Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Protec Anleitungen
Medizinische Ausstattung
OPTIMAX 2010
Protec OPTIMAX 2010 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Protec OPTIMAX 2010. Wir haben
4
Protec OPTIMAX 2010 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Gebrauchsanweisung, Bedienungsanleitung
Protec OPTIMAX 2010 Betriebsanleitung (249 Seiten)
eNTWICKLUNGSMASCHINE
Marke:
Protec
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 12 MB
Werbung
Protec OPTIMAX 2010 Gebrauchsanweisung (59 Seiten)
Röntgenfilmprozessor, automatisch
Marke:
Protec
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Revisionsstatus
7
Allgemeine Hinweise
8
Mechanische und Elektrische Warnhinweise
8
An den Benutzer
8
1 Gerätebeschreibung
9
Einführung
9
Beschreibung
9
Installation
9
Besondere Merkmale
9
Zweckbestimmung
10
Indikationen, Kontraindikationen
10
Anwenderkreis
10
Konformitätserklärung
10
2 Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Sicherheitshinweis
12
Voraussetzungen für den Betrieb
12
Gerätebetrieb
12
Betriebsart
12
Bedienpersonal
13
Belüftung
13
Wechselwirkung mit anderen Geräten
13
Elektromagnetische Umgebung und Beeinflussung von Geräten
13
3 Installation
14
Bauseitige Voraussetzungen
14
Transprotieren
15
Aufstellen
15
Gerät als Tischgerät Aufstellen
16
Gerät mit Arbeitstisch Bzw. Unterschrank
16
Gerät Ausrichten
16
Anschließen des Geräts
16
Wasseranschluss
17
Wasserüberlauf
17
Schlauchanschlüsse
18
Inbetriebnahme
19
Probelauf
19
Chemikalien Einfüllen
19
Gerät von Hand Befüllen
19
Gerät mit der Regenerierpumpe Befüllen
19
4 Bedienelemente und Anzeigen
20
Bedienelemente und Anzeigen Standard
20
Bedienelemente und Anzeigen mit 2 Pumpen
20
5 Handhabung
21
Bedienung
21
Vor Arbeitsbeginn
21
Arbeitsablauf
21
Nach Arbeitsende
21
Bereitschaftsbetrieb
21
Funktion des Röntgenfilmprozessors OPTIMAX 2010
22
Einschalten des Gerätes
22
Automatikbetrieb
22
Antikristallisation
23
Zeitregenerierung
23
Abschalten der Zeitregenerierung
23
Die Betriebsparameter
23
Betriebsparameter Anzeigen
23
Betriebsparameter Einstellen
23
Durchlaufzeit
23
Entwicklertemperatur
24
Trocknertemperatur
24
Regenerierzeit
25
Gerätedeckel-Sicherheitsabschaltung
25
Automatische Tankbefüllung
26
Starten der Funktion „Automatisches Befüllen
26
Manuelles Beenden der Funktion „Automatisches Befüllen
26
Manueller Betrieb
26
Umschalten in den Manuellen Betrieb
26
Zurückschalten in den Automatikbetrieb
26
Manuelles Starten und Stoppen des Filmtransportes
26
Manuelle Regenerierung
26
Wassersparmode
26
Wassersparmode Einschalten
26
Unterbrechen des Filmtransports
27
Verwendung der Speicherfunktion
27
Abspeichern von Verarbeitungsparametern
27
Abrufen von Verarbeitungsparametern
27
Verlassen des Speichers ohne Änderungen
27
Fehlerlösung
28
Hinweise zu Filmfehlern
28
Filme haben Ungenügende Schwärzung
28
Filme haben zu Hohe Schwärzung
28
Filme werden nicht Trocken
28
Film hat Gelbgrüne Oberfläche
28
Kratzer, Druckstellen und Schmutz
28
Schlieren auf dem Film
28
Hinweise zu Gerätefehlern
28
Gerät Lässt sich nicht Einschalten
28
Regeneriermenge ist zu Hoch
29
Regeneriermenge ist zu Niedrig
29
Regenerierpumpe Fördert nicht
29
Wassertank Läuft über
29
Film wird nicht Ordnungsgemäß Transportiert
29
Film wird nicht Eingezogen, in der Anzeige Erscheint „E1
29
Film IM Einschub, aber nichts Passiert
29
Film ist in den Racks Hängen Geblieben
29
Fehlermeldungen
30
6 Sicherheit und Wartung
31
Einführung
31
Reinigung und Desinfektion
31
Reinigung
31
Tägliche Reinigung
31
Wöchentliche Reinigung
32
Gründliche Reinigung alle 3 Monate
32
Vor dem Urlaub Bzw. 2 Wochen nicht Benutzt
33
Überprüfung und Wartung
33
Empfohlene, Auszuführende Wartungsarbeiten
33
Wartung
34
Wartungsnachweis
35
Gewährleistung
36
Produktlebensdauer
36
Weiterführende Informationen
36
Entsorgungshinweise
36
7 Fehlerdiagnose
37
Algen
37
Algenwuchs IM Wasserbad
37
Allgemein
37
Gerät Lässt sich nicht Einschalten
37
Keine Anzeige aber Umwälzpumpen Laufen
37
Antrieb
37
Filmtransport Läuft Nicht, Filmprozess Gestartet
37
Maschine Startet nicht Automatisch
37
Maschine Stoppt nicht Automatisch, Antrieb und Gebläse Laufen Ständig
38
Antriebsmotor Läuft nicht
38
Chemikalienbäder
38
Keine Umwälzung IM Bad
38
Entwicklertemperatur zu Hoch
38
Entwicklertemperatur zu Niedrig
38
Entwicklertemperatur zu Niedrig, Fixierertemperatur zu Hoch
38
Temperatur IM Entwicklerbad zu Hoch oder zu Niedrig
38
C An)
38
Umschaltung von °C auf °F
38
Abgleichen der Badtemperatur /Gemessene Temperatur Entspricht nicht dem
39
Angezeigten Wert
39
Niveauschalter Entwickler Zeigt Dauernd „UU
39
Filmfehler
39
Filme werden nicht Trocken
39
Filme werden nicht Ordnungsgemäß Transportiert
39
Kratzer, Druckstellen, Schmutz auf dem Film
39
Regenerierung
39
Regenerierpumpe Fördert nicht Bzw. zu Wenig
39
Trockner
40
Lüftergebläse Läuft nicht oder Lüfter nur mit Verringerter Drehzahl
40
Wasser
40
Spülwasser Läuft nicht
40
Wassertank Läuft über
40
Spülwasser Schaltet Ständig ein und aus
40
8 Ersatzteile und Schaltpläne
41
Ersatzteile
41
Tipps und Tricks
47
Ausbau des Bediensteuerteils
47
Startzyklus Abbrechen
47
Anzeige der Geräteinformation
47
Pfeiltaste „Nach Oben
47
Pfeiltaste „Nach Unten
47
Schaltpläne
48
9 Spannungsversorgung
53
Elektrischer Anschluss
53
Schutzklasse
53
Stromverbrauch
53
10 Technische Daten
54
Schutzart und Schutzklasse
55
Umgebungsbedingungen
55
Umgebungsbedingungen Beim Betrieb
55
Umgebungsbedingungen Beim Transport und Lagerung
55
11 Beschreibung der Bildzeichen, Schilder und Abkürzungen
56
Bildzeichen
56
Typenschilder
57
Etiketten
57
Positionen der Schilder und Aufkleber
59
Abkürzungen
59
Protec OPTIMAX 2010 Gebrauchsanweisung (35 Seiten)
Roentgenfilmprozessor automatisch
Marke:
Protec
| Kategorie:
Prozessoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Revisionsstatus
5
Allgemeine Hinweise
6
Mechanische und Elektrische Warnhinweise
6
An den Benutzer
6
1 Gerätebeschreibung
8
Einführung
8
Beschreibung
8
Ausführungen
8
Installation
9
Leistungsmerkmale
9
Zweckbestimmung
9
Klinischer Nutzen
9
Patientenzielgruppe(N)
9
Zu Diagnostizierende Krankheitszustände
10
Indikationen und Kontraindikationen
10
Indikation
10
Kontraindikation
10
Vorgesehene Anwender
10
Konformitätserklärung
11
2 Sicherheitshinweise
12
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Voraussetzungen für den Betrieb
13
Gerätebetrieb
14
Betriebsart
14
Bedienpersonal
14
Belüftung
14
Explosionsschutz
14
Wechselwirkung mit anderen Geräten
14
Elektromagnetische Umgebung und Beeinflussung von Geräten
14
3 Bedienelemente und Anzeigen
15
Hauptschalter des Automatischen Röntgenfilmprozessors
15
Bedienelemente und Anzeigen Automatischen Röntgenfilmprozessors
15
Bedienelemente und Anzeigen Standard
15
Bedienelemente und Anzeigen mit 2 Pumpen
16
4 Handhabung
17
Bedienung des Automatischen Röntgenfilmprozessors
17
Vor Arbeitsbeginn
17
Arbeitsablauf
18
Nach Arbeitsende
18
Bereitschaftsbetrieb
18
Einschalten des Gerätes
18
Automatikbetrieb
18
Antikristallisation
19
Zeitregenerierung
19
Abschalten der Zeitregenerierung
19
Die Betriebsparameter
19
Betriebsparameter Anzeigen
19
Betriebsparameter Einstellen
19
Durchlaufzeit
19
Entwicklertemperatur
20
Trocknertemperatur
20
Regenerierzeit
21
Gerätedeckel-Sicherheitsabschaltung
21
Automatische Tankbefüllung
22
Starten der Funktion „Automatisches Befüllen
22
Manuelles Beenden der Funktion „Automatisches Befüllen
22
Manueller Betrieb
22
Umschalten in den Manuellen Betrieb
22
Zurückschalten in den Automatikbetrieb
22
Manuelles Starten und Stoppen des Filmtransportes
22
Manuelle Regenerierung
22
Wassersparmode
22
Wassersparmode Einschalten
23
Unterbrechen des Filmtransports
23
Verwendung der Speicherfunktion
23
Abspeichern von Verarbeitungsparametern
23
Abrufen von Verarbeitungsparametern
23
Verlassen des Speichers ohne Änderungen
23
Funktion des Automatischen Röntgenfilmprozessors
24
Ein- und Ausschalten des Automatischen Röntgenfilmprozessors
24
5 Sicherheit und Wartung
25
Einführung
25
Wiederverwendbarkeit
25
Reinigung und Desinfektion
25
Reinigung
25
Tägliche Reinigung
25
Wöchentliche Reinigung
26
Gründliche Reinigung alle 3 Monate
26
Vor dem Urlaub Bzw. 2 Wochen nicht Benutzt
27
Überprüfung und Wartung
27
Tägliche Kontrollen vor und während des Untersuchungsbetriebes
27
Regelmäßige Kontrollen
27
Wartung
27
Gewährleistung
28
Produktlebensdauer
28
Weiterführende Informationen
28
Entsorgungshinweise
28
6 Spannungsversorgung
29
Elektrischer Anschluss
29
Schutzklasse
29
Stromverbrauch
29
7 Technische Daten
30
Abmessungen
31
Schutzart und Schutzklasse
31
Umgebungsbedingungen
31
Umgebungsbedingungen Beim Betrieb
31
Umgebungsbedingungen Beim Transport und Lagerung
31
8 Beschreibung der Bildzeichen, Schilder und Abkürzungen
32
Bildzeichen
32
Typenschild
33
Etiketten
33
Positionen der Schilder und Aufkleber
35
Abkürzungen
35
Werbung
Protec OPTIMAX 2010 Bedienungsanleitung (52 Seiten)
Marke:
Protec
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
EU-Übereinstimmungserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Technische Daten
4
Sicherheitshinweise
5
Installation
6
Bauseitige Voraussetzungen
6
Transportieren
6
Aufstellen
6
Anschließen des Geräts
7
Inbetriebnahme
9
Chemikalien Einfüllen
9
Bedienung
10
Kurzübersicht und Bedienteil
10
Einschalten der Maschine
12
Automatikbetrieb
12
Antikristallisationsfunktion / Zeitgenerierung
12
Zeitregenerierung
12
Die Betriebsparameter
13
Trocknertemperatur
14
Gerätedeckel-Sicherheitsabschaltung
15
Automatische Tankbefüllung
15
Manueller Betrieb
16
Wassersparmode
16
Unterbrechen des Filmtransports
16
Rollfilme und Papierfilme
17
Verwendung der Speicherfunktion
17
Pflege
18
Tägliche Pflege
18
Wöchentliche Pflege
18
Gründliche Reinigung
19
Wartung / Entsorgung
20
Fehlerlösungen Hinweise zu Filmfehlern
23
Hinweise zu Gerätefehlern
24
Fehlermeldungen
25
Zubehör
26
Technische Daten
26
Service Handbuch IM
29
Fehlerdiagnose
32
Übersicht
32
Allgemein
33
Gerät Läßt sich nicht Einschalten
33
Keine Anzeige aber Umwälzpumpen Laufen
33
Maschine Stoppt nicht Automatisch, Antrieb und Gebläse Laufen Ständig
33
Antriebsmotor Läuft nicht
33
Filme werden nicht Trocken
35
Film wird nicht Ordnungsgemäß Transportiert
35
Kratzer, Druckstellen, Schmutz auf dem Film
35
Regenerierung
36
Regenerierpumpe Fördert nicht Bzw. zu Wenig
36
Lüftergebläse Läuft nicht oder Lüfter nur mit Verringerter Drehzahl
36
Spülwasser Läuft nicht
36
Spülwasser Schaltet Ständig ein und aus
36
Ersatzteile
37
Tips und Tricks
43
Ersatzteilliste
49
Einführung
50
Werbung
Verwandte Produkte
Protec Optimax
Protec OPTIMAX Mammo
Protec 117 00-Serie
Protec 7014-9-0000
Protec 7036-0-17 Serie
Protec 7037 17 Serie
Protec 7038-9-17 Serie
Protec 7040-5- 00L Serie
Protec 7040-5-8000
Protec 7040-5-9000
Protec Kategorien
Medizinische Ausstattung
Laborzubehör & Laborgeräte
Prüfgeräte
Prozessoren
Sensoren
Weitere Protec Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen