Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnungen Und Vorsichtsmaßnahmen - Megger PAT300 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Folgende Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und verstanden worden sein bevor
PAT300 benutzt wird. Sie müssen während des Gebrauchs befolgt werden.
PAT300 darf nur an eine ordnungsgemäß geerdete Versorgung angeschlossen werden. Im Zweifelsfall
durch einen qualifizierten Elektrofachmann prüfen lassen.
Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht benutzt werden.
Alle Prüfleitungen, Prüfspitzen und Anschlussklemmen müssen sauber und in einwandfreiem Zustand sein,
die Isolierung darf nicht beschädigt sein.
Prüfspitzen und Prüfklemmen müssen hinter dem Fingerschutz gehalten werden.
Unbenutzte Prüfleitungen müssen vor der Prüfung vom Gerät abgesteckt werden.
Beide Prüfsteckdosen können gleichzeitig unter Spannung stehen.
Während der Prüfung darf nur ein Betriebsmittel an PAT300 angeschlossen sein.
Prüfungen müssen in der empfohlenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Empfohlene Prüfreihenfolge:
1.
Schutzleiterprüfung / Durchgang der Schutzleiterverbindung (Klasse I Geräte)
2.
Isolationsprüfung (oder Ableitstrommessung)
Zusätzlich können weitere Prüfungen durchgeführt werden:
3.
Funktionstest
4.
Ableitstrommessung
Funktionstests dürfen nur nach abgeschlossener Schutzleiterprüfung und nach Isolationsprüfung
durchführt werden, da hierbei Netzspannung angelegt wird.
Stellen Sie sicher, dass während der Prüfung weder eine Gefahr durch den Normalbetrieb noch durch
fehlerhaften Betrieb des Betriebsmittels entstehen kann.
Während der Prüfung darf das zu prüfende Betriebsmittel, außer mit entsprechendem Zubehör, nicht
berührt werden, weil ein defektes Betriebsmittel Stromschläge verursachen kann.
Während der Prüfung dürfen blanke Teile der Prüfleitungen nicht berührt werden, weil bei einem
fehlerhaften Gerät gefährliche Spannungen anliegen können.
Während der Prüfung darf der Prüfstecker für Verlängerungsleitungen nicht berührt werden, da bei einem
fehlerhaften Betriebsmittel gefährliche Spannungen anliegen können.
Betriebsmittel sollten nicht routinemäßig einer Hochspannungsprüfung unterzogen werden. Falls diese
erforderlich ist, siehe Abschnitt 4.5 für weitere Hinweise.
Ersatzsicherungen müssen in Typ und Wert der Originalsicherung entsprechen. Siehe Abschnitt 6.3.
Der USB-Anschluss darf nur von geschultem Service Personal benutzt werden, während der Prüfung darf
kein Kabel angeschlossen sein.
Es dürfen nur wiederaufladbare NiMH 9V PP3 Batterien verwendet werden, nichtwiederaufladbare
Batterien dürfen nicht verwendet werden, weil dies zu Gefahr beim Aufladen im Gerät führt.
Benutzen Sie eine leicht zugängliche Steckdose.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis