Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff ELM2 Serie Dokumentation Seite 21

Digital ausgangsklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Abhängigkeit von der
1. Anzahl Quellen ,
2. Anzahl der zu schaltenden Leitungen (immerhin sechs Stück bei 6-Leiter-Vollbrücke),
3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Analogeingänge,
lässt sich die Grenze herleiten, ab wann eine Multiplexer-Lösung weniger Kosten und Raumbedarf
verursacht. Je höher die zweite Anzahl der zu schaltenden Leitungen ist, desto mehr steigt der
Schaltaufwand und desto später lohnt sich ein Multiplexer-Einsatz – bei 2- oder 3-Leiter-Schaltung lohnt sich
der Multiplexer-Einsatz schon sehr früh.
Ein Tip dazu: die Hintereinander-Schaltung von Multiplexern (multiplikativer Einsatz)
erfordert immer mehr Schalter als die reine Aneinanderreihung (additiver Einsatz)
die mit den hier genannten Geräten möglich ist da die einzelnen Schalter NO sind.
Übersicht der Eigenschaften der Klemmen in dieser Dokumentation
Die Multiplex-Klemmen
• sind als EtherCAT Klemme direkt in das Feldbus-System EtherCAT integriert und ansteuerbar,
• enthalten als hochwertige Schaltelemente Reed-Schalter (ELM264x, EL2642) oder SolidState-Relais
(Halbleiter, ELM274x), die besonders für den Einsatz an „kleinen" sensiblen Analogsignalen
ausgewählt wurden.
Die Schalttypen haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, siehe dazu die Einsatzempfehlungen.
Des weiteren
• ist jedes Schaltelement einzeln wie ein digitaler Ausgang An/aus schaltbar, unabhängig von den
anderen. Es ist somit ein single-pole single-throw (SPST) Schalter,
• sind die Schalter nicht selbsthaltend oder bistabil, sie bleiben solange und nur solange geschlossen
wie das entsprechende Ausgangssignal der Steuerung über EtherCAT anliegt.
• Jedes ist Schaltelement NO/normally open, d.h. im Aus-Zustand = „geöffnet".
• Die Schalter einer werden Klemme intern gleichzeitig (um)geschaltet, im DistributedClocks Betrieb
entsprechend dem DC Sync.; dadurch ist klemmenübergreifend gleichzeitiges Schalten möglich,
• Immer vier Schalter sind zu einer sog. 1:4-Multiplexer-Gruppe zusammengefasst: die vier
Eingangspunkte sind verbunden und auf zwei Kontaktstellen X1.1 und X1.2 an der Klemme
herausgeführt:
ELM2xxx
.
Version: 1.0
Produktbeschreibung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis