Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tibiaplatte - Stryker AxSOS 3 Titanium Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Distale Tibiaplatten
Plattenfixation
Eine detaillierte Erklärung der
Plattenfixation mit
Kortikalisschrauben oder
Verriegelungsschrauben finden
Sie im Abschnitt „Allgemeine
Richtlinien". Falls sowohl
Kortikalis- als auch
Verriegelungsschrauben bei der
gleichen Platte verwendet
werden, wird i. d. R. empfohlen,
die Kortikalisschrauben vor den
Verriegelungsschrauben
einzusetzen – gemäß dem
Grundsatz „Zug vor
Verriegelung". Alle
Vorrichtungen der temporären
Plattenfixation (K-Drähte,
temporäre Plattenfixation o. a.)
können nun entfernt werden.
Das Ansatzloch des Zielarms
mit Gewinde in der distalen
anterolateralen Tibiaplatte
(A, weiß gekennzeichnet in
Abb. 47) ist für eine
Schraubenfixation des
Knochens nicht geeignet.
In die am weitesten distal
gelegenen Löcher (B, weiß
gekennzeichnet in Abb. 47)
können ausschließlich
3,5- oder 2,7-mm-
Kortikalisschrauben
eingebracht werden. Diese
Löcher sind nicht für
Verriegelungsschrauben
geeignet.
Für das Einsetzen einer SPS
Titanium 2,7-mm-Schraube
den entsprechenden 2,0-mm-
Bohrer (Best.-Nr. 700346),
die Doppelbohrführung
(Best.-Nr. 702416) und den
2,5-mm-Sechskant-
Schraubendreher
(Best.-Nr. 702485) aus dem
Zusatz-Einsatz verwenden.
Das am weitesten distal
gelegene Loch in der distalen
medialen Tibiaplatte
(C, gelb gekennzeichnet in
Abb. 48) ist nur für 3,5-mm-
Kortikalisschrauben oder
4,0-mm-Spongiosaschrauben
geeignet. Dieses Loch ist nicht
für Verriegelungsschrauben
geeignet.
AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis