7522-M003-1_R
D
Seite 33 von 63
G9152.09 - G9156.11
G10156.15 - G10156.15M
zurücktreten, um sie nicht zuschaden). Vorscheiben,
bis den Rad völlig im Reifen gesteckt wird.
• Nun den Felgenhornreifen mit montierten Anschlagring
an der Felge einfügen (sollten sowohl die Felge als auch
der entsprechende Felgenreifen Schlitze für eventuelle
Befestigungen aufweisen, müssen diese untereinander
auf Phase ausgerichtet werden.
• Die Arbeitsposition C (Abb. 9) einnehmen.
• Den Werkzeugträgerarm auf der Außenseite ausrich-
ten, dann, mit der Abdrückscheibe (Abb. 19 pkt. 1)
zum Rad gerichtet, in die Arbeitsposition senken.
Wurde der Felgenhornreifen nicht ausreichend weit in
die Felge eingefügt, das Spannfutter so lange ausrich-
ten, bis der Felgenreifen der Abdrückscheibe gegen-
über ausgerichtet ist. Die Abdrückscheibe vorschie-
ben, dann das Spannfutter so lange drehen, bis der
Sitz des O-Dichtrings (falls vorgesehen) freiliegt.
• Den "O-Ring" schmieren und in den entsprechenden
Sitz einfügen.
• Die Arbeitsposition B (Abb. 9) einnehmen.
• Den Felgenreifen (Abb. 46 pos. 1) auf der Felge aus-
richten, mit Hilfe der Abdrückscheibe und so wie auf
der Abbildung 46 dargestellt, den Klemmring mon-
tieren.
Abb. 46
• Nach dem Aushaken den Werkzeugträgerarm kippen
und so in die „Ruhepostion" bringen (Abb. 20 pkt. 1).
• Die bewegliche Reifenplattform (Abb. 1, 2, 3 und 4
pkt. 18) unter die Senkrechte des Rads bringen, dann
das Spannfutter so lange senken bis es auf der
Plattform zum Aufliegen kommt.
• Die Spannklauen schließen und die Plattform so lange
nach außen bewegen, bis es zum vollständigen Lösen
der Felge kommt, dabei das Rad abstützen, um so ein
Herunterfallen zu verhindern.
DAS ABRÜCKEN DER WÜLSTE
VOM FELGENREIFEN VERUR-
SACHT IMMER EIN HERABFAL-
LEN DES REIFENS. IMMER KON-
TROLLIEREN, DASS SICH NIE-
MAND ZUFÄLLIG IM ARBEITS-
BEREICH AUFHÄLT.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
13.0 NORMALWARTUNG
Zur Gewährleistung der Leistungsfähigkeit der Maschi-
ne und ihres korrekten Betriebes müssen die unten ste-
henden Anleitungen unbedingt befolgt und die tägliche
oder wöchentliche Reinigung sowie die regelmäßigen
wöchentlichen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt
werden.
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen von be-
fugtem Personal unter Beachtung der folgenden Anlei-
tungen durchgeführt werden :
•Unterbrechen Sie vor Beginn sämtlicher Reinigungs-
und Wartungsarbeiten die Speisung.
•Befreien Sie die Maschine mit einem Staubsauger von
Reifenstaub und sonstigen Materialresten.
•NICHT MIT DRUCKLUFT ABBLASEN.
•Kontrollieren Sie regelmäßig (am Besten einmal pro
Monat) alle Bedienungselemente dahingehend, dass sie
die richtige Leistung erbringen.
• Schmieren Sie die Gleitschienen des Werkzeugtrager-
wagens alle 100 Arbeitstunden.
RAVAGLIOLI S.p.A.
BEVOR IRGEND EINE NORMAL-
WARTUNG ODER EINSTELLUNG
DURCHGEFÜHRT WIRD, MUSS
DIE MASCHINE VON DER
STROMVERSORGUNG ABGE-
TRENNT, D.H. DER STECKER
AUS DER STECKDOSE GEZOGEN
WERDEN. AUßERDEM IST ZU
PRÜFEN, DASS ALLE MOBILEN
TEILE STILLSTEHEN.
VOR JEDES WARTUNGS-
VERFAHRENS, SICH VERSI-
CHERN, DASS KEIN RAD AUF
DEM SPINDEL GESPERRT IST.
VERGEWISSERN SIE SICH VOR
DEM ABMONTIEREN VON AN-
SCHLÜSSEN ODER LEITUNGEN
DES HYDRAULIKKREISES, DASS
KEINE UNTER DRUCK STEHEN-
DEN FLÜSSIGKEITEN DARIN
VORHANDEN SIND. DAS AUS-
DRINGEN VON UNTER DRUCK
STEHENDEM ÖL KANN SCHWE-
RE SCHÄDEN ODER VERLET-
ZUNGEN VERURSACHEN.
BEVOR
IRGEND
WARTUNGSEINGRIFFE
DRUCKLUFTKREIS DURCHGE-
FÜHRT WERDEN, MUSS DIE MA-
SCHINE IN DIE RUHESTELLUNG
VERSETZT WERDEN.
WELCHE
AM