Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bilgenpumpensystem; Mann-Über Bord Manöver; Apotheke - CCS MY ROLLING SWISS II Anleitung

Motoryacht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Bilgenpumpensystem

4 abgeschottete Kammern: Bug, Motorenraum, Heck, Badeplattform (Kollisions-
schott) mit automatischen Lenzpumpen mit Schwimmern in den einzelnen Schotten.
Der Betrieb jeder der 4 Pumpen wird im Cockpit angezeigt (gelbe LED). In allen
Kammern gibt es einen um 15cm höher gelegenen Schwimmer, dessen Aktivierung
einen akustischen Alarm auslöst und am Cockpit durch eine rote LED angezeigt wird.
Die Bilgen sind zugänglich:
- Bugschott: Unter Bodenplatte im Vorraum des Motorenraums (elektrischer Sensor)
- Motorenraum: Unter Bodenplatte Motorenraum
- Achterkabine: Unter Bodenplatte im Schaft links vom Bett (Beim Feuerlöscher)
- Kollisionsschott Heck: Bei Ruderanlage unter Tisch in Achterkabine
Die Bilgenpumpen können auch manuell über entsprechende Schalter am 12V-Panel
(„Maintained Group") eingeschaltet werden. Die Hebel müssen aber gehalten wer-
den. Die normale Stellung der Schalter ist auf „automatisch".
Manuelle Bilgenpumpe: Bedienung der erhöhten Manuellen Bilgenpumpe im Schaft
auf der SB-Seite im Vorraum vom Motorenraum. Der Hebel dazu befindet sich gleich
bei der Pumpe.
Auf beiden Seiten der Bootsschale führt eine Drainage-Sammelleitung zum Heck. Die
dazugehörenden Seeventile (SB im Sidebord, BB hinter Waschbecken) müssen im-
mer offen bleiben, da die Bilgenpumpen über diese Leitungen entwässern.
4.6
Mann-über Bord Manöver
Der Rettling ist steuerbord aufzunehmen (Steuerrad und Niedergang auf SB-Seite)
Maschinen in der Nähe des Rettlings nur niedrigtourig einsetzen (Sog)
Motoren eingeschaltet lassen, aber unbedingt auskoppeln nicht benützen, solange
sich jemand im Heckbereich im Wasser befindet.
Zur Aufnahme des Rettlings befindet sich in Schiffsachse die versenkbare Badeleiter.
Es können auch die Davits oder der sich an Bord befindende Flaschenzug (inkl.
Bootsmannstuhl) verwendet werden. Eine Strickleiter steht bei Bedarf ebenfalls zur
Verfügung.
Das Fenster der Heckkabine kann zur liegenden Bergung des Rettlings von der Ba-
deplattform benützt werden.
4.7

Apotheke

An Bord befindet sich eine Apotheke gemäss üblichem CCS-Standard (siehe separates In-
ventar „Notfall-Apotheke"). Ergänzend ist auch ein Blutdruckmessgerät vorhanden.
CCS; TOS
Anleitung Schiffstechnik
Version 1.4, 27.03.2016
Seite 36 von 48
Marc Pingoud

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis