Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bmr-Sitzungen - LABORIE Urostym Bedienungsanleitung

Beckenboden-verhaltenssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie direkt nach dem Wasserlassen eine Messung des Rests nach dem Wasserlassen durch. Auf der Basis
dieser Messung müssen Sie das Kind eventuell bitten, erneut Wasser zu lassen. Dies wird als „doppeltes
Wasserlassen" bezeichnet.
Notieren Sie die Messungen des Rests nach dem Wasserlassen bitte in der Spalte Kommentare des Uroflow-
Berichts. Vielleicht wollen Sie dem Kind eine Kopie des Diagramms zum Wasserlassen mitgeben, es kann dazu
beitragen, eine Verbesserung zu erzielen.
Zweite und folgende Sitzungen
Das Kind und die Familie kennen nun den „Spielplan". Sie bringen Aufzeichnungen zu Ernährung,
Flüssigkeitsaufnahme, Wasserlassen und Stuhl mit. Belohnungen sind anhand von Sternen oder Aufklebern in
den Diagrammen sichtbar.
Zuerst erfolgt die Uroflowmetrie, andernfalls beginnen Sie mit der Beurteilung und/oder BMR Wenn Patienten
eine hohe „Entspannung" (Tonus) aufweisen oder Probleme beim Entspannen haben, verwenden Sie die
Protokolle, die Erfolg sowohl bei Entspannung als auch bei Kontraktion ermöglichen. Wenn Patienten zum
Beispiel eine sogenannte „Kicherinkontinenz" haben, verwenden sie die Protokolle, die den Schwerpunkt auf
schnelle Kontraktionen legen.
Kicherinkontinenz, definiert als Urinverlust beim Lachen oder bei belastenden Anstrengungen, erfordert ein
Protokoll mit schnellem Anspannen, das den Schwerpunkt auf das schnelle Anspannen der Muskeln legt.
Kombinieren Sie dies mit Anleitungen für die Knack-Technik für zu Hause: vor dem Lachen bzw. anderen
belastenden Anstrengungen anspannen. Die Patienten müssen in ihren Übungen zu Hause auch die schnell
kontrahierenden Muskeln einsetzen.
Sehen Sie sich die Kurve des Wasserlassens und das Bild der Kontraktion/Entspannung gemeinsam mit den
Patienten an. Fragen Sie Ihre Patienten nach ihrer Praxis beim Wasserlassen zu Hause und in der Schule.
Nehmen sie sich ausreichend Zeit? Erklären Sie ihnen die Veränderung, die erforderlich ist, um eine immer
größere Verbesserung zu erzielen.
Führen Sie eine Messung des Rests nach dem Wasserlassen durch. Vergleichen Sie das Ergebnis mit früheren
Messungen. Zeigt sich eine Verbesserung? Fahren Sie anschließend mit der BMR-Sitzung fort. Behalten Sie die
Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Patienten im Auge und nutzen Sie gegen Ende der Sitzungen die Videospiele.
5.8.4

BMR-SITZUNGEN

Gibt es eine empfohlene Position für BMR? Bei Kindern liegt das Hauptaugenmerk auf dem Wohlbefinden und
der Stärkung des Vertrauens beim Besuch. Sie können sitzen oder stehen. Viel hängt von der Diagnose sowie
von der Fähigkeit der Kinder ab, die Sitzung in der Position ihrer Wahl durchzuführen. Nutzen Sie die Zeit, um mit
der Position zu experimentieren, die das Ergebnis mit der besten Entspannung ermöglicht. Bitten Sie das Kind,
Ihnen dabei zu helfen, diese optimale Position zu finden. Sie werden feststellen, dass die beste Position zum
Entspannen das Sitzen ist. Auch Jungen werden dazu motiviert, sich in diesen Sitzungen zum Wasserlassen zu
setzen, um ihre Anstrengungen zum Entspannen zu unterstützen.
Da Sitzen üblicherweise die optimale Position ist, nutzen Sie Utensilien wie zum Beispiel einen Gummiball, um bei
der Identifikation des Beckenbodens zu helfen. So können die Kinder zur Kontraktion den Ball zwischen ihren
Knien zusammen drücken und zum Entspannen den Ball wieder loslassen. Utensilien sind am Anfang hilfreich als
Unterstützung bei der Identifikation. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, das Kind zu bitten, zu drücken, als ob
es einen „Wind" zurückhalten wollte.
LABORIE Urostym
Bedienungsanleitung UST-UM07-DE, MAN1057-DE –
Patientenversorgungsanleitung
139
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis