Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten - Prüfergebnisse Und Datentransfer; Datensicherung Auf Usb-Memory Stick - Megger PAT400 Reihe Bedienunganleitung

Prüfgeräte für die prüfung ortsveränderlicher elektrischer betriebsmittel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT400 Reihe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Daten – Prüfergebnisse und Datentransfer
Datenspeicherung – Datensicherung und Datenwiederherstellung
PAT400 kann bis zu 10.000 elektrische Betriebsmittel samt zugeordneter Prüfergebnisse speichern.
MEGGER empfiehlt dringend, diese Daten regelmäßig zu sichern.
MEGGER KANN FÜR DATENVERLUST; AUS WELCHEM GRUND AUCH IMMER, KEINE
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN.
Die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen sind extrem schnell. 10.000 Datensätze können
in weniger als 20 Sekunden auf einen USB-Stick übertragen werden, kleinere Datenbanken
wesentlich schneller. Die Daten werden in einem Datenbankformat abgespeichert. VERSUCHEN
SIE NICHT DIESE DATEI ZU BEARBEITEN. Korrupte Dateien können nicht mehr zum PAT400 oder
zur PowerSuite zurück transferiert werden.
Export in CSV-Dateien
Prüfergebnisse können in eine CSV-Datei (Comma Separated Value) exportiert werden. Diese kann
mit Microsoft EXCEL® geöffnet werden.
Siehe Abschnitte 7.1, 7.2 oder 7.3 für die kompletten Informationen zum Datensichern und zu den
Export-Optionen.

7.1 Datensicherung auf USB-Memory Stick

1)
Stecken Sie einen USB-Stick an einen der Type A USB Stecker an der Vorderseite des
PAT400 an.
2)
Wählen Sie mit der „Pfeil nach rechts"-Taste das Menü Daten aus.
3)
Wählen Sie mit der „Pfeil abwärts"-Taste „Sicherung auf USB". Drücken Sie auf OK.
4)
Ein Texteingabefeld erscheint. Geben Sie den Namen für die Datei ein, die Sie erstellen
möchten. Der Dateiname darf bis zu acht Zeichen lang sein (Buchstaben A-Z oder Ziffern 0-
9, Verwenden Sie keine anderen Zeichen).
„Type A" USB Stecker
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis