Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Protec Optimax Bedienungsanleitung

Protec Optimax Bedienungsanleitung

Entwicklungsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimax:

Werbung

PROTEC
Medizintechnik GmbH & Co. KG
®
Lichtenberger Straße 35, D-71720 Oberstenfeld, Germany
Telefon: +49-7062-9255-0 e-mail: service@protec-med.com
Entwicklungsmaschine
Bedienungsanleitung
Maschinen-Nr.:
Typ:
Installationsdatum:
Stand:
05-2006/3.4
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protec Optimax

  • Seite 1 Entwicklungsmaschine Bedienungsanleitung Maschinen-Nr.: Typ: Installationsdatum: PROTEC Medizintechnik GmbH & Co. KG ® Stand: 05-2006/3.4 Lichtenberger Straße 35, D-71720 Oberstenfeld, Germany Änderungen vorbehalten Telefon: +49-7062-9255-0 e-mail: service@protec-med.com...
  • Seite 2: Eu-Übereinstimmungserklärung

    EU-Übereinstimmungserklärung ® PROTEC Medizintechnik erklärt, dass das Produkt ® Bezeichnung: OPTIMAX Röntgenfilmentwicklungssystem Maschinentyp: 117x-y-0000 Modell-Nr. x ist eine Nummer von 0 bis 9, y ist eine Nummer von 1 bis 9 den folgenden harmonisierten Normen entspricht: IEC 61010-1:2001 + A1:92 + A2:95; DIN 1988 T4:12/1988; UL 3101-1; CSA 22.2-1010-1 Sicherheit: EN 50081 Teil 1, 03/1993;...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen Ent- wicklungsgerät und Bedienungsanleitung verursacht werden. Einleitung ® OPTIMAX Entwicklungsmaschine ist ein kompaktes, automatisch arbeitendes Tischgerät. Mit dem präzisen Walzentransportsystem können Blatt- und Rollfilme verarbeitet werden. Die Filmmaterialien werden entwickelt, ausfixiert, gewässert ®...
  • Seite 4: Technische Daten

    Badtemperatur sein. 2) Luftfeuchtigkeit kleiner 80% bis 31 °C (80 °F), linear abfallend bis 50% bei 40°C (104°F) 3) Höhe über Meeresspiegel kleiner als 2000 m (6666 Fuß) 4) Verwendung in Räumen Verschmutzungsgrad: IP 20 Schutzklasse: OPTIMAX ®...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Chemikalien sind bei den zuständigen Wasserwirtschaftsämtern zu erfragen und zu beachten. Vor dem Öffnen des Gerätes ist dieses durch Ziehen des Netzsteckers span- nungsfrei zu machen. Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von ausgebil- detem Fachpersonal durchgeführt werden. Als Ersatzteile sind nur Originalteile zu verwenden. OPTIMAX ®...
  • Seite 6: Installation

    Seiten der Walzenpakete entfernen. Walzenpakete herausnehmen, dabei mit dem Trocknerwalzenpaket beginnen. ® In der 220-240 V Ausführung wird die OPTIMAX als Tischmaschine mit einer zweiteiligen Bodenplatte ausgeliefert. Wird die Maschine nachträglich mit Unterge- stell ausgerüstet muß die schmale Kunststoffplatte der Bodenplatte entfernt wer- den.
  • Seite 7 Regeneriertanks und rasten sie dort ein. Die Überlauf- und Ablaufaufschläuche für Entwickler- und Fixierbad werden in dafür bereitzustellende Auffangbehälter geleitet. Der Überlauf und der Ablauf des Wassers können entweder in den Abflußsiphon oder in bereitzustellende Auffangbehälter geleitet werden. OPTIMAX ®...
  • Seite 8: Schlauchanschlüsse

    Abwasser. Diese Vorschriften können von den An- gaben dieser Bedienungsanleitung abweichen und sind in jedem Falle zu befolgen. Wird das Gerät als Tischgerät aufgestellt, so ist darauf zu ach- ten, daß der Tisch ausreichend stabil ist und sicher steht. OPTIMAX ®...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    „Manuell Pumpen“. Einschränkung: Es ist möglich daß die Tanks für Entwickler und Fixierer unterschiedlich befüllt werden. Dies kann ver- schiedene Ursachen haben. Ist dies der Fall benützen Sie ein geeignetes Gefäß um die Tanks vollständig aufzufüllen. OPTIMAX ®...
  • Seite 10: Bedienung

    Bei Rollfilmkassetten den Film ca. 10 cm aus der Kassette ziehen und die Ecken umknicken. Die Kassette in das Kassettenfach legen und den Film einschieben. Beachten Sie, daß bei Geräten mit Kassettenfach der Filmschalter in der Mitte des Einschubs liegt. Filmeingabe Lichtschutzdeckel Bedienteil Entwicklung Rollfilmkassette Film- schalter Regenerierung Entwickler Hauptschalter OPTIMAX ®...
  • Seite 11 Films, bis Anzeige erlischt und ein akustisches Signal ertönt. Nach Arbeitsende... Gerät ausschalten. Wasserhahn schließen. 10. Wasserablaßhahn öffnen und Wasser aus der Maschine ablassen. Filmauswurf Trocknen Fixierung Wässerung Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Frischwasserzufuhr Regenerierung Fixierer OPTIMAX ®...
  • Seite 12: Einschalten Des Geräts

    Motor angetrieben und laufen somit immer gemeinsam. Antikristallisationsfunktion Während dem Bereitschaftsbetrieb werden alle 20 Minuten der Filmtransport, das Trocknergebläse, die Trocknerheizung und der Wasserzulauf für 20 Sekunden ein- geschaltet. Dies vermindert die Bildung von Kristallen auf den Transportwalzen. OPTIMAX ®...
  • Seite 13: Zeitregenerierung (Antioxidationsfunktions)

    Rollfilme und Papierfilme Rollfilme können mit einem mindestens 10x10 cm großen Polyester-Vorspann transportiert werden. Der Vorspann ist mit einem chemiekalienbeständigen Klebe- band zu befestigen. Rollfilme ohne Vorspann und Papier sind an den vorderen Ecken nach nebenste- hender Skizze zu falten. OPTIMAX ®...
  • Seite 14: Pflege Tägliche Pflege

    Gerätedeckel wieder aufsetzen und beachten daß dieser richtig aufliegt. Gerät von Außen mit feuchtem Tuch reinigen. Keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel verwenden. Bitte beachten: Das Wasser / Trockner Walzenpaket so herausnehmen, daß kein Wasser in den Luftschacht gelangt. OPTIMAX ®...
  • Seite 15: Gründliche Reinigung

    Chemie aus den Tanks abgelassen werden. Wenn Sie nicht gleich eine Tankreinigung durchführen wollen, dann befüllen Sie die Tanks mit Wasser. Achtung: Beim Reinigen der Maschine keine alkoholhaltigen Lösungsmittel verwenden! Die Verfärbung der Bäder ist aufgrund der Chemieeigenschaf- ten normal! OPTIMAX ®...
  • Seite 16: Wartung / Entsorgung

    Wartung: nächste Wartung: nächste Wartung: nächste Wartung: Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten durchgeführt durchgeführt durchgeführt durchgeführt durchgeführt Datum: Datum: Datum: Datum: Datum: Name: Name: Name: Name: Name: nächste Wartung: nächste Wartung: nächste Wartung: nächste Wartung: nächste Wartung: OPTIMAX ®...
  • Seite 17: Empfohlene, Auszuführende Wartungsarbeiten

    2.24. Maschine ausschalten 2.25. Tanks wieder entleeren 2.26. Tanks zu 3/4 mit Wasser befüllen 2.27. Maschine wieder einschalten 2.28. Regenerierpumpen bis zum Überlauf manuell aktivieren 2.29. Filmtransport für einige Minuten aktivieren 2.30. Maschine ausschalten und alle drei Tanks entleeren OPTIMAX ®...
  • Seite 18 2.44. Ca. 15 Minuten nach Erreichen der Badtemperatur diese nachmessen und eventuell eichen (siehe Bedie- nungsanleitung Seite 39) 2.45. Sensitometrische Prüfung durchführen Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altge- räte deshalb über geeignete Sammelsysteme. OPTIMAX ®...
  • Seite 19: Fehlerlösungen Hinweise Zu Filmfehlern

    Schlieren auf dem Film • Niveau im Entwickler zu niedrig. • Erste Leitschiene im Walzenpaket Fixierer verschmutzt (Kondensat bzw. Kri- stalle). Walzenpakete reinigen. • Entwicklerchemie alt oder Umwälzung defekt. • Verbesserung eventuell durch Eingabe der Filme mit der Emulsionsseite nach oben. OPTIMAX ®...
  • Seite 20: Hinweise Zu Gerätefehlern

    Maschine überprüfen, Riegel muß geschlossen sein. Wichtige Hinweise: Achten Sie auf richtigen Sitz der Walzenpakete; die Verriege- lung immer geschlossen halten. Das Gerät nicht mit leeren Regenerierbehältern betreiben. Nach längeren Standzeiten den Füllstand in den Bädern über- prüfen und gegebenenfalls nachfüllen. OPTIMAX ®...
  • Seite 21: Zubehör

    2, 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Mischzeiten: Minuten 220-240 V~, 200 W, 50/60 Hz Absicherung: T 2 A / Netzspannung: 250 V 28 kg leer, 108 kg befüllt Gewicht: (BxHxT) 65 x 93 x 44 cm Abmessungen: OPTIMAX ®...
  • Seite 22 Ihr Fachhändler gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Technische Daten Reinigungskapazität: ca. 200 m /Stunde Aktivkohle Filter: 43 W Leistungsaufnahme: 220-240 V, 50/60 Hz Netzspannung: 7 kg Gewicht: Edelstahl, kunststoffbeschichtet Gehäuse: (BxHxT) 21 x 63 x 17 cm Gehäuseabmessun- gen: OPTIMAX ®...
  • Seite 23: Service Handbuch Im

    ® Service-Handbuch Inhaltsverzeichnis Installationsangaben ..................24 Fehlerdiagnose....................26 Ersatzteilliste ...................... 31 Schaltpläne ......................37 OPTIMAX ®...
  • Seite 24: Installationsangaben

    60x40cm (24x16’‘) für gebrauchten Fixierer. Stellplatz für Regenerierbe- hälter: Unter der Maschine oder extern. Be- und Entlüftung der Dun- kelkammer erforderlich. Spülbecken mit Frischwasser und Brauseschlauch. Innen- maße min. (LxBxH) 60x40x30 cm (24x16x12“). Maßangaben und Positionen sind Empfehlungen OPTIMAX ®...
  • Seite 25 Installationsangaben ® Durch die Wand-Montage „Filmausgabe“ - Filmausgabe zum ® Hellraum OPTIMAX Typ 117x-y-6000 553 (21,7”) min. 100 (3,9”) Alle Maße im Zusammenhang mit ® PROTEC Arbeitstisch (1267-0-0000) Maße in mm Wanddurchbruch für Lasche Blindplatte Filmauswurf 253-0-0203 1176-0-0607 Detail X...
  • Seite 26: Fehlerdiagnose

    Wenn nichts mehr hilft können Anti-Algen-Zusätze für den Wassertank eine erhebliche Verbesserung bringen (automatische Dosiergeräte arbeiten hier am Besten). Jedoch ist bekannt, daß chlorhaltige Mittel u.U. Gummiwalzen und Edelstahlteile im Tankbereich angreifen (vor deren Einsatz unbedingt prü- fen). OPTIMAX ®...
  • Seite 27: Allgemein

    Bei eingeschaltetem Netzschalter folgende Bauteile überprüfen: Spannung an Steckkontakten des Netzschalters prüfen. Keine Spannung: Netzschalter aus- tauschen. Netzeingangsspannung der Elektronik prüfen. Spannung in Ord- nung: Elektronik austauschen. Keine Spannung: Kabelbaum überprüfen. Als Ersatzsicherungen unbedingt PROTEC Goldkappensiche- rungen verwenden. Diese sind optimal auf die vorhandenen Einsatzbedingungen abgestimmt. Antrieb 3.1 Filmtransport läuft nicht, Gebläse läuft...
  • Seite 28: Keine Umwälzung Im Bad

    • Temperaturfühler prüfen: Spannung an Fühler zwischen Pin 3 (grün) und Pin 2 (braun) messen. Spannung muß bei Raumtemperatur zwischen 0,1 und 0,5 V liegen. • Kann kein Fehler beim Fühler gefunden werden, dann ist die Elektronik defekt. OPTIMAX ®...
  • Seite 29 Überprüfen Sie die Walzenpakete einzeln. Tauschen Sie beschä- digte Leitelemente aus. • Druckentwicklung durch verschmutzte oder beschädigte Walzen. Prüfen Sie die Walzen auf sichtbare Schäden. Bei Gummiwalzen kommt es vor daß diese aufquellen. Tauschen Sie beschädigte Walzen aus. OPTIMAX ®...
  • Seite 30: Regenerierung

    Abflußniveaus im Siphon liegen. • Wasserabfluß im Tank, Schlauch und Anschlüsse auf Ablagerungen untersu- chen. • Bei übermäßiger Veralgung kann der Überlaufschlauch auch direkt an das Fitting in der Maschine am Wassertank angeschlossen werden. OPTIMAX ®...
  • Seite 31: Ersatzteile

    Schlauch 10 x 2 mm, blau, mit Gewebeeinlage 2018-0-0008 Schlauch 10 x 2 mm, rot, mit Gewebeeinlage 2018-0-0005 Schlauch 4 x 1 mm, grün 2018-0-0003 Schlauch 9 x 2 mm, klar 2022-0-0004 Schlauchschelle 2022-0-0019 Schlauchklemme Draht 2022-0-0026 Schlauchschelle Draht 2022-0-0028 Schlauchschelle Draht 2015-0-0001 Schwimmkugeln OPTIMAX ®...
  • Seite 32 1170-5-1300 Steuerteil 220-240 V 0170-6-1300 Steuerteil 110-120 V 0170-0-2400 Mikroschalter (Deckel) 0170-4-2400 Mikroschalter (Deckel) UL 2007-0-0010 Betätiger f. Mikroschalter 1101-0-0704 Winkelfitting 0016-0-0002 PU - Kleber Ersatzset 2021-0-0001 Einschraubverschraubung 1170-0-1250 Kabelbaum V2 230 V 1170-0-1251 Kabelbaum V2 115 V OPTIMAX ®...
  • Seite 33 Getriebemotor 120 V, 50/60 Hz 1170-0-1101 Motorwinkel 1170-0-1501 Antriebswelle Schneckentrieb 1170-0-1503 Schnecke 1170-0-1502 Lagerbock 1170-0-1506 Kettenrad z=12 1170-0-1504 Kettenrad z=14 1170-0-1505 Kettenrad z=16 1170-0-1102 Kettenrad z=17 1170-0-1507 Kettenrad z=18 2037-0-0002 Rollenkette Gr. 6 mit Verschlußglied 3000-9-4013 Splint 2,0x20 mm, A4 OPTIMAX ®...
  • Seite 34 Mikrodrehschalter für Filmerfassung mit Betätiger 1170-0-0804 Halter Mikrodrehschalter 1170-0-0105 Filmeinlaufblech 1172-0-0105 Filmeinlaufblech Grafik 2003-5-0002 Heizpatrone 230 V, 800 W 2003-6-0002 Heizpatrone 120 V, 400 W 1130-0-2101 Wärmetauscher 2005-0-0005 Temperaturbegrenzer auf Wärmetauscher montiert 0190-0-2200 Temperaturfühler 1170-0-1303 Blech für Luftschacht 1170-0-1302 Schacht Trocknerheizung OPTIMAX ®...
  • Seite 35 Ersatzteile ® Standard-Walzenpakete OPTIMAX ®...
  • Seite 36 Zahnrad Z = 32 D-Loch 1170-0-0302 Schneckenrad 1101-0-0305 Laufbuchse 1101-0-0317 Laufbuchse schwarz 2014-0-0001 Sicherungsscheibe 0170-0-0601 Seitenteil Trockner links m. Achsen 1170-0-0602 Seitenteil Trockner rechts 1140-0-0302 Gummiwalze 35 1140-0-0605 Luftkanal (35) 1170-0-0604 Trocknerblech groß 1170-0-0603 Trocknerblech klein 1170-0-0303 Blattfeder 35 OPTIMAX ®...
  • Seite 37: Schaltpläne

    Schaltpläne ® OPTIMAX ®...
  • Seite 38 Schaltpläne ® OPTIMAX ®...
  • Seite 39 Schaltpläne ® OPTIMAX ®...
  • Seite 40 Schaltpläne ® OPTIMAX ®...

Diese Anleitung auch für:

Optimax

Inhaltsverzeichnis