Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmeinstellungen - Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung:
Ausschalt-Modus
Kurzzeitwertdauer (STEL)
Schichtlänge (TWA)
Sensoreinstellungen:
Alarmschwelle A1steigend (in Messein-
heit)
Alarmschwelle A2 steigend (in Messein-
heit)
Alarmschwelle A1fallend
(in Messeinheit, nur O
Alarmschwelle A2 fallend
(in Messeinheit, nur O
Auswerteart
Alarmschwelle STEL (in Messeinheit)
Alarmschwelle TWA (in Messeinheit)
1) Auswertung nur, wenn der Sensor dafür vorgesehen ist.
2) Entspricht Mittelungszeit und wird zur Berechnung des Expositionswertes STEL verwendet.
3) Entspricht Mittelungszeit und wird zur Berechnung des Expositionswertes TWA verwendet.
8.3

Alarmeinstellungen

Alarme
A1 ↑ (steigend)
A2 ↑ (steigend)
A1 ↓ (fallend)
A2 ↓ (fallend)
2)3)
STEL
TWA
Fehler
4)
Batterie-Voralarm
Batterie-
5)
Hauptalarm
Gerätefehler
Kanalfehler
1) Quittierung erst möglich, wenn die Konzentration unter die Alarmschwelle gefallen ist.
2) Der STEL-Alarm kann max. eine Minute verzögert auslösen.
3) Der Arbeitseinsatz der Person muss nach diesem Alarm entsprechend den nationalen Vorschriften geregelt werden.
4) Die Batterie hält nach dem Auslösen des Batterie-Voralarms noch ca. 20 Minuten.
5) Das Gasmessgerät schaltet sich bei einem Batterie-Hauptalarm nach 20 s automatisch aus.
Technisches Handbuch
1)2)
3)
-Sensor)
2
-Sensor)
2
1)
Selbsthal-
Anzeige
tend
A1
-
A2
A1
-
A2
STEL
TWA
-
-
-
-
-
-
|
X-am® 3500/8000
Bereich / Einstellung
„Ausschalten erlaubt" oder
„Ausschalten verboten" oder
„Ausschalten verboten bei A2"
0 - 60 (in Minuten; Einstellung für Expo-
sitionsalarm)
60 - 1440 (in Minuten; Einstellung für
Expositionsalarm)
0 bis A2
A1 bis Messbereichsendwert
A2 fallend bis A1 steigend
0 bis A1 fallend
Inaktiv, TWA, STEL, TWA+STEL
0 – Messbereichsendwert
1)
1)
0 – Messbereichsendwert
Quittierbar
LEDs
1)
( )
1)
( )
( )
-
-
-
Geräteeinstellungen
Hupe
Vibration
-
-
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis