Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker AxSOS 3 Titanium Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AxSOS 3 Titanium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik
Proximale laterale Tibiaplatte
Primäre Plattenfixation –
distal (optional)
Das distale Plattenende kann
nun gesichert werden. Dies kann
durch eine von vier Methoden
erreicht werden:
• Einführen eines K-Drahts in
ein K-Draht-Loch.
• Mithilfe einer 3,5-mm-
Kortikalisschraube und der
Standardtechnik.
• Ein K-Draht kann durch die
K-Draht-/Bohrhülseneinheit in
ein Universalloch eingeführt
werden.
• Mit dem temporären
Plattenfixateur
(Best.-Nr. 705019) in einem
Universalloch. Zusätzlich zur
temporären Fixation drückt
der temporäre Plattenfixateur
die Platte an den Knochen.
Er verfügt außerdem über
eine selbstbohrende,
selbstschneidende Spitze für
eine schnelle Insertion in die
Kortikalis.
Um das umliegende Weichgewebe
während der Pininsertion zu
schonen, muss die Hülse des
temporären Plattenfixateurs auf
dem temporären Plattenfixateur-
Pin vormontiert werden, so dass
die selbstbohrende Spitze des Pins
bündig mit der Spitze der Hülse
liegt, wie in Abbildung 24 gezeigt.
Die Insertion des temporären
Plattenfixateur-Pins muss durch
die Hülse erfolgen, um Schäden
am Gewebe zu vermeiden,
insbesondere bei einem
MIPO-Zugang.
Zur Vermeidung einer
thermischen Nekrose während
des Bohrens wird empfohlen,
den temporären Plattenfixateur-
Pin von Hand einzuführen.
AxSOS 3 Titanium | OP-Technik
Abb. 23
Abb. 24
Abb. 25
Abb. 26
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis