Eingabe:
'E' ' ' '1' '0' '0' '0' 'ENT'
BS: 1 Bauer in BS-Mitte im Zeichengewirr
Damit der Programmablauf weiter verfolgt werden kann, richten
wir uns auf dem Bildschirm ein Anzeigefenster ein, in dem alle
von Ihnen gemachten Eingaben angezeigt werden. Die Anzeige soll
nur noch im unteren Viertel des Bildschirmes erfolgen. Das ent-
spricht dem Speicherbereich EF00H bis EFFFH.
Eingabe:
'S1' und 'I' 'ENT' 'H' 'ENT' 'S1' und 'W' ' ' 'E' 'F' '0'
'0' ' ' 'E' 'F' 'F' 'F' 'ENT'
BS:
# H
# W EF00 EFFF
# _ (am Beginn des unteren Viertels)
So, nun geben Sie wieder den Abbruchpunkt ein und starten wie-
der mit dem E-Kommando.
Eingabe:
'B' ' ' '1' '0' '1' '2' 'ENT' (-->Registeranzeige)
'E' ' ' '1' '0' '0' '0' 'ENT'
BS:
- Bauer in Bildmitte
- unteres Viertel: # E 1000
Jetzt können Sie das Programm Befehl für Befehl mit dem N-
Kommando abarbeiten, indem Sie wiederholt 'S1' und 'N' sowie
'ENT' drücken.
Damit Sie nicht immer drei Tasten drücken müssen, schalten Sie
die Tastatur wieder in den Alpha-Modus zurück.
Eingabe:
'A' 'ENT'
BS:
# A
# _
Fahren Sie nun mit 'N' und 'ENT' fort. Sie können in der An-
zeige die Änderung des Abbruchpunkte (BP) sowie die der im Pro-
gramm verwendeten Register DE, IX und BC verfolgen.
Registeranzeige
17