3. Hinweise
NMI-Taste
Bei Betätigung der RESET-Taste kann es beim Z 1013 vorkommen,
daß im dynamischen RAM-Speicher Datenverluste eintreten. Es
sollte deshalb die RESET-Taste nur im Ausnahmefall betätigt
werden.
Eine andere Möglichkeit zur Programmunterbrechung ist mit einer
zusätzlichen NMI-Taste (über Tastatursteckverbinder X2, siehe
Schaltung)
realisierbar.
prellfreier Schalter eingesetzt werden.
/NMI
X2:A12
00
X2:A1
Weiterhin ist mit dem M-Kommando im Monitormodus ab Adresse 66H
ein Sprung ins Betriebssystem einzutragen.
Adresse
66H
69H
Bei unkontrolliertem Programmabsturz, der nur durch NMI oder
RESET behoben werden kann, sollten grundsätzlich die Programme
neu von Kassette geladen werden.
BASIC mit großer Tastatur
Bei Verwendung der oben beschriebenen Alpha-Tastatur (K 7659),
der
Multiplexerschaltung
version ist das 10K-BASIC wie folgt zu ändern:
- Laden des BASIC-Interpreters L 100 2AFF
- Ändern folgender Speicherzellen mit dem M-Kommando
Adresse
110
:
12B
:
13E
Es wird empfohlen, diesen Änderungsstand mit S 100 2AFF auf die
Kassette
zu
Multiplexer-Tastatur".
NMI-Taste
Inhalt
C3 00 F0
...
und
alter Inhalt
AF 47 D3
CD 81 01
06 06 C5
retten
und
zu
Als
Taster
sollte
der
umgewickelten
neuer Inhalt
C3 29 01
00 00 00
E7 01 C9
kennzeichnen
22
ein
möglichst
2.
Monitor-
mit
"10K-BASIC
mit