Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druck-Flow-Charakteristik - miethke proGAV 2.0 Gebrauchsanweisung

Das progav 2.0 dient zur liquordrainage bei der behandlung des hydrocephalus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für proGAV 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE | GEBRAUCHSANWEISUNG
Abb. 15: Durchgängigkeitsprüfung
WARNUNG
Eine Druckbeaufschlagung mittels Einweg-
spritze sollte sowohl am proximalen als auch
am distalen Ende vermieden werden (Abb.
16).
Abb. 16: Vermeidung Druckbeaufschlagung
Postoperative Ventilprüfung
Das proGAV 2.0 ist als funktionssichere Ein-
heit ohne Pump- oder Prüfeinrichtung kon-
struiert worden. Die Ventilprüfung kann durch
Spülen, Druckmessen oder Pumpen erfolgen.
10

DRUCK-FLOW-CHARAKTERISTIK

Horizontale Ventilposition
Nachfolgend sind die Druck-Flow-Charakte-
ristiken der verstellbaren Differenzdruckein-
heit des proGAV 2.0 beispielhaft für die Druck-
stufe 0, 10 und 20 cmH
Ventilposition dargestellt.
Abb. 17: Druck-Flow-Charakteristik für ausgewählte
Druckstufen der verstellbaren Differenzdruckeinheit
Vertikale Ventilposition
In der vertikalen Körperlage setzt sich der
Öffnungsdruck des proGAV 2.0 aus der Ein-
stellung der verstellbaren Differenzdruckein-
heit und der Gravitationseinheit zusammen.
Nachfolgend ist die Druck-Flow-Charakteris-
tik für verschiedene Druckstufeneinstellungen
in der vertikalen Körperposition dargestellt.
Der gesamte Öffnungsdruck bezieht sich auf
einen Referenzflow von 5 ml/h. Für Flussraten
von 20 ml/h sind die angegebenen Drücke ca.
1-2 cmH
O höher.
2
proGAV 2.0
O in der horizontalen
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis