Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Zum Mikrorechnerbausatz Z1013; Vorstellung Des Mrb Z 1013; Inbetriebnahme Des Mrb Z1013; Anschluß Der Stromversorgung - Robotron Z 1013.64 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Bedienungsanleitung zum Mikrorechnerbausatz Z 1013

1.1. Vorstellung des MRB Z 1013

Zur
Grundausbaustufe
bestückte Leiterplatte im Format 215 x 230 mm, eine Folien-
flachtastatur mit den Abmessungen 80 x 160 mm sowie einiges
Zubehör, wie Kabel, ein Paar Flachansteckhülsen und eine Stek-
kerleiste.
Die Leiterplatte enthält einen kompletten funktionstüchtigen
Mikrorechner auf der Basis des Mikroprozessors U 880 mit allen
Steuerungen für das Betreiben von Baugruppen und Geräten, die
für die Arbeit mit der Grundausbaustufe notwendig sind.
Als erstes benötigt man ein Eingabegerät, um dem Rechner etwas
mitteilen zu können. Dazu dient die Tastatur in Verbindung mit
der Ein-/Ausgabesteuerung. Damit auch der Rechner dem Bediener
etwas mitteilen kann, braucht man ein Datenanzeigegerät. In
unserem Fall ermöglicht eine Bildschirmsteuerung den Anschluß
eines handelsüblichen Fernsehgerätes. Sollen nun die dem Rech-
ner mitgeteilten Daten bzw. die von ihm errechneten Daten beim
Abschalten der Stromversorgung erhalten bleiben, müssen sie auf
ein Magnetband gerettet werden. Deshalb enthält die Grundaus-
baustufe
auch
möglichkeit für Magnetbandgeräte.
Die ungefähre Lage dieser Baugruppen auf der Leiterplatte so-
wie die Lage der Anschlußpunkte für externe Geräte können der
Abbildung 1.1 entnommen werden. Diese Darstellung ist nicht
ganz exakt. Sie ist eigentlich als Groborientierung gedacht.
Die
genaue
Funktionsgruppen ist für das Betreiben der Grundausbaustufe ja
auch
nicht
Belegungsplan und den Stromlaufplänen, die Sie im Anhang des
Handbuches finden, entnehmen. Was Sie für die Inbetriebnahme
tun müssen und für die Arbeit mit der Grundausbaustufe wissen
sollten, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten. Es werden
dann bereits Begriffe benutzt werden, die Kenntnisse auf dem
Gebiet der Mikrorechentechnik voraussetzen. Lassen Sie sich
dadurch nicht entmutigen. Führen Sie trotzdem die angewiesenen
Arbeiten aus und lernen Sie mit dem Rechner umzugehen.

1.2. Inbetriebnahme des MRB Z1013

1.2.1. Anschließen der Stromversorgung
Die Inbetriebnahme des Gerätes erfordert als erstes die Rea-
lisierung der Stromversorgung. Um Ihnen das zu erleichtern,
befindet sich auf der Leiterplatte der Grundausbaustufe der
wesentliche
Teil
richtungs-, Glättungs- und Regelschaltung für alle benötigten
Spannungen. Die Betriebsspannung beträgt +5 V (5P) und -5 V
(5N).
des
eine
entsprechende
Zuordnung
der
unbedingt
nötig.
der
Stromversorgungsschaltung:
Mikrorechnerbausatzes
Steuerung
Schaltkreise
Diese
gehören
und
zu
den
können
Sie
die
eine
Anschluß-
einzelnen
aus
dem
Gleich-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis