Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftung; Kühlung - CCS MY ROLLING SWISS II Anleitung

Motoryacht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2
Entlüftung
Das Dieselsystem ist mit einer Saugpumpe ausgestattet, die im Normalfall den Diesel vom
Tank über den Filter zum Motor saugt und das System gleichzeitig automatisch entlüftet.
3.1.3
Kühlung
Zweikreiskühlung: Äusserer Kreislauf: Seewasser. Innerer Kreislauf Süsswasser mit
Frostschutz
Äusserer Kreislauf: Je ein Seewasserfilter für den Aussen-Kühlkreislauf pro Motor. Im
Heckbereich des Motorenraums; grosse Sichtgläser, oben mit Drehverschluss zum
Öffnen.
Unbedingt Seeventile schlies-
sen vor dem Öffnen der Filter-
verschlüsse! Nach dem Öffnen
der Gehäuse mit dem Drehver-
schluss können die Filterein-
sätze herausgenommen und
gereinigt werden. Ein spezieller
Hebel zum Öffnen der Drehver-
schlüsse befindet sich im Moto-
renraum (s. Bild). Beim Wiedereinsetzen der Filter ist darauf zu
achten, dass der Filter senkrecht eingebracht ist und der obere
Rand des Filtereinsatzes bündig am Gehäuse liegt. Nach dem
Verschliessen des Filtergehäuses müssen die Seeventile un-
bedingt wieder geöffnet werden.
Innerer Kreislauf: Süsswasser mit Frostschutzmittel: Für den
Inneren Kreislauf ist ausschliesslich Kühlwasser bestehend aus
Süsswasser und Frostschutz des Typs „PGLX Propylene Glycol Coolant" zu ver-
wenden. Es sind 2x5l in Kanistern an Bord. Gebrauchtes Kühlwasser ist zu ersetzen
(Werften, Auto-Tankstellen). Es kann über den CCS abgerechnet werden.
Kontrolle und Nachfüllen von Kühlwasser bei kalten Motoren mit Frostschutz nur
über die obenliegenden Ausgleichsgefässe. Wasserstand bei der Markierung
„min" reicht bei kaltem Motor vollkommen aus. (s. nächstes Bild Kap. Motoren).
Süsswasser-Hahn im Motorenraum auf der SB-Seite
CCS; TOS
Anleitung Schiffstechnik
Version 1.4, 27.03.2016
Seite 18 von 48
Marc Pingoud

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis