Abschnitt 9: Gebrauch des Front-Bedienfelds
Beachten Sie, dass die einzelnen Projekte nummeriert sind (Job:1). Wenn Sie das gleiche Projekt
mehrmals zum Lasersystem senden, können Sie es anhand der Projektnummer von anderen Projekten
mit dem gleichen Namen unterscheiden.
Hinweis: Projekte, die nicht dauerhaft im Lasersystem gespeichert sind, werden beim Abschalten des
Systems gelöscht.
Projektspeicherung
Das Lasersystem kann mehrere Projekte speichern, die so lange im Speicher verbleiben, bis die Maschine
ausgeschaltet wird oder die betreffenden Projekte im dauerhaften Speicher abgelegt werden. Die Maschine
akzeptiert neue Projekte, bis kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist. In diesem Fall werden die
ältesten Projekte automatisch gelöscht, um Platz für neue Projekte zu schaffen.
Pfeiltasten
Die AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Pfeiltasten haben drei Hauptfunktionen und werden meist in
Verbindung mit den folgenden Tasten verwendet:
Focus
Job
Speed und Power
FOKUSSIEREN
Wenn nach Drücken der Taste FOCUS die Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeiltaste betätigt wird, wird
der Tisch in kleinen Inkrementen angehoben oder abgesenkt. Wenn der Tisch die gewünschte
Höhe erreicht hat, wird der Wagen durch Drücken der Taste Reset zurück in die Parkposition
versetzt.
PROJEKTWAHL
Wenn nach Drücken der Taste „Job" die Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeiltaste betätigt wird, wird
ein Bildlauf durch alle zu diesem Zeitpunkt im Speicher des Lasersystems befindlichen Projekte
durchgeführt. Wenn das gewünschte Projekt angezeigt wird, wird dieses durch Drücken der Taste
„Go" gestartet.
GESCHWINDIGKEITSÄNDERUNGEN UND LEISTUNG
Mit der Aufwärts- bzw. Abwärts-Pfeiltaste wird die eingestellte Geschwindigkeit bzw. Leistung
geändert.
Beim Starten des Mini- oder Helix-Lasersystems werden Sie feststellen, dass die Tastaturbefehle
für den Betrieb des Lasersystems von großem Nutzen sind. Die Tastaturbefehle machen das
Lasersystem äußerst benutzerfreundlich. Die Funktion jeder Bedienfeldtaste und andere
Operationen sind in diesem Abschnitt beschrieben.
68