Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - GF IR-63 Plus Betriebsanleitung

Infrarot-kunststoff-schweissmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR-63 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Bedienung

10.1
Fehlerfreie Schweissverbindungen
Die wesentlichen Voraussetzungen für fehlerfreie Schweissverbindungen sind:
1. Geschulte und in die Infrarot-Schweisstechnik eingewiesene Personen.
2. Nur eine Person darf an der Arbeitsstelle die Maschine bedienen und hat damit
die Kontrolle über die eingestellten Rohrdaten.
3. Die Rohrdaten müssen mit dem eingespannten Rohr / Fitting übereinstimmen.
4. Vollständiges Befolgen der auf dem Display angezeigten Arbeitsschritte.
5. Einhaltung der Arbeitstemperatur von
+ 5 °C bis + 40 °C (bei Software-Version 5.0 und ab Version 1.0 Plus)
+10 °C bis + 30 °C (bei Software-Version 1.0 bis 4.0)
Die Software-Version ist aus der zweiten Zeile des Protokollausdrucks ersicht-
lich.
6. Trockenes und sauberes Arbeitsumfeld.
7. Nur gleichartige Werkstoffe mit nominal gleicher Wandstärke miteinander ver-
schweissen.
8. M ax. Wandversatz von 10% einhalten.
9. Planparallelität (Spalt zwischen den gehobelten Formteilen) von max. 0,2 mm.
10. Vermeidung von Luftströmungen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 0,2
m/sec (0,6 feet / sec) im Arbeitsumfeld. Endkappen zum Verschliessen der
Formteile einsetzten.
11. Verwendung der vorgeschriebenen Reinigungsmittel für die Rohrstirnflächen.
Die Verwendung von falschen Reinigungsmitteln kann zu mangelhaften
Schweissresultaten führen.
12. Exaktes Einspannen der Formteile (kein Rutschen während des Hobel- und Fü-
gevorganges)
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis