Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichstromverzögerung (Einstellen Der Verzögerungszeit Der Gleichstrommessung) (Dc) - Hioki IM3536 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Messbedingungen (grundlegende Einstellungen)
• Die Messung wechselt zwischen 1 V und 0 V, um den Offset-Wert zu erfassen. Stellen Sie die Gleich-
stromverzögerung (S.  6 2) und Einstellungsverzögerung (S.  6 3) ein, damit die Induktivität der zu mes-
senden Stichprobe die Messwerte nicht beeinflusst. Beginnen Sie mit einem langen Wert für beide und
kürzen Sie ihn stufenweise, während Sie die Messwerte beobachten.
• Wenn die Gleichstromeinstellungsfunktion aktiviert ist, beinhaltet die Messung sowohl die normale Mes-
sungszeit als auch die Offset-Messungszeit, wodurch die Messungszeiten doppelt so lang wie bei deakti-
vierter Gleichstromeinstellungsfunktion sind.
• Die Offset-Messung wird wie folgt durchgeführt, wenn die Gleichstrom-Funktionseinstellung ausgeschal-
tet ist (nach Empfang des ersten Auslösesignals unter den folgenden Bedingungen wird der Offset-Wert
erfasst, wenn die Ausgabe 0 V erreicht und die Einstellungsverzögerung aktiv ist):
• Beim Ändern des Rdc-Messbereichs (einschließlich AUTO-Bereich)
• Beim Aktivieren oder Deaktivieren des Rdc-Hochpräzisionsmodus mit niedriger Impedanz (für Bereiche
Ω
von 100 m
bis 10
• Beim Ändern der Einstellungsverzögerungszeit (siehe „Zeitsteuerung der Messung und Datenerfassung"
(S.  6 6).)
• Wenn die
GET DCR
te vor Empfang des Auslösesignals wird die Offset-Messung abgebrochen.)
• Wenn das CALIB-Signal über ein externes Gerät am EXT I/O-Steckverbinder (S.  1 62) eingeht
• Wenn der Kommunikationsbefehl
nen Gerät gesendet wird
• Wenn der Parameter
Gleichstromverzögerung (Einstellen der Verzögerungszeit der Gleichstrommes-
sung) (DC)
Stellt die Zeit ein, die ablaufen soll, bis nach der Wechselstrommessung die Gleichstrommessung
gestartet wird. Diese Verzögerungszeit wird zur Verzögerung der Messung bis zur Stabilisierung
des Gleichstrom-Signalpegels verwendet.
Weitere Informationen zur Zeitsteuerung der Gleichstromverzögerung sind in den Abbildungen un-
ter „Zeitsteuerung der Messung und Datenerfassung" (S.  6 6) zu finden.
Bildschirmanzeigemethode (weitere Informationen siehe S.  2 4.):
(Messbildschirm) SET-Taste>(Bildschirm SET) Registerkarte
1
Geben Sie über die -Taste die
Gleichstromverzögerungszeit ein.
Einstellbarer Bereich: 0 s bis 9,9999 s
Berühren Sie zum Deaktivieren der Ein-
stellung der Gleichstromverzögerung die
C-Taste.
(Der Wert wird auf 0 Sek. gestellt.)
Die bis zur Stabilisierung des Gleichstrom-Signalpegels benötigte Zeit variiert abhängig von der zu messen-
den Teststichprobe. Um die präzise Durchführung der Messung sicherzustellen, beobachten Sie vorab die
Messungsschwingungsform und stellen Sie dann die Verzögerungszeit ein, die nötig ist, bis sich der Gleich-
strom-Signalpegel stabilisiert.
62
Ω
)
OFFSET-Taste berührt wird (durch erneutes Berühren der
:DCResistance:ADJust:DEMand
Rdc
nicht eingestellt wurde, wird die
der Schnittstelle von einem exter-
GET DCR
OFFSET-Taste deaktiviert.
Rdc>DC
DELAY-Taste
2
Berühren Sie die EXIT-Taste zweimal.
Zeigt den Messbildschirm an.
GET DCR
OFFSET-Tas-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis