Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Chemikalien Einfüllen - Protec Compact 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise

®
2. Chemikalien einfüllen
Die Chemikalien nach Herstellerangaben in den Regenerierbehältern ansetzen
und gut durchrühren. Mit einem geeigneten Gefäß zuerst den Fixierer und dann
den Entwickler in die Tanks der Maschine einfüllen.
Vorsichtig einfüllen, ohne daß Fixierer in den Entwickler oder umgekehrt gelangt.
Die Fixierlösung zerstört den Entwickler! Je nach Chemietyp eventuell Starterlö-
sung hinzugeben. Plazieren Sie den Schwimmdeckel im für den Entwickler vorge-
sehenen Regenerierbehälter. Die Deckel der Regenerierbehälter fest schließen
und die entsprechenden Saugrohre einstecken. Farbe beachten: Entwickler = Rot,
Fixierer = Blau.
Arbeitsweise
Die Entwicklungsmaschine entwickelt, fixiert, wässert und trocknet Ihre Filme. Die
Verarbeitungstemperaturen, die Durchlaufzeit sowie die Regeneriermengen kön-
nen den unterschiedlichsten Filmmaterialien angepaßt und in der Mikroprozessor-
Steuerung gespeichert werden.
Automatisches Befüllen und Aufheizen
Nach dem Einschalten der Maschine befüllt sich der Wässerungstank automatisch
und die Verarbeitungsbäder werden aufgeheizt. In der Anzeige werden zwei Quer-
balken „--" angezeigt und die Entwicklertemperaturtaste blinkt, bis die eingestellte
Temperatur in den Verarbeitungsbädern erreicht ist. Die zwei Querbalken sollen
dem Benutzer signalisieren, daß die Maschine nicht betriebsbereit ist. Wurde die
eingestellte Temperatur erreicht, ist die Maschine zum Arbeiten freigegeben. Die
Entwicklertemperaturtaste blinkt nicht mehr.
Bereitschaftsbetrieb
Nach der Aufheizphase bzw. dem Filmdurchlauf schaltet sich die Maschine in den
Bereitschaftsbetrieb. Die Bäder werden auf Temperatur gehalten. Zwei Umwälz-
pumpen in der Maschine halten die Flüssigkeit in den Verarbeitungsbädern ständig
in Bewegung, und sorgen für gleichmäßige Temperaturverteilung und Konsistenz.
Ein Antikristallisationsprogramm schaltet alle 20 Minuten kurz den Filmtransport
ein, somit wird die Bildung von Kristallen auf den Transportwalzen vermieden.
Während langen Standzeiten wird nach einer zuvor eingestellten Zeit, ein zusätzli-
cher Regenerierzyklus durchgeführt (Zeitregenerierung).
Filmerkennung
Die Lichtschranke für die Filmerkennung ist so ausgelegt, daß auch infrarotlicht-
empfindliche Filme nicht belichtet werden. Wird ein Film eingelegt, so startet die
Lichtschranke die Maschine.
Automatische Regenerierung
Die Qualität der Entwicklungs- und Fixierchemie verringert sich mit der Menge von
entwickelten Filmen, deshalb muß eine regelmäßige Erneuerung der Chemikalien
erfolgen. Durch die Lichtschranke wird die verarbeitete Filmfläche gemessen. Nach
2
einer Fläche von ca. 0,25 m
wird ein Regenerierzyklus durchgeführt. Während
eines Regenerierzykluses wird Chemie aus den Regenerierbehältern in die Verar-
beitungsbäder gepumpt. Die Regeneriermenge kann durch Einstellen der Regen-
erierzeit angepaßt werden.
COMPACT 2
9
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 2

Inhaltsverzeichnis