Abschnitt 4: Anschließen des Lasers am Computer
USB Port
Ein USB-Kabel ist Teil des Zubehörkits. Schalten Sie zunächst den Laser aus und
schließen Sie dann das Kabel am Laser und einem beliebigen freien USB-Port am
Computer an. Schalten Sie den Laser nach dem Anschließen des USB-Kabels wieder ein.
Hinweis:
einschalten, sollte ein kleines Fenster unten rechts auf dem Computermonitor
eingeblendet werden mit dem Hinweis „Neue Hardware gefunden". Je nachdem, wie alt
Ihr Computer ist, erscheint möglicherweise noch ein zweites Fenster mit einem
Warnhinweis: „Neue Hardware gefunden. Während der Installation der neuen
Hardware ist ein Fehler aufgetreten. Es kann sein , dass Ihre neue Hardware nicht
ordnungsgemäß funktioniert." Wenn diese zweite Meldung erscheint, müssen Sie den
Laser (aber nicht den Computer) aus- und dann wieder einschalten.
Ethernet-Port
Der Ethernet-Port ist eine standardmäßige 10BaseT-Verbindung. Ein Crossover-Kabel ist
Teil des Zubehörkits. Ihr Epilog-Laser ist genauso vielseitig wie ein netzwerkfähiges
Peripheriegerät. Demzufolge gibt es eine Reihe verschiedener Methoden zum
Anschließen des Lasers an einen Computer oder an ein Netzwerk. Nachfolgend wird
jedoch nur eine Methode beschrieben, nämlich die Direktverbindung mit dem Crossover-
Kabel. Schließen Sie das Kabel am Ethernet-Port am Laser und das andere Ende am
Ethernet-Port auf der Rückseite des Computers an.
Wenn Sie den Laser nach dem Anschließen des USB-Kabels wieder
15
EXT-Datenports