Abschnitt 9: Gebrauch des Front-Bedienfelds
Zum Festlegen einer vorübergehenden Ausgangsposition wird wie folgt vorgegangen:
1.
Drücken Sie X/Y OFF.
2.
Drücken Sie GO, um die X- und Y-Achse zu deaktivieren.
3.
Verschieben Sie die Linsenbaugruppe von Hand an die gewünschte Position. (Schalten
Sie den Rotpunktzeiger als visuelle Positionsbestimmungshilfe ein.)
4.
Drücken Sie SET HOME, um die Position, an die Sie die Linsenbaugruppe versetzt
haben, als die neue Ausgangsposition zu definieren.
5.
Nach Festlegung der Ausgangsposition können Sie auch die Taste RESET
(ZURÜCKSETZEN) drücken, um den Wagen um eine kurze Strecke (ca. 6 mm) vor
der definierten Ausgangsposition nach links zu versetzen.
6.
Schalten Sie das System nach Festlegen der vorübergehenden Ausgangsposition aus,
um die linke obere Ecke als Ausgangsposition wiederherzustellen. Sie können aber
auch die Taste X/Y Off und dann erneut GO drücken, um eine andere
Ausgangsposition zu bestimmen.
FOCUS (FOKUSSIEREN)
Die Taste „Focus" (Fokussieren) kann zwei verschiedene Betriebsmodi aktivieren:
1.
Durch Drücken der Taste FOCUS (FOKUSSIEREN) kann der Bediener mit der
AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Pfeiltaste den Tisch anheben bzw. absenken.
Diese Methode ermöglicht ein schnelles und einfaches manuelles Fokussieren.
2.
Durch Drücken der Taste „Focus" und, im Anschluss daran, der Taste „Go" wird
die Maschine angewiesen, ihre Autofokus-Sequenz zu durchlaufen. Damit kann der
Benutzer flexibel und ohne manuelle Eingriffe auf ungleichmäßig oder uneben
geformte Objekte fokussieren. Diese Funktion kombiniert die besten Eigenschaften des
manuellen Fokussierens und des Autofokus-Betriebs in einer einzigen Operation.
Hinweis: Bei jeder Betätigung der Taste FOCUS bewegt sich der Wagen (nach vorne und
nach rechts) um ca. 50 mm von seiner standardmäßigen Parkposition in der linken oberen
Ecke. Wenn der Tisch zu hoch ist, kann der Wagen mit dem zwischen der Park- und der
Fokusposition befindlichen Werkstoff kollidieren. Zwei verschiedene Maßnahmen sorgen
dafür, dass ein solcher Zusammenstoß vermieden wird:
Befehlstasten
ENTER/GO (EINGABE/LOS)
Mit dieser Taste wird ein neues Projekt gestartet. Nach Auswahl des gewünschten Projekts
wird dieses durch Drücken der Taste GO gestartet. Wenn ein Projekt (mit der Taste STOP
[STOPP]) pausiert wird, kann es durch abermaliges Drücken von GO fortgesetzt werden.
Außerdem kann mit der Taste GO ein Projekt wiederholt werden – wählen Sie einfach das zu
bearbeitende Projekt auf dem Anzeigefeld aus und drücken Sie GO.
Die Taste „Enter/Go" wird in Verbindung mit einigen anderen Funktionstasten benutzt. Dies
wird bei der Besprechung dieser Tasten näher erläutert.
66