Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzept; Oberdeck; Vorschiff - CCS MY ROLLING SWISS II Anleitung

Motoryacht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Konzept

2.1

Oberdeck

2.1.1

Vorschiff:

Ankergeschirr, 60m Kette mit Tau befestigt (s. eigene Anleitung)
SB/BB: Bugkasten: Stauräume, Einsätze herausnehmbar / Zugang zur Ankerkette
Seewasser-Anschluss (Bugkasten SB) mit Schlauch zum Waschen des Ankers
SB/BB: Versenkte Stauräume für jeweils 3 Fender
Fluchtluke Bugkabine
Liegefläche mit Polster, Schutzbezug. Die Kissen selbst sind an Schienen befestigt. Sie
sind abnehmbar. Es wird jedoch davon abgeraten, da sie nur sehr schwierig wieder zu
montieren sind: Vorgehen: Zuerst Einfädeln der beiden Streifen der Längsbefestigungen
von achtern her, Streifen der Querbefestigungen an der Bugseite zuletzt quer einfädeln.
Die weissen Schutzabdeckungen der Polster sind nach dem Gebrauch wieder zu mon-
tieren (Gummiseile gut anziehen!). Die Spannfedern über die Bugkissen können einfach
abgenommen werden. Sie sollen aber verhindern, dass die Kissen und ihr Schutzüber-
zug bei starken Winden zu stark an der Halterung reissen
und verloren gehen. Es ist trotzdem empfohlen, die Über-
züge, evtl. auch die Kissen selber bei starkem Wind oder
schwerem Seegang vor dem Auslaufen zu entfernen und
im Schiff zu verstauen.
Bugleiter zur Befestigung am Anker (gestaut unter dem
Bett der Achterkabine): Die Bugleiter wurde neu extra für
die Verwendung am Anker konstruiert. Der Anker muss
hierzu voll eingezogen sein und darf nicht lottern. Die Bu-
gleiter wird nun am Anker eingehängt und über den Splint
der, in die am Anker angebrachten, Bohrungen eingeführt
und gesichert. Die Stützen fixieren die Bugleiter. Die Lei-
ter ist sehr stabil und war nicht ganz billig. Ich bitte euch
daher, dass ihr sie vor der Montage mit dem roten Tau an
der Reling sichert.
CCS; TOS
Anleitung Schiffstechnik
Version 1.4, 27.03.2016
Seite 9 von 48
Marc Pingoud

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis