Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff ELM2 Serie Dokumentation Seite 88

Digital ausgangsklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme am EtherCAT Master
Karteireiter „Allgemein"
Abb. 108: Karteireiter „Allgemein"
Name
Id
Typ
Kommentar
Disabled
Symbole erzeugen
Karteireiter „EtherCAT"
Abb. 109: Karteireiter „EtherCAT"
Typ
Product/Revision
Auto Inc Adr.
EtherCAT Adr.
88
Name des EtherCAT-Geräts
Laufende Nr. des EtherCAT-Geräts
Typ des EtherCAT-Geräts
Hier können Sie einen Kommentar (z. B. zum Anlagenteil) hinzufügen.
Hier können Sie das EtherCAT-Gerät deaktivieren.
Nur wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie per ADS auf diesen
EtherCAT-Slave zugreifen.
Typ des EtherCAT-Geräts
Produkt- und Revisions-Nummer des EtherCAT-Geräts
Auto-Inkrement-Adresse des EtherCAT-Geräts. Die Auto-Inkrement-Adresse
kann benutzt werden, um jedes EtherCAT-Gerät anhand seiner physikalischen
Position im Kommunikationsring zu adressieren. Die Auto-Inkrement-
Adressierung wird während der Start-Up-Phase benutzt, wenn der EtherCAT-
master die Adressen an die EtherCAT-Geräte vergibt. Bei der Auto-Inkrement-
Adressierung hat der erste EtherCAT-Slave im Ring die Adresse 0000
jeden weiteren Folgenden wird die Adresse um 1 verringert (FFFF
usw.).
Feste Adresse eines EtherCAT-Slaves. Diese Adresse wird vom EtherCAT-
Master während der Start-Up-Phase vergeben. Um den Default-Wert zu ändern,
müssen Sie zuvor das Kontrollkästchen links von dem Eingabefeld markieren.
Version: 1.0
und für
hex
, FFFE
hex
hex
ELM2xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis