für die AC-Zuleitung einsetzen Die Schrauben [B] des Gehäusedeckels lösen und den Deckel vorsichtig abheben. – Unbedingt darauf achten, die Kabel für die LED-Anzeige und ggf. die Typ 2-Steckdose nicht zu beschädigen!
  • Seite 33: Löcher In Die Montagewand Bohren

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.5.7 Löcher in die Montagewand bohren Hinweis: Beachten Sie bei der Festlegung der Position des Wandhalters, dass das Zuleitungskabel des AC-Anschlusses und das Ethernetkabel von der rechten Seite des Gerätegehäuses in die Wallbox eingeführt werden müssen.
  • Seite 34: Wallbox Mit Wandhalter An Der Montagewand Befestigen

    6 Montage E3/DC GmbH 6.5.8 Wallbox mit Wandhalter an der Montagewand befestigen Den Gehäusedeckel der Wallbox öffnen und abheben. – Dazu die 6 Schlitzschrauben [B] des Gehäusedeckels lösen und anschließend den Deckel abheben. Achtung: Unbedingt darauf achten, im Gehäusedeckel die Verkabelung der LED-Anzeige und ggf.
  • Seite 35: Montage Des Standsäulen-Geräts

    Montage des Standsäulen-Geräts Die folgenden Seiten zur Montage der Wallbox an der Standsäule, beziehen sich auf die Wallbox-Variante • Wallbox easy connect mit Ladekabel an Standsäule (Art.-Nr. WBX1221000231). • Beachten Sie die Spezifikationen im Kapitel „Kabelempfehlungen und benötige Schutzschalter“, S. 24f.
  • Seite 36: Abbildung Gehäusedeckel

    6 Montage E3/DC GmbH 6.6.1 Abbildung Gehäusedeckel Abb. 13: Gehäusedeckel – Draufsicht 6.6.2 Abbildung Gehäuseboden Abb. 14: Gehäuseboden – Draufsicht WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 37: Montage Des Standsäulen-Geräts Mit Bodenanker

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.6.3 Montage des Standsäulen-Geräts mit Bodenanker 6.6.3.1 Abbildung Bodenanker Abb. 15: Bodenanker für Betonfundament Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 38: Maße Bodenanker

    6 Montage E3/DC GmbH 6.6.3.2 Maße Bodenanker WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 39: Maße Bodenanker Mit Betonfundament

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.6.3.3 Maße Bodenanker mit Betonfundament Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 40 6 Montage E3/DC GmbH Standsäule vorbereiten: – Die beiden sich gegenüberliegenden Schrauben M5x10 [1] mit einem Schraubendreher TX20 losdrehen. – Den Deckel [2] von der Standsäule abnehmen. – Das Seitenteil [3] der Säule anheben und abnehmen. Abb. 16: Standsäule – rechte Seite Kabel in die Standsäule einziehen:...
  • Seite 41 E3/DC GmbH 6 Montage Standsäule mit dem Bodenanker verschrauben: – Den Sockel der Standsäule mit den mitgelieferten Unterlegscheiben und Hutmuttern mit dem Bodenanker verschrauben. Abb. 18: Verschraubter Sockel der Wallbox Das AC-Zuleitungskabel und das Ethernet-/LAN-Kabel in der Standsäule nach oben ziehen.
  • Seite 42 6 Montage E3/DC GmbH Kabel in die Wallbox einführen: – Das AC-Zuleitungskabel durch die untere Öffnung in die Wallbox einführen (s. die folgende Abbildung). – Das Ethernet-/LAN-Kabel durch die obere Öffnung in die Wallbox einführen (s. die folgende Abbildung). Abb. 20: Geöffnete Standsäule mit eingeführten Kabeln Kabel anschließen:...
  • Seite 43: Montage Des Standsäulen-Geräts Ohne Bodenanker

    E3/DC GmbH 6 Montage 6.6.4 Montage des Standsäulen-Geräts ohne Bodenanker Standsäule vorbereiten: – Die beiden sich gegenüberliegenden Schrauben M5x10 [1] mit einem Schraubendreher TX20 losdrehen. – Den Deckel [2] von der Standsäule abnehmen. – Das Seitenteil [3] der Säule anheben und abnehmen.
  • Seite 44 6 Montage E3/DC GmbH Standsäule mit dem Fundament verschrauben: – Den Sockel der Standsäule als Bohrschablone verwenden und Löcher in das Betonfundament bohren. – Die Standsäule mit geeignetem Verschraubungsmaterial auf dem Betonfundament verankern. Zu empfehlen sind hier Bolzen- bzw. Schwerlastanker.
  • Seite 45 E3/DC GmbH 6 Montage Kabel in die Wallbox einführen: – Das AC-Zuleitungskabel durch die untere Öffnung in die Wallbox einführen (s. die folgende Abbildung). – Das Ethernet-/LAN-Kabel durch die obere Öffnung in die Wallbox einführen (s. die folgende Abbildung). Abb. 25: Geöffnete Standsäule mit eingeführten Kabeln Kabel anschließen:...
  • Seite 46: Elektrischer Anschluss

    7 Elektrischer Anschluss E3/DC GmbH Elektrischer Anschluss Elektrofachkräfte für elektrische Installationen! Die im folgenden Kapitel beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. FACHKRÄFTE Zu Ihrer Sicherheit Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Durch unter Spannung stehende Teile können schwere Verletzungen entstehen.
  • Seite 47: Installationsschemata

    E3/DC GmbH 7 Elektrischer Anschluss Installationsschemata 7.3.1 Standardinstallation Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 48: Installationsvarianten Nach Dem Leistungsmesser (Lm 0 Und Lm 6)

    7 Elektrischer Anschluss E3/DC GmbH 7.3.2 Installationsvarianten nach dem Leistungsmesser (LM 0 und LM 6) WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 49 E3/DC GmbH 7 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 50: Wallbox Elektrisch Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss E3/DC GmbH Wallbox elektrisch anschließen 7.4.1 Übersicht der Anschlüsse Abb. 26: Übersicht der Ethernet- und AC-Anschlüsse in der Wallbox (Abbildung zeigt das Wandgerät) 7.4.2 Ethernet-/LAN-Kabel-Verschraubung einsetzen und Kabel anschließen • Mit der teilbaren Kabelverschraubung (M25) für den Anschluss des Ethernet-/LAN-Kabels, wird die Wallbox abgedichtet (IP66) und gleichzeitig zugentlastet.
  • Seite 51 E3/DC GmbH 7 Elektrischer Anschluss Die teilbare Kabelverschraubung besteht aus den folgenden Elementen: • [A] geschlitzte Kabeltülle • [B] teilbare Kabelverschraubung M25 mit Gewinde • [C] Kontermutter Die geschlitzte Kabeltülle [A] an der passenden Position um das Ethernet-Kabel legen. –...
  • Seite 52: Ac-Zuleitung Anschließen

    7 Elektrischer Anschluss E3/DC GmbH 7.4.3 AC-Zuleitung anschließen Der Anschluss der AC-Zuleitung erfolgt über die AC-Anschlussklemmen in der Wallbox. Die Mutter der AC-Kabelverschraubung abdrehen und über das AC-Kabel stülpen. Die AC-Zuleitung durch die M25-Kabelverschraubung in die Wallbox einführen. – Auf ausreichende Zugentlastung achten! Die AC-Zuleitung passend abisolieren.
  • Seite 53 E3/DC GmbH 7 Elektrischer Anschluss Abb. 29: Standsäulen-Gerät mit angeschlossenen Leitungen  Die Wallbox easy connect ist nun komplett elektrisch angeschlossen. Im nächsten Schritt nehmen Sie das Gerät in Betrieb. Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 54: Inbetriebnahme

    Voraussetzungen erfüllt sein: • Die Wallbox ist an das Hausstromnetz angeschlossen. • Installation und elektrische Verbindung zum Hausstromnetz wurden geprüft. • Die Ethernet-Verbindung wurde hergestellt, so dass die Wallbox mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC kommunizieren kann. WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 55: Stellung Der Dip-Schalter Prüfen Und Ggf. Anpassen

    8 Inbetriebnahme Stellung der Dip-Schalter prüfen und ggf. anpassen 8.2.1 Wallbox-Variante mit Ladesteckdose Gilt für: Wallbox easy connect mit Ladesteckdose (Art.-Nr. WBX1221000031) • Überprüfen Sie, ob die Dip-Schalter (grün dargestellt) für die o. a. Gerätevariante wie folgt konfiguriert sind: Abb. 30: Stellung der Dip-Schalter prüfen 8.2.2...
  • Seite 56: Stellung Des Drehkodierschalters Prüfen

    8 Inbetriebnahme E3/DC GmbH Stellung des Drehkodierschalters prüfen • Bei allen Wallboxvarianten muss die Position des Drehkodierschalters geprüft werden. – Der Drehkodierschalter muss auf Position 6 eingestellt sein. Abb. 32: Position des Drehkodierschalters prüfen WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 57: Gerät In Betrieb Nehmen

    E3/DC GmbH 8 Inbetriebnahme Gerät in Betrieb nehmen Das Gerät wird über die zwei LS-Automaten im Inneren der Wallbox eingeschaltet. Strom einschalten. Die 6 Schlitzschrauben [B] des Gehäusedeckels lösen. Den Gehäusedeckel der Wallbox abheben: – Achtung: Unbedingt darauf achten, im Gehäusedeckel die Verkabelung der LED-Anzeige und ggf.
  • Seite 58: Gerät Per Reset-Taster Neu Starten (Nur Im Fehlerfall)

    8 Inbetriebnahme E3/DC GmbH Gerät per Reset-Taster neu starten (nur im Fehlerfall) Das Gerät kann im Fehlerfall über den Reset-Taster neu gestartet werden. • Den Reset-Taster kurz betätigen: – Die Wallbox wird anschließend neu gestartet. oder • Den Reset-Taster länger als 10 Sekunden betätigen: –...
  • Seite 59: Gerät Verschließen

    Gerät verschließen Den Gehäusedeckel der Wallbox aufsetzen. Den Deckel endfest anschrauben. Abb. 35: Verkabelte Wallboxen mit und ohne fest angeschlagenes Ladekabel Nur bei der Wallbox easy connect mit Ladekabel und Standsäule: – Das Seitenteil der Standsäule [3] wieder einsetzen. –...
  • Seite 60: Wallbox Für Den Erstbetrieb Vorbereiten

    E3/DC GmbH Wallbox für den Erstbetrieb vorbereiten Die im Folgenden dargestellten und erläuterten Einstellungen nehmen Sie in den Software-Menüs der übergeordneten Speichersysteme von E3/DC vor. Zur Vereinfachung werden im Folgenden die Einstellungen für die S10 Hauskraftwerke gezeigt! Dort erfolgen die Eingaben über das integrierte Touch-Display.
  • Seite 61: Kommunikationseinstellungen Der Wallbox Prüfen

    Hauptmenü Wallbox Einstellungen > > • Bei mehreren installierten Wallboxen, zunächst die Wallbox easy connect auswählen, deren Kommunikationseinstellungen angelegt bzw. angepasst werden sollen. Die Wallbox muss sich im selben Subnetz befinden wie der Router und das Speichersystem. • In der Maske nach unten blättern, bis zur 4. Seite.
  • Seite 62: Genehmigte Hausanschlussleistung Und Absicherung Der Wallbox Eingeben

    Photovoltaikanlage, inklusive sämtlicher Lasten, am Netzanschlusspunkt geregelt (Blackout Prevention).  Sie haben die Wallbox easy connect erfolgreich in Betrieb genommen. Damit sind die Arbeiten rund um die Montage, die elektrische Installation und die Inbetriebnahme abgeschlossen. Die Betriebsanleitung Ihrem Kunden aushändigen •...
  • Seite 63: Technischer Support

    E3/DC GmbH 8 Inbetriebnahme Technischer Support Der Technische Support der E3/DC GmbH steht ausschließlich zugelassenen Installateuren zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten gerne auftretende Fragen und bieten Lösungen Für Anfragen an den Technischen Support halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit: •...
  • Seite 64: Bedienung

    Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Wallbox easy connect sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise vor der Bedienung gründlich...
  • Seite 65: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    E3/DC GmbH 9 Bedienung • Entfernen Sie das Ladekabel niemals mit Gewalt. Gefährliche Lichtbögen können zu schweren Verletzungen oder Tod führen. • Rollen Sie das Ladekabel komplett ab, um Überhitzung zu vermeiden. • Verwenden Sie nur normgerechte Ladekabel (entsprechend Norm EN 62196-1, EN 62196-2 und EN 50620).
  • Seite 66 9 Bedienung E3/DC GmbH Sach- oder Personenschäden durch Nichtbeachtung dieser Anleitung! Das Gerät ist nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck WARNUNG bestimmt.  Beachten Sie unbedingt den zulässigen Temperaturbereich, in dessen Grenzen das Gerät betrieben werden darf.  Modifikationen jeglicher Art im Gerät und an der äußeren Verdrahtung sind nicht zulässig und können zu...
  • Seite 67: Folgen Bei Nichtbeachtung Dieser Anleitung

    9.2.2 Folgen bei Nichtbeachtung dieser Anleitung Bei Schäden als Folge von Nichtbeachtung der Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung, übernimmt die E3/DC GmbH keine Haftung. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Geräts setzt sachgemäßen und fachgerechten Transport, Lagerung, Montage und Installation sowie sorgfältige Bedienung des Geräts voraus.
  • Seite 68: Produktbeschreibung

    Die Wallbox easy connect kommuniziert per Ethernet im lokalen Netz (LAN) mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC. • Bis zu sieben Wallboxen des Typs „Wallbox“ und „Wallbox easy connect“ der E3/DC GmbH können installiert werden und mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC kommunizieren.
  • Seite 69: Einstellungen Der Wallbox Easy Connect

    9 Bedienung In den folgenden Kapiteln gehen wir davon aus, dass die Wallbox in Verbindung mit einem Speichersystem von E3/DC betrieben wird. Nur in Verbindung mit einem Speichersystem von E3/DC ist „smartes Laden“ möglich. Was bedeutet smartes Laden? Bei genügend Produktionsüberschuss Ihrer Photovoltaik-Anlage, können Sie Ihr Elektrofahrzeug mit selbst produziertem Strom aus Sonnenenergie laden.
  • Seite 70: Aufbau Der Wallbox Easy Connect

    9 Bedienung E3/DC GmbH Aufbau der Wallbox easy connect 9.4.1 Darstellung Abb. 2: Aufbau der Wallbox easy connect (Abb. können vom tatsächlichen Produktionsstand abweichen) [A]: Wallbox zur Wandmontage [B]: Wallbox an Standsäule Schlüsselschalter [10] Sockel der Standsäule [2] LED-Anzeige für Gerätestatus [11] Standsäule...
  • Seite 71: Led-Anzeige Für Den Gerätestatus - Bedeutung Der Farben

    Der Schlüsselschalter kann in die Positionen „0“ und „1“ gedreht werden. Der Schlüssel kann in beiden Positionen ausgesteckt werden. • In Verbindung mit den Speichersystemen von E3/DC, kann das Ladeverhalten der Wallbox über die Einstellung eines Software- Parameters bestimmt werden: Haben Sie softwareseitig die Einstellung „Sonnen-Modus“...
  • Seite 72: Grundsätzliche Informationen Zum Laden Eines E-Fahrzeugs

    Grundsätzliche Informationen zum Laden eines E-Fahrzeugs Keine Haftung bei E-Fahrzeugen ohne galvanische Trennung ACHTUNG  E3/DC übernimmt keine Haftung für Schäden oder Ausfälle, die durch das Laden von E-Fahrzeugen entstehen, die über keine galvanische Trennung zwischen der Gleichstromseite (Akku im Fahrzeug) und der Wechselstromseite (Hausnetz) verfügen!
  • Seite 73: Lade-Stromstärke Bzw. Lade-Leistung Pro Phase

