Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epilog Laser MINI 18 Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 12: Kalibrierung/Wartung und Reinigung
Die Taste „CAL" (Kalibrierung) – nur EXT
Zahlreiche Werkseinstellungen müssen normalerweise nur einmal gesetzt werden: im
Werk zum Kalibrieren des Systems. Um die Kalibrierungsfelder aufzurufen, drücken
Sie die Taste CAL.
Pfeiltasten
Taste CAL (Kalibrierung)
Zum Aufrufen weiterer Felder drücken Sie die Abwärts-Pfeiltaste. Wenn das gewünschte
Feld angezeigt wird, kann sein Wert durch Drücken der Nach-Links- oder Nach-Rechts-
Pfeiltaste geändert werden. Durch Drücken von GO/ENTER (LOS/EINGABE) wird die
Änderung gespeichert und durch Drücken von STOP/ESCAPE (STOPP/ESC) wird das
Kalibrierungsmenü beendet, ohne dass irgendwelche Änderungen gespeichert werden.
Der Wertebereich für die Einstellungen geht aus der folgenden Tabelle hervor. Jede
Änderung um eine einzige Stelle entspricht einem Inkrement von 0,001 Zoll (0,025 mm)
(mit Ausnahme der Werte für „Laser" und „Stamp Match" [Stempelabstimmung], die in
Pixeln ausgedrückt werden). Wenn z. B. die Position „X-Home" (X-Ausgangspos.) von -
350 auf -395 geändert wird, würde die Position „X-Home" (X-Ausgangspos.) um 0,045
Zoll (1,1 mm) nach rechts verschoben.
Der Kalibrierungsmenübereich beinhaltet die folgenden Felder:
Kalibrierungseinstellung
Bereich
X Home (X - Ausgangsposition)
Bereich: -600 bis 0
Durch ein Erhöhen dieses Wertes wird die X-Ausgangsposition nach links verschoben.
Y Home (Y -Ausgangsposition)
Bereich: -600 bis +200
Durch ein Erhöhen dieses Wertes wird die Y-Ausgangsposition nach oben verschoben.
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Epilog Laser MINI 18

Diese Anleitung auch für:

Mini 24Helix8000

Inhaltsverzeichnis