Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Sicherheitsbewusstes Arbeiten - GF IR-63 Plus Betriebsanleitung

Infrarot-kunststoff-schweissmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR-63 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Infrarotschweissmaschine nur nach den Angaben dieser Betriebsanleitung
einsetzen. Ein anderer Einsatz kann zu Personenschäden des Benutzers oder
Dritter führen. Ferner können die Maschine und andere Sachwerte beschädigt
werden.
Die Infrarotschweissmaschine nur zum Schweissen von Rohren, Fittings und
Armaturen aus Kunststoff einsetzten, die auf dem Display der Maschine ange-
zeigt werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be-
stimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Das Verändern der von Georg Fischer vorgegebenen Schweissparameter ist
verboten. Beim Verschweissen von PVDF ist das DIN-Sicherheitsdatenblatt im
Anhang zu beachten.
Löten oder Schweissen von elektrisch leitenden Materialien (z.B. Metallrohre)
mit der IR-63 Plus
Die Infrarotschweissmaschine täglich auf äusserlich erkennbare Schäden und
Mängel überprüfen. Schäden und Mängel sind sofort vom Georg Fischer Kun-
dendienst beheben zu lassen.
Planhobel, Heizstrahler, Spannschlitten und Maschinenständer sind aufeinander
abgestimmt und dürfen nicht mit Komponenten anderer Maschinen ausge-
wechselt werden. Wird nur eine Maschinenkomponente ausgetauscht, kann die
Schweissqualität nicht mehr gewährleistet werden.
2.2

Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Alle Arbeiten sicherheitsbewusst durchführen.
Der Heizstrahler wird im Betrieb sehr heiss.
Deshalb:
• Heizstrahler nur am Handgriff halten.
Beim Transport Handgriff in senkrechte Stellung drehen.
• Heizstrahler nicht berühren (Verbrennungsgefahr).
• Im Umkreis von ca. 65 cm um den Heizstrahler keine brennbaren Gegenstände
lagern.
• Heizstrahler nicht auf brennbare Gegenstände legen.
• Nicht in der Nähe leicht entflammbarer Flüssigkeiten und Gase schweissen.
• Heizstrahler nicht zudecken.
• Heizstrahler in Arbeitspausen in der Abschirmung lassen.
• Abschirmung nicht berühren, sie könnte heiss sein.
• Bei längeren Arbeitspausen Maschine abschalten.
®
ist verboten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis