Abschnitt 11: Empfehlungen zum Einstellen von
Empfehlungen
Die Richtlinien für Geschwindigkeit und Leistung für das Epilog 36EXT-System folgen auf
den nächsten Seiten. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei lediglich um Richtlinien handelt.
Die ideale Schneidtiefe richtet sich nach den Wünschen des Bedieners; von daher gibt es
keine „korrekte" Einstellungen. Die Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen werden
von den meisten Benutzern schon nach kurzer Zeit eher intuitiv gehandhabt. Wenn Sie mit
einem hier nicht aufgeführten Werkstoff arbeiten, dann versuchen Sie, diesen in Bezug auf
seine Härte und darauf, wie er sich anfühlt, mit einigen der aufgelisteten Werkstoffe zu
vergleichen und dann die Einstellungen für einen ähnlichen Werkstoff als Ausgangspunkt für
Ihre eigenen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen zu verwenden.
Die beiden wichtigsten Grundregeln für die Bestimmung der Geschwindigkeit und Leistung
lauten:
1.
Harte Werkstoffe werden generell mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Leistung
graviert bzw. geschnitten.
2.
Weiche Werkstoffe werden generell mit hoher Geschwindigkeit und geringer Leistung
graviert bzw. geschnitten..
Die Gravur oder der Schnitt wird tiefer, wenn die Leistung erhöht oder die Geschwindigkeit
verringert wird. Wenn Sie die angestrebten Ergebnisse mit den folgenden empfohlenen
Einstellungen nicht erzielen, senden Sie das Projekt von Neuem und beginnen Sie, indem Sie
nur die eingestellte Leistung ändern. Wenn auch dies nicht zu den gewünschten Ergebnissen
führt, sehen Sie erneut in den empfohlenen Einstellungen nach und ändern Sie die Werte für
die Geschwindigkeit. Indem Sie jeweils immer nur eine Variable ändern, können Sie leichter
die richtige Einstellung für Ihren Werkstoff ermitteln.
Geschwindigkeits- und Leistungsvariablenänderungen in Inkrementen von je 10 % zu
experimentieren. Dies spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Einstellungen später in
kleineren Inkrementen (1 oder 2 %) zu verfeinern.
Weil die zum Gravieren oder Schneiden eines bestimmtes Bildes benötigte Zeit von so vielen
Faktoren abhängt, sind die Einstellungen für die Geschwindigkeit nur als Bezugswerte
gedacht. Die Einstellskala für die Geschwindigkeit (von 1 % bis 100 %) ist nicht linear, d. h.
eine auf 100 % eingestellte Geschwindigkeit ist nicht doppelt so schnell wie eine auf 50 %
eingestellte Geschwindigkeit. Diese nichtlineare Skala ist für das Ausgleichen verschiedener
Faktoren besonders nützlich, die sich auf die Gravierzeit auswirken. Der Gebrauch der
Geschwindigkeit zur Vorhersage der für ein Projekt erforderlichen Gravierzeit ist jedoch
nicht praktisch.
Die Leistungseinstellungen dagegen sind linear, d. h. eine 50-%-Leistung ist halb so groß wie
eine 100-%-Leistung.
Geschwindigkeit und Leistung
92
Am einfachsten ist es, mit