Typ 8228
InstallationundVerkabelung
8.4.1
stecker oder Buchse zusammenbauen (siehe Kap. 11)
4
3
2
5
Bild 12:
Zusammenbau des Multipin M12-Steckverbinders (nicht mitgeliefert)
8.4.2
Potentialausgleich der installation
Um die Äquipotentialität der Installation (Versorgungsspannung - Gerät - Flüssigkeit) zu gewährleisten,
→ Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation aneinander anschließen, damit die zwischen zwei Erdungs-
punkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen beseitigt werden.
→ Auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung des Versorgungskabels an beiden Enden achten.
→ Wenn das Gerät auf Kunststoffrohren installiert wird, alle die sich in der Nähe des Geräts befindenden metalli-
schen Apparate, wie Ventile oder Pumpen, an den selben Erdungspunkt anschließen.
Rohrleitung aus Metall
Bild 13:
Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen aus Metall
→ Die Mutter [1] des Gehäuses losschrauben.
1
→ Das Kabel durch die Mutter [1], die Zugentlastung [2] und die
Dichtung [3] führen und dann in das Gehäuse [4] stecken.
→ Das Kabel auf 20 mm entmanteln.
→ Die zentrale Ader (Erde) so zuschneiden, dass seine Länge
11,5 mm beträgt.
→ Die Ader des entmantelten Kabels auf 5,5 mm abisolieren.
→ Jede Ader in die passende Klemme der Klemmleiste [5] stecken
(siehe Kap. 8.4.3 oder 8.4.4).
→ Das Klemmelement [5] mit dem Kabel an das Gehäuse [4]
schrauben.
→ Die Mutter [1] der Buchse festziehen.
-
12-36 V DC
+
Versorgungsspannung
deutsch
25