    3-phasig: ab 4.140 Watt 9.5.4 Der Ladevorgang kann im „Sonnenmodus“ oder im „Mischbetrieb“ erfolgen Ist nur in Verbindung mit einem Speichersystem von E3/DC möglich! Ist dies der Fall, können Sie beim Laden eines Fahrzeugs zwischen zwei Lademodi wählen: • Sonnenmodus oder •...
  • Seite 74: Beispiele Zum Laden Eines Fahrzeugs Im Sonnenmodus

    9 Bedienung E3/DC GmbH 9.5.4.1 Laden im „Sonnenmodus“ Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein? • Der Sonnenmodus ist nur in Verbindung mit einem Speichersystem von E3/DC möglich. • Die Kommunikation der Wallbox mit diesem Speichersystem muss technisch ermöglicht werden: –...
  • Seite 75: Laden Im „Mischbetrieb

    – je nachdem wie viel Strom aus Solarproduktion zur Verfügung steht. Fahrzeug laden 9.6.1 Ladevorgang starten 9.6.1.1 Wallbox easy connect mit Ladesteckdose • Beachten Sie die Hinweise im Unterkapitel „Zu Ihrer Sicherheit“, S. 64ff. dieses Kapitels. • Verbinden Sie das Ladekabel zuerst mit der Wallbox und anschließend mit ihrem Fahrzeug.
  • Seite 76: Ladevorgang Abschließen

    9 Bedienung E3/DC GmbH • Starten Sie den Ladevorgang über das Fahrzeug. – Der Stecker am Fahrzeug verriegelt automatisch (akustisch wahrnehmbar). – Der Ladevorgang startet nach der Verriegelung des Steckers. Erst dann fließt auch Strom. – Nach dem Starten des Ladevorgangs wechselt die LED-Anzeige der Wallbox von grün nach blau.
  • Seite 77: Einstellungen Im Speichersystem Von E3/Dc Vornehmen

    Ladeleistung und steuern das Ladeverhalten der Wallbox. Außerdem können Sie weitere Wallboxen zu Ihrem System hinzufügen. Hinweis: Das Menü ist nur vorhanden, wenn das Fahrzeugladegerät „Wallbox easy connect“ der E3/DC GmbH erworben und korrekt installiert wurde. Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 78: Übersicht

    Wurden mehrere Wallboxen installiert (auch ältere Gerätegenerationen), können Sie zwischen den unterschiedlichen Geräten hin und her blättern. Bis zu sieben Wallboxen der Typen „Wallbox“ und „Wallbox easy connect“ der E3/DC GmbH können installiert werden und mit dem übergeordneten Speichersystem von E3/DC kommunizieren.
  • Seite 79: Einstellungen

    Sind mehrere Wallboxen vorhanden, müssen Sie zunächst zum gewünschten Gerät blättern. Abb. 42: Einstellungen, Seite 1 Button „Entfernen“: Üblicherweise hat bereits Ihr Installateur Ihre Wallbox easy connect erfasst. • Möchten Sie die Wallbox easy connect entfernen, tippen Sie diesen Button an.
  • Seite 80: Strombegrenzung (Pro Phase)

    9 Bedienung E3/DC GmbH • Tippen Sie auf an, um den Sonnenmodus einzuschalten. • Tippen Sie auf aus, um den Sonnenmodus auszuschalten. Die Wallbox wechselt jetzt in den Mischbetrieb. • Anschließend speichern antippen. Button Phasen „1 / 3“: Beachten Sie zur Einstellung die Hinweise des Kapitels „Grundsätzliche Informationen zum Laden eines E-Fahrzeugs“, S.
  • Seite 81 E3/DC GmbH 9 Bedienung • Schauen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, welche Stromstärke Ihr Fahrzeug mindestens benötigt. • Geben Sie den ermittelten Wert hier ein. • Anschließend speichern antippen. Einstellungen (Seiten 2 und 3): Abb. 43: Einstellungen, Seite 2 Abb.
  • Seite 82: Button Ladestrategie - "Sofort" | "Verzögert" | "Deaktiviert"

    9 Bedienung E3/DC GmbH Steht nicht genug PV-Leistung zur Verfügung, wird – zumindest für den hier eingetragenen Zeitraum – in den Mischbetrieb gewechselt. Steht nach Ablauf des hier eingetragenen Zeitraums immer noch nicht genügend PV-Leistung zur Verfügung, wird das Laden abgebrochen.
  • Seite 83 E3/DC GmbH 9 Bedienung Button „deaktiviert“: • Tippen Sie deaktiviert an, wenn keine Ladestrategie verwendet werden soll. • Anschließend speichern antippen. Einstellungen (Seite 4): Abb. 45: Einstellungen, Seite 4 Gesetzte Kommunikationseinstellungen: DHCP, IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway: Üblicherweise hat Ihr Installateur diese Einstellungen bereits vorgenommen bzw.
  • Seite 84 9 Bedienung E3/DC GmbH Button Schlüsselschalter „sperrt / Sonnen-Modus“: Mit diesem Parameter bestimmten Sie das Verhalten des Schlüsselschalters an der Wallbox. Der Schlüsselschalter an der Wallbox kann in die Positionen „0“ und „1“ gedreht und in beiden Positionen ausgesteckt werden.
  • Seite 85: Wallbox Hinzufügen

    Hauptmenü Wallbox Wallbox hinzufügen Wallbox easy connect > > > Abb. 47: Funktion „Wallbox easy connect hinzufügen“ • Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben, tippen Sie anschließend auf Speichern. 192.168.0.8 Standard-IP-Adresse: • Wenn Sie suchen möchten, den Button Suchen ohne vorherige Eingabe antippen.
  • Seite 86: Die Funktion Ladepriorisierung

    9 Bedienung E3/DC GmbH 9.7.2 Die Funktion Ladepriorisierung Hauptmenü Smart-Funktionen Smart Charge Ladepriorisierung > > > Die hier eingestellte Ladepriorisierung gilt für alle Wallboxen Ihres Netzwerks. Abb. 48: Ladepriorisierung Batterieentladung durch Wallbox „erlauben“ / „unterbinden“: Geben Sie vor, ob die Batterien des Speichersystems durch die Wallbox entladen werden dürfen.
  • Seite 87: Bedienung Der Wallbox Über Das Kundenportal Von E3/Dc

    E3/DC GmbH 9 Bedienung Bedienung der Wallbox über das Kundenportal von E3/DC Wallbox Mit der Funktion des Kundenportals können einige Einstellungen an der Wallbox vorgenommen werden, die Sie bereits aus den vorangegangenen Kapiteln kennen.  Kundenportal: https://s10.e3dc.com (Anmeldung erforderlich) Abb. 49: Funktion „Wallbox“ im Kundenportal Sonnenmodus an / aus: Entspricht dem entsprechenden Parameter im übergeordneten...
  • Seite 88: Ladekabel Reinigen

    Wartungshinweise 10.1 Wallbox easy connect Die Wallbox easy connect ist wartungsfrei. Im Falle eines Defektes wenden Sie sich bitte an die E3/DC GmbH. Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich von E3/DC oder durch von E3/DC beauftragte Firmen vorgenommen werden! 10.2 Ladekabel reinigen •...
  • Seite 89 E3/DC GmbH 12 Technische Daten (Stand: 24.03.2020) Technische Daten (Stand: 24.03.2020) Betriebsanleitung WEC | 2020-04-24 |1.35...
  • Seite 90 12 Technische Daten (Stand: 24.03.2020) E3/DC GmbH WEC | 2020-04-24 |1.35 Betriebsanleitung...
  • Seite 92 E3/DC GmbH Karlstraße 5 49074 Osnabrück T +49 541 760 268 0 e3dc.com...

Inhaltsverzeichnis