Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LABORIE Urostym Bedienungsanleitung Seite 61

Beckenboden-verhaltenssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Skaleneinteilung: Empfohlene Werte: Es stehen mehrere Parameter zur Verfügung. Wählen
Sie mit dem Schieberegler oder den Tasten eine Skaleneinteilung für die Empfindlichkeitsstufe. Zum
Beispiel: Wenn 200 µV ausgewählt wird, liegt die Grundlinie bei 0 µV und die maximale Skaleneinteilung
beträgt 200 µV.
Empfohlene Skaleneinteilung einstellen: Wenn Sie diese Taste klicken, wird die Höhe auf den Idealwert
von 5 % von oben und 10 % von unten vom Diagramm eingestellt.
Einstellung neu starten: Startet die Einstellung neu.
Weiter: Wenn im Protokoll mehrere BMR-Kanäle programmiert wurden, wird mit der Taste Weiter der
Wert für die minimale und die maximale Kontraktion für den nächsten Kanal unabhängig eingestellt.
Wenn der letzte Kanal erreicht ist, wird mit einem Klick auf die Taste Weiter die Sitzung gestartet.
Stopp (in der Werkzeugleiste): Mit dieser Taste wird die Sitzung abgebrochen und Sie gelangen zurück
zum Bildschirm Patientenakte.
1. Bitten Sie die Patientin / den Patienten, die anvisierte Muskelgruppe so sehr wie möglich zu entspannen.
2. Klicken Sie auf die Taste Zur Grundlinie verschieben.
3. Bitten Sie die Patientin / den Patienten, die anvisierte Muskelgruppe stark anzuspannen.
4.
Klicken Sie auf die Taste Empfohlene Skaleneinteilung einstellen.
5. Bitten Sie die Patientin / den Patienten, erneut zu entspannen und die anvisierte Muskelgruppe maximal
anzuspannen. Vergewissern Sie sich, dass die maximale Kontraktion innerhalb des Diagrammbereichs liegt.
Sollte dies nicht der Fall sein, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
6. Fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort.
STIMULATIONSMODUS
In einer Stimulationssitzung können Sie im Bildschirm Stimulationseinstellung die Stromintensitätsstufe
einstellen. bevor Sie die Sitzung starten. Diese Einstellung muss je nach dem Bedarf bzw. der Empfindlichkeit
jeder Patientin / jedes Patienten vorgenommen werden
Messfühlererkennung erzeugt einen kleinen Teststrom (bis zu 9 mA, je nach Signalstärke der Sondenerkennung).
Hierbei handelt es sich um ein normale Test-/Sicherheitsereignis. Manche Patienten nehmen es wahr, andere
nicht.
Wenn Sie eine Stimulationssitzung starten, führt die Urostym
durch, um zu verifizieren, dass die Urostym
auf Kanal 1 durchgeführt, da dies der einzige Kanal ist, über den eine Elektrostimulation durchgeführt werden
kann.
Wenn die Verbindung nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde und nach Abschluss der
Messfühlererkennung erscheint ein Fenster, in dem der Verbindungsstatus als AUS angezeigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass Sonde und Kabel korrekt angeschlossen sind und überprüfen sie die
Verbindung anschließend erneut.
Nach Abschluss der Messfühlererkennung ändert die Verbindungsanzeige in der Statusleiste die Farbe
von Grün auf Rot, wenn die Einheit ausgeschaltet ist oder wenn die Urostym
angeschlossen wurde. Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall aus, überprüfen Sie Ihre
Verbindungen, schalten Sie das Gerät wieder ein und starten sie die Software erneut.
®
LABORIE Urostym
Bedienungsanleitung UST-UM07, MAN1057-DE
®
-Software zunächst eine Messfühlererkennung
®
-Einheit korrekt angeschlossen wurde. Die Messfühlererkennung wird
-Einheit nicht korrekt
®
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis