Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Ir-63 Plus; Verfahrensbeschreibung; Aufschmelzprozess - GF IR-63 Plus Betriebsanleitung

Infrarot-kunststoff-schweissmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR-63 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufbau der IR-63 Plus

Bewegliche
Spannstelle
Maschinen-
ständer
Display mit
Tastatur
Halbschalen für d20, 25, 32,

6 Verfahrensbeschreibung

Nachfolgend wird der Schweissvorgang einer Infrarotschweissmaschine in den
verschiedenen Stufen kurz erläutert.

⇒ Aufschmelzprozess

Durch das berührungslose Aufschmelzen mittels des Infrarot-Heizstrahlers kann
die Anwärmzeit, verglichen mit dem konventionellen Stumpfschweissen erheb-
lich verkürzt werden. Das Aufschmelzen durch die Infrarotstrahlung erfolgt ca.
30% schneller. Der ganze Angleichungsprozess, der vielfach grosse Probleme
durch unterschiedliche Wulstausbildung mit sich brachte, entfällt. Eine Ver-
schmutzung der Rohrstirnflächen durch das Heizelement sowie die Klebenei-
gung der Schmelze (speziell PVDF) am Heizelement ist ausgeschlossen.
⇒ Fügeprozess
Bei konventionellen Stumpfschweissmaschinen wird der Fügedruck über eine in-
tegrierte Feder erzeugt. Beim IR-Schweissen von Georg Fischer hingegen wird
der Fügedruck über den Fügeweg definiert. Das aufgeschmolzene Material
muss somit nur noch auf Anschlag zusammengefahren werden.
®
Heizstrahler
40, 50, 63
Hebel für Spannschlitten
Bewegliche
Spannstelle
Planhobel
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis