Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Gerät "Ein" - Keine Funktion; Keine Anzeige Aber Umwälzpumpen Laufen; Maschine Startet Nicht Automatisch - Protec Compact 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose
2

Allgemein

2.1 Gerät „EIN" - keine Funktion
Spannung in der Anschlußsteckdose prüfen.
Gerätesicherungen prüfen.
Als Ersatzsicherungen unbedingt PROTEC Goldkappensiche-
rungen verwenden. Diese sind optimal auf die vorhandenen
Einsatzbedingungen abgestimmt.
Bei eingeschaltetem Netzschalter folgende Bauteile überprüfen: Spannung
an Steckkontakten des Netzschalters prüfen. Ist keine Spannung vorhanden,
dan betreffendes Bauteil austauschen.
2.2 Keine Anzeige aber Umwälzpumpen laufen
Eingangsspannung von 5 V Gleichspannung an Steckkontakten 7 und 8 vom
elf-poligem Stecker X23 der Bedienplatine prüfen. Ist Spannung vorhanden,
dann Bediensteuerteil austauschen.
Feinsicherung (5 A) auf dem Leistungssteuerteil prüfen.
Temperaturfühler Entwicklerbad (X25) ausstecken und Anzeige überprüfen.
Temperaturfühler Trockner (X24) ausstecken und Anzeige überprüfen.
3
Antrieb

3.1 Maschine startet nicht automatisch

Bei eingeschaltentem Gerät, einen Film in den Einlauf bis an das Einzugswal-
zenpaar schieben. Film ggf. seitlich verschieben, so daß die Lichtschranke
den Film erkennt. Erscheinen in der Anzeige zwei Balken mit Dezimalpunk-
ten, dann ist die Lichtschranke in Ordnung. Jedes der vier Lichtschrankenau-
gen einzeln prüfen. Das Gerät muß mit jedem einzelnen Auge gestartet
werden können - wenn nicht, dann Lichtschranke austauschen. Die Steckver-
bindung der Lichtschranke überprüfen. Ist keine Reaktion auf der Anzeige,
dann ist die Lichtschranke u.U. auch das Bedienteil auszutauschen.
In der Anzeige erscheint „E1": Deckelschalter wird durch die Lasche am De-
ckel nicht betätigt, Deckel richtig aufsetzen. Deckelschalter hat bei Betätigung
keinen Durchgang: Deckelschalter ersetzen.
Entwicklertemperaturtaste blinkt:
nicht erreicht" auf Seite
3.2 Maschine stoppt nicht automatisch, Antrieb und Gebläse laufen ständig
Anzeige blinkt: Steuerung befindet sich im Manuellen Betrieb. Steuerung
zurück in den Automatikbetrieb schalten (siehe
In der Anzeige erscheinen ständig zwei Balken mit Dezimalpunkten: Licht-
schrankenaugen sind verschmutzt oder Lichtschranke ist defekt. Mit weichem
Lappen Lichtschranke putzen ggf. zur Reinigung die Lichtschranke aus-
bauen. Bei defekter Lichtschranke, kann das Gerät im Manuellen Betrieb ein-
gesetzt werden (siehe
Seite
ggf. Elektronik defekt, dann austauschen.
3.3 Antriebsmotor läuft nicht
Anzeige „E1" bzw. „E3":
Spannung am Motor vorhanden: Motor defekt, austauschen.
Trocknergebläse läuft, aber keine Spannung am Motor: Leistungssteuerteil
austauschen.
COMPACT 2
TM
siehe „Solltemperatur im Entwicklerbad wird
38.
Seite
16).
siehe „Fehlermeldungen" auf Seite
16)
27.
®
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 2

Inhaltsverzeichnis