Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachdurchgänge - Epilog Laser MINI 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 11: Empfehlungen zum Einstellen von
Geschwindigkeit und Leistung
Wichtiger Hinweis: Die Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen können manchmal
verwirrend sein, weil nicht alle Werkstoffe, die mit der höchsten Geschwindigkeit und
Leistung angezeichnet werden können, auch mit der höchsten Geschwindigkeit und Leistung
angezeichnet werden sollten. Viele Benutzer sind der Ansicht, dass wenn eine Markierung
bei hoher Geschwindigkeit vorgenommen werden kann, diese Leistung dann lediglich
angepasst werden muss, um eine akzeptable Markierung zu erzeugen. Leider trifft das nicht
immer auf jeden Werkstoff zu. In einigen Fällen ist die Zeit, die der Laser mit dem Werkstoff
reagiert, für das Erzeugen einer guten Markierung viel wichtiger als die bloße
Geschwindigkeit des Systems oder die Größe der Leistungsausgabe des Lasers.
Die Wechselwirkung des Lasers mit verschiedenen Werkstoffen ist ein komplexer
Prozess, was besonders für Werkstoffe gilt, bei denen es sich eigentlich um zwei
miteinander verbundene Materialien handelt. Da der Laser auf jede Materialschicht (und
manchmal auch auf den Haftvermittler) anders einwirkt, sind Sie möglicherweise besser
beraten, die Maschine zu verlangsamen, damit der Laser Zeit hat, richtig auf die
verschiedenen Schichten im Material einzuwirken.
Wenn Sie es mit einem mehrlagigen Werkstoff zu tun haben, den Sie bei hohen
Geschwindigkeiten zwar leicht, aber nicht besonders gut anreißen können, versuchen Sie, die
Geschwindigkeit herabzusetzen, um zu sehen, ob dadurch eine bessere Markierung erzeugt
wird. Wenn dies der Fall ist, aber gleichzeitig die Leistung zu hoch sind, dann reduzieren Sie
diese auch.
Mehrfachdurchgänge
Manche Werkstoffe sehen besser aus, wenn Sie mehr als einen Durchgang durchführen. So
sind z. B. bei Kunststoffen bestimmte Farben – wie etwa Blau – sehr aggressiv und neigen
dazu, auf manchen Substraten einen Schatten zu hinterlassen. Es ist häufig einfacher, einen
Durchgang mit der empfohlenen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellung vorzunehmen
und dann einen weiteren Durchgang mit der gleichen Geschwindigkeit, aber einer deutlich
verringerten Leistung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wenn der Werkstoff
zwischen den einzelnen Durchgängen nicht bewegt wird, sollte die Registrierung im zweiten
Durchgangs mit der im ersten identisch sein.
Auch für einen Vektorschnitt können mehrere Durchgänge erforderlich sein. Sollten Sie
feststellen, dass Sie nicht völlig durch einen Werkstoff hindurch schneiden können oder
sollten Sie einen Werkstoff in einem einzigen Durchgang schmelzen, versuchen Sie es mit
zwei oder drei Durchgängen an Stelle eines einzigen Durchgangs. Manche Materialien sind
nicht laserkompatibel, können aber trotzdem geschnitten werden, wenn entsprechend
behutsam vorgegangen wird. Manche Benutzer nehmen zwischen zwei Durchgängen eine
erneute Fokussierung vor; das hängt von den persönlichen Gepflogenheiten des einzelnen
Benutzers ab. Mehrere Durchgänge können es auch ermöglichen, durch dickere Werkstoffe
zu schneiden als jene, für die der Laser eigentlich ausgelegt ist.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Epilog Laser MINI 18

Diese Anleitung auch für:

Mini 24Helix8000

Inhaltsverzeichnis