Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Maschine; Automatikbetrieb; Antikristallisation/Zeitregenerierung - Protec Compact 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
®

Einschalten der Maschine

Vor Einschalten der Entwicklungsmaschine, den Absperrhahn für die Frischwas-
serzufuhr öffnen, sowie den Ablaßhahn für den Wassertank (vorne unter Bedien-
teil) schließen. Am Hauptschalter (unter Bedienteil) das Gerät dann einschalten.
Das Gerät führt nach dem Einschalten zunächst einen Startzyklus von acht Minuten
Dauer durch: Ein Regenerierzyklus wird durchgeführt, der Wassertank automatisch
befüllt und die Verarbeitungsbäder aufgeheizt. Während dem Startzyklus können in
die Maschine keine Filme eingegeben werden. In der Anzeige werden zwei Quer-
balken „– –" angezeigt, wenn die Maschine für die Filmeingabe gesperrt ist. Dies ist
der Fall wenn der Startzyklus läuft oder die Entwicklertemperatur nicht erreicht ist.
Ist die Entwicklertemperatur nicht erreicht, dann blinkt die Entwicklertemperaturta-
ste (5). Die Entwicklertemperatur ist mit dem Ende des Startzyklusses noch nicht
unbedingt erreicht. Bevor Filme eingegeben werden können, muß das Erreichen
der Entwicklertemperatur abgewartet werden. Warten Sie bis die Querbalken „– –"
in der Anzeige erloschen sind.

Automatikbetrieb

Nach Ende des Startzyklusses bzw. nach dem Filmdurchlauf wechselt die Maschi-
ne in den Bereitschaftsbetrieb. Im Bereitschaftsbetrieb kann die Maschine jederzeit
durch das Einlegen eines Filmes in die Filmeingabe gestartet werden. Beachten
Sie, das Filme nur eingegeben werden können, wenn die Entwicklertemperatur er-
reicht ist. Erscheinen in der Anzeige zwei Querbalken „– –", dann können keine Fil-
me eingegeben werden. Die Temperatur im Bad ist dann entweder zu hoch oder zu
niedrig. Nach Eingabe eines Films erscheinen in der Anzeige zwei Querbalken mit
Dezimalpunkt „–. –.". Um einen Filmstau im Gerät zu vermeiden, muß mit der Ein-
gabe des nächsten Films gewartet werden bis diese Anzeige wieder erlischt - dies
wird auch durch ein akustisches Signal mitgeteilt.
Ein Film im Einschub wird über die Lichtschranken-Elektronik erkannt, und die Ent-
wicklungsmaschine startet. Der Film wird eingezogen und durch die Bäder (Ent-
wickler, Fixierer, Wasserbad) transportiert. Die verbleibende Zeit bis der Film das
Gerät verläßt wird in der Anzeige gezeigt, wenn sich kein Film mehr im Einzug be-
findet und die Modustaste für Durchlaufzeit gewählt wurde. Die Betriebsparameter
können durch Anwahl der entsprechenden Modustaste angezeigt werden, jedoch
können diese während dem Filmdurchlauf nicht verändert werden. Die Temperatu-
ren im Entwicklerbad und im Trockner werden von der Elektronik automatisch ge-
regelt. Die Regenerierung der Entwickler- und Fixiererchemie wird bei
Berücksichtigung der eingegebenen Filmmenge (Filmflächenmessung) aktiviert.
Bevor der Film vom Entwicklerbad ins Fixierbad läuft, wird er in der Zwischenspü-
lung gewässert, um die Entwicklerverschleppung ins Fixierbad gering zu halten. Im
Trockner wird der Film getrocknet und in die Film-Auffangwanne ausgeworfen. Die
Maschine schaltet wieder in den Bereitschaftsbetrieb. Um das Gerät immer be-
triebsbereit zu halten, ist die Elektronik mit zwei Besonderheiten ausgestattet: Der
Antikristallisationsfunktion und der Zeitregenerierung.
Antikristallisationsfunktion
Während dem Bereitschaftsbetrieb werden alle 20 Minuten der Filmtransport, das
Trocknergebläse und der Wasserzulauf für 15 Sekunden eingeschaltet. Dies ver-
mindert die Bildung von Kristallen auf den Transportwalzen. Diese Funktion kann
nicht abgeschaltet werden.
12
COMPACT 2
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 2

Inhaltsverzeichnis