Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Protec PEDS 600 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEDS 600:

Werbung

PEDS 600
Röntgenstrahler und Bildempfänger in einem Gerät
Model/ID: 7090-9-8xxx(L)
Gebrauchsanweisung
Ident. Nr. 5090-0-0001
Version: 2.0
PROTEC
®
GmbH & Co. KG
Stand: Mai 2016
In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
Änderungen vorbehalten
Telefon: +49 (0) 7062/92 55-0 E-Mail: protec@protec-med.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protec PEDS 600

  • Seite 1 PEDS 600 Röntgenstrahler und Bildempfänger in einem Gerät Model/ID: 7090-9-8xxx(L) Gebrauchsanweisung Ident. Nr. 5090-0-0001 Version: 2.0 PROTEC ® GmbH & Co. KG Stand: Mai 2016 In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany Änderungen vorbehalten Telefon: +49 (0) 7062/92 55-0 E-Mail: protec@protec-med.com...
  • Seite 2 Diese Unterlage enthält urheberrechtlich geschützte Informationen und ist ausschließlich für Kunden der PROTEC GmbH & Co. KG bestimmt. Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte und jede andere Nutzung sind ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die Rechtsabteilung der PROTEC GmbH & Co. KG streng untersagt. Kenntnisse über Verletzungen dieser Vorschriften sind der PROTEC GmbH &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis ......................... 3 Hinweis ............................5 Revisionsstatus ..........................5 Mechanische und elektrische Warnhinweise ................6 Strahlenwarnung .......................... 6 An den Benutzer ..........................6 Verbesserungsvorschläge......................6 Gerätebeschreibung ......................7 Einführung ......................................7 Zweckbestimmung ..................................7 Anwenderkreis ....................................
  • Seite 4 PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Technische Daten ......................19 Stativansicht ...................................... 19 Geräteschwächungsfaktor ............................... 20 Bodenbelastbarkeit ..................................20 Spannungsversorgung ................................20 Umgebungsbedingungen ............................... 21 7.5.1 Umgebungsbedingungen beim Betrieb ......................21 7.5.2 Umgebungsbedingungen beim Transport und Lagerung ..............21 Beschreibung der Bildzeichen, Schilder und Abkürzungen ........22 Bildzeichen ......................................
  • Seite 5: Hinweis

    Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen stimmen mit der Geräteausstattung zum Datum der Herstellung überein. Geräteverbesserungen, die nach dem Herstellungsdatum vorgenommen werden, sind in aktuellen Servicehinweisen beschrieben, die vom Technischen Kundendienst der PROTEC GmbH & Co.KG verteilt werden. Revisionsstatus Änderungs-Nr.
  • Seite 6: Mechanische Und Elektrische Warnhinweise

    Personal der PROTEC GmbH & Co. KG durchzuführen. Montagepersonal und andere Personen, die keine Mitarbeiter des Technischen Kundendienstes der PROTEC GmbH & Co. KG sind, werden aufgefordert, Kontakt mit der örtlichen Niederlassung der PROTEC GmbH & Co. KG aufzunehmen, bevor Montage- oder Servicearbeiten aufgenommen werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Einführung Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die besonderen Merkmale und die Bedienung die für eine effiziente und effektive Handhabung des PEDS 600 erforderlich sind. Bevor Sie mit dem PEDS 600 arbeiten, sollten Sie die Sicherheitshinweise und das Kapitel Handhabung lesen Zweckbestimmung Das PROTEC PEDS 600 Radiografie-System ist für allgemeine radiologische Aufnahmen in der diagnostischen Humanmedizin bestimmt.
  • Seite 8: Typenschild

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Optionales Zubehör • CONAXX 2 Software • Mobiler Patientenlagerungstisch • Gurtkompressorium für mobilen Patientenlagerungstisch • Dosisflächenproduktmessgerät Typenschild Das Firmenschild befindet sich an der Standsäule/unten/Hinterseite des PEDS 600 (Abb. 1.6). Abb.1.6 8 von 23...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Röntgengenerator hergestellt und wird dort fest verbunden. Der Röntgengenerator muss über mind. 2 Anschlüsse für 230V 50/60Hz verfügen. Das PEDS 600 ist ein ME Klasse I Produkt. Um die Gefahr von Stromschlag zu reduzieren muss das System an ein Versorgungsnetz mit Schutzerdung.
  • Seite 10: Explosionsschutz

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Das Bedienpersonal muss sich mit allen am Gerät angebrachten Warnhinweisen vertraut machen. Sie dienen der eigenen und anderer Sicherheit und gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb. 2.1.3 Explosionsschutz Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
  • Seite 11: Warnhinweise Und Sicherheitszeichen

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 2.1.7 Warnhinweise und Sicherheitszeichen 11 von 23...
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anzeigen

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Bedienelemente und Anzeigen 3.1 Drehtaste Durch betätigen dieser Taste wird die Bremse für die Rotationsbewegung des Querarms gelöst. Bei gedrückter Taste kann der Querarm in eine gewünschte Schräglage gedreht werden. Auf der Rotationsskala wird die Drehung in Grad relativ zur waagrechten Ausgangsposition gezeigt.
  • Seite 13: Handhabung

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Handhabung 4.1 Stativbedienung Das Universalstativ erlaubt die geeignete Positionierung der Strahlenquelle (Röntgenröhre) und der Aufnahmeeinheit (Filmkassette oder digitaler Detektor in der Bucky, ggf. auch an einer anderen Stelle: Boden, Wand, Liege etc.). Die Positionierung kann in drei Richtungen vorgenommen werden. Für jede Richtung ist eine elektromagnetische Bremseinheit mittels Taste zu lösen.
  • Seite 14: Einstelltechnik

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 4.2 Einstelltechnik Zuerst müssen immer die Grobeinstellungen am Gerät vorgenommen werden und erst dann darf der Patient positioniert werden! Wenn sich ein Patient zwischen der Bucky und der Röntgenröhre befindet, dürfen nur Feinjustierungen in der Vertikalebene ausgeführt werden! 4.2.1...
  • Seite 15: Parkposition

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 4.4 Parkposition Der Vertikalwagen mit angeschraubtem Querarm wird über eine Feder in der Wandsäule im Gleichgewicht gehalten. Wird der Vertikalwagen auf der obersten Position fixiert, so ist die Feder nur sehr gering belastet. Wird der Vertikalwagen auf der untersten Position fixiert, so ist die Feder maximal belastet.
  • Seite 16: Desinfektion

    Aus Sicherheitsgründen darf keine Sprühdesinfektion durchgeführt werden, da der Sprühnebel in das Gerät eindringen und dadurch Kurzschlüsse oder Korrosionsbildung verursachen könnte. Alle Bauteile des PEDS 600 dürfen nur einer Wischdesinfektion mit geeigneten Flächendesinfektionsmitteln (z.B. Melsept® SF, 15 min. Einwirkzeit bei 2% Konzentration) unterzogen werden.
  • Seite 17 Für die im Produkt enthaltene Strahlenquelle müssen die Bestimmungen des Röhren- und Generatorherstellers beachtet werden. Für den Fall, dass die vorgesehenen Wartungen nicht durchgeführt werden, übernimmt PROTEC GmbH keinerlei Haftung für Schäden des Anwenders und Dritter, wenn und soweit Schäden aus mangelnder oder nicht durchgeführter Wartung resultieren.
  • Seite 18: Produktlebensdauer

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Produktlebensdauer Das PEDS 600 ist für eine Lebensdauer von 10 Jahren bei spezifikationsgemäßem Einsatz und regelmäßiger Wartung durch den PROTEC Kundendienst oder einen von ihm autorisierten Servicedienst ausgelegt. • Elektrokomponenten und Verschleißteile wie Kugellager, Zugseil, Zugfeder, Seilrollen usw., sind stark abhängig von der Nutzung der Anlage.
  • Seite 19: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) Nach En 60601-1-2

    Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. • Der in das PEDS 600 Radiografie-System integrierte Röntgengenerator PROVARIO HF sendet während des Betriebes elektromagnetische Wellen aus und könnte dadurch andere Geräte stören oder könnte von anderen Geräten gestört werden.
  • Seite 20: Geräteschwächungsfaktor

    Bodenbelastbarkeit Das Universalstativ besteht primär aus Metallteilen. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf das Gewicht der Konstruktion. Das PEDS 600 wiegt ohne ein- und angebaute Komponenten wie Röntgenröhre, Lichtvisier, usw. 280 kg. Durch alle entsprechenden Komponenten sind mit weiteren 65 kg zu kalkulieren.
  • Seite 21: Umgebungsbedingungen

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Umgebungsbedingungen 7.5.1 Umgebungsbedingungen beim Betrieb Umgebungstemperatur + 10°C bis + 40°C Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 75% (nicht kondensierend) Luftdruck 700 hPa bis 1060hPa 7.5.2 Umgebungsbedingungen beim Transport und Lagerung Umgebungstemperatur - 15°C bis + 70°C Relative Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 22: Beschreibung Der Bildzeichen, Schilder Und Abkürzungen

    Adresse des Herstellers Artikelnummer des Produkts Seriennummer des Produkts Elektroprodukt, darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden Achtung, wichtiger Hinweis Vorsicht: Quetschmöglichkeit von Fingern oder Händen Maximales, angegebenes Gewicht nicht überschreiten Produktname Bedienelemente PEDS 600 (siehe Kapitel 3) 22 von 23...
  • Seite 23: Schilder

    PEDS 600 Gebrauchsanweisung 5090-0-0001 Schilder Typenschild, Abbildung mit 50KW Generator; Abkürzungen Millimeter Zentimeter Pound Kilogramm Sekunde °C Grad Celsius Hektopascal Deutsche Industrie-Norm Europäische Norm CE-Kennzeichen Hertz Einschaltdauer Ampere Serien Nummer 23 von 23...

Inhaltsverzeichnis