Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Akronyme - LABORIE Urostym Bedienungsanleitung

Beckenboden-verhaltenssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluss: Urinflussrate in ml/sec
Volumen: Entleertes Volumen (in ml)
Uroflow-Verzögerungszeit: Zeitspanne vom Start der Beckenbodenentspannung bis zum Start des
Flusses (in Sekunden)
13.2 HÄUFIGE AKRONYME
ALPP: Abdominaler Leckpunktdruck
BOOI: Blasenauslass-Obstruktionsindex
BCI: Blasenkontraktilitätsindex
BPH: Benigne Prostatahyperplasie
BVE: Blasenentleerungseffizienz
CLP: Cough-Leckpunktdruck
CMG: Cystometrogramm
DLPP: Detrusor-Leckpunktdruck
DSD: Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie
EMG: Electromyogram
FUL: Funktionale Urethra-Profillänge
ICS: Internationale Inkontinenzgesellschaft
IH2O: Rate der Flüssigkeitsinfusion während
ISD: Intrinsische Sphinkter-Dysfunktion (oder
Defizienz)
IUD: Intrauterinpessar
LinPURR: linear passiver urethraler Widerstand
(LINear Passive URethral Resistance
(Nomogramm in UDS120 Software verfügbar)
LPP: Leckpunktdruck
LUTS: Symptome der unteren Harnwege
MCC: Maximale zystometrische Kapazität
®
LABORIE Urostym
Bedienungsanleitung UST-UM07, MAN1057-DE
MUCP: maximaler Harnröhrenschließdruck
i
MUP: maximaler Harnröhrendruck
NGB: Neurogener Blassem-Pabd-Bauchdruck
Pabd: Abdominaldruck
Pclo: Schließdruck
Pdet: Detrusor (oder abgezogener) Druck
Pura: Harnröhrendruck
Pves: Intravesikaler Druck
PVR: Rest nach Wasserlassen
SUI: Belastungs-Harninkontinenz
UDC: Ungehemmte Detrusor-Kontraktion
UPP: Harnröhrendruckprofil
URA: Urethraler Resistenzfaktor –
Nomogramm
UTI: Harnwegsinfektion:
VH2O: Während CMG infundiertes Volumen
VLPP: Valsalva Leckpunktdruck
VS: Valsalva
VUR: Vesikoureteraler Reflux
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis