6.6.2
INFORMATIONEN ÜBER EINE PHASE MODIFIZIEREN
1. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben der Sequenz im Abschnitt Protokollbaum.
2. Doppelklicken Sie die Phase, die Sie ändern wollen.
6.6.3
PHASENZEIT UND PAUSENZEIT ÄNDERN
1. Klicken Sie auf das Kombi-Feld, um eine andere Vorlage für den BMR-Kanal zu wählen, und/oder
Strom und Amplitude für den Stimulationskanal.
2. Klicken Sie auf Phase aktualisieren.
3. Doppelklicken Sie die Phase, die Sie gerade geändert haben.
6.6.4
EINE PHASE LÖSCHEN
1. Wählen Sie im Abschnitt Protokollinformationen die Phase, die Sie löschen wollen.
2. Klicken Sie in der Menüleiste auf Löschen> Phase.
3. Klicken Sie auf Ja.
6.7
KANÄLE PROGRAMMIEREN
Die folgende Tabelle beinhaltet die empfohlene Einrichtung für Kanäle.
Modus
Druck BMR (Manometrie)
BMR
Stimulation
6.7.1
EINEN STIMULATIONSKANAL PROGRAMMIEREN
Wichtige Begriffe zum Thema Stimulation, an die Sie sich erinnern sollten:
•
Strom: Strom, der in der Elektrostimulationssitzung verwendet wird.
•
Amplitude: Zeigt an, in welcher Weise die Elektrostimulation verabreicht wird
•
Frequenz: Stromfrequenz
•
Modulation: Der Strom nutzt eine modulierte Frequenz (zum Beispiel: Strom fluktuiert zwischen zwei
vordefinierten Frequenzen)
•
Pulsdauer: Strompulsdauer, teilweise auch als Bandbreite bezeichnet
•
Plateauwert: Maximale Stromintensität in einer Stimulationsamplitude
•
Anlaufzeit: In einer Stimulationsamplitude die Dauer (in Sekunden), um den Strom auf den Plateauwert
hochzufahren
•
Plateauzeit: In einer Stimulationsamplitude die Zeitspanne mit der maximalen Intensität des Stroms
(Plateauzeitspanne)
•
Auslaufzeit: In einer Stimulationsamplitude die Dauer (in Sekunden), um den Strom auf den 0
herunterzufahren
•
Ruhezeit: In einer Stimulationsamplitude die Dauer der Pause (ohne Strom) innerhalb der Phase
Nur Kanal 1 kann für den Stimulationsmodus programmiert werden.
1. Wählen Sie mit der Optionsschaltfläche Stimulationsphase den Modus Stim.
®
LABORIE Urostym
Bedienungsanleitung UST-UM07, MAN1057-DE
Kanäle
Verwenden Sie nur
Kanal 3
Verwenden Sie Kanäle 1
und/oder 2.
Verwenden Sie nur
Kanal 1
Zubehör
Anal-/Vaginal-Manometriesonde
Anal-/Vaginal-EMG-Sonde; Oberflächenelektroden
Anal-/Vaginal-EMG-Sonde; ELE625
Oberflächenelektroden
